Seite 78 von 116

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 7. Mär 2020, 15:24
von martina 2
Danke!

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 7. Mär 2020, 15:55
von Krokosmian
Krokosmian hat geschrieben: 2. Mär 2020, 19:05
...Mischlinge die genau wie Primula elatior aussehen, "nur" eine andere Kronenfarbe haben. Solche in Rosatönen gibt's immer wieder, davon hätte ich gerne mehr und dann noch bunter, wenns geht :-[, das wäre so das (unereichbare?) Ideal...

Das ist eine jener Hybriden...


...und genau jene Pflanze habe ich heute wieder gefunden, sie scheint zumindest ausdauernd, wenn auch weniger blühend wie es schon mal war. Eigentlich meinte ich sie letztes Jahr rausgeholt zu haben, um besser Samen ernten zu können. Die Getopfte blüht jetzt aber doch Gelb, war wohl daneben gegriffen ;D.


Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 7. Mär 2020, 18:43
von pearl
nett, dein Danebengriff! Ich werde mal auf solche achten. Dolden mit kleinen Blüten.

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 7. Mär 2020, 19:58
von Nox
Forum macht schlau, so muss es richtig heissen ;D
Das Laub der P. sieboldii Dicentra .... ist unglaublich dekorativ, gerade jetzt im Austrieb. Hellgrün mit bläulichem Hauch und filigran wie Farne. Man muss sie halt mit Spätentwicklern kombinieren.

Ja Alva, Photo muss schon sein:

Bild

Ich hab' die Heuchera davor gepflanzt, im Sommer ist am der Fuss der Mauer dann halt eine Lücke.


Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 7. Mär 2020, 20:14
von Alva
Danke :)

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 7. Mär 2020, 20:18
von cornishsnow
Das sieht für mich aber nicht aus wie das Laub von Primula sieboldii... ich mach morgen mal ein Bild von meinen, die sind aber noch nicht so weit ausgetrieben.

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 7. Mär 2020, 20:18
von Alva
Krokosmian hat geschrieben: 7. Mär 2020, 15:55
...und genau jene Pflanze habe ich heute wieder gefunden, ...

In blau wäre sowas auch super. Ich könnte dunkelrote Primula veris Hybriden mit blauen Cowichans verbandeln. Oder so. :D

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 7. Mär 2020, 20:24
von Krokosmian
cornishsnow hat geschrieben: 7. Mär 2020, 20:18
Das sieht für mich aber nicht aus wie das Laub von Primula sieboldii... ich mach morgen mal ein Bild von meinen, die sind aber noch nicht so weit ausgetrieben.


Dachte auch eher an Dicentra...

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 7. Mär 2020, 20:28
von enaira
cornishsnow hat geschrieben: 7. Mär 2020, 20:18
Das sieht für mich aber nicht aus wie das Laub von Primula sieboldii... ich mach morgen mal ein Bild von meinen, die sind aber noch nicht so weit ausgetrieben.


Könnte das Diventra formosa sein?

Hier ist auf dem 2. Bild das Sieboldii-Laub gut zu erkennen.

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 7. Mär 2020, 21:05
von Krokosmian
Alva hat geschrieben: 7. Mär 2020, 20:18
Krokosmian hat geschrieben: 7. Mär 2020, 15:55
...und genau jene Pflanze habe ich heute wieder gefunden, ...
[/quote]
In blau wäre sowas auch super. Ich könnte dunkelrote Primula veris Hybriden mit blauen Cowichans verbandeln. Oder so. :D


Unbedingt probieren! Gestern ist übrigens die jährliche blaue Cowichan mitgekommen ;). Die streckt so demonstrativ ihre Narbe raus und am Plattenweg ums Haus steht fast schon provokativ eine Primula elatior die dasselbe mit den Staubgefäßen tut, dass ich fast in Versuchung gerate!

[quote author=pearl link=topic=62454.msg3447542#msg3447542 date=1583602994]
nett, dein Danebengriff! Ich werde mal auf solche achten. Dolden mit kleinen Blüten.


Wenn Du dann die Pflanzen oder Samen dringend loswerden willst...

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 7. Mär 2020, 23:19
von Nox
Krokosmian hat geschrieben: 7. Mär 2020, 20:24
Dachte auch eher an Dicentra...

:o
Ihr habt bestimmt recht ! Beide wachsen bei mir nebeneinander an einer eher wilden Stelle, und ich wollte sie noch woanders haben.
Da hab' ich mir im Oktober wohl gewaltig im Rhizom vergriffen.

Beim nächsten Sonnenschein geh' ich mal gucken, ob die Primeln sich auch schon regen. Hatten die nicht ungeteilte, leicht am Rande gewellt Blätter ? Dann gibt's noch Photos mit Blüten.

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 8. Mär 2020, 08:50
von enaira
Nox hat geschrieben: 7. Mär 2020, 23:19
Beim nächsten Sonnenschein geh' ich mal gucken, ob die Primeln sich auch schon regen. Hatten die nicht ungeteilte, leicht am Rande gewellt Blätter ? Dann gibt's noch Photos mit Blüten.


siehe Link in #1163

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 8. Mär 2020, 15:39
von pearl
so, zwei für Krokosmian. Ein kleinblütiges tief rotes sehr frühes in der Pflanzung mit Primula veris.

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 8. Mär 2020, 15:40
von pearl
ein kleinblütiges mit fleischrosafarbenen Blüten.

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 8. Mär 2020, 15:43
von pearl
eine ordinäre Doldenprimel aus dem Gartencenter oder Supermarkt, letztes Jahr hatte ich eine Palette mit verschiedenen Farben. Nachgeschaut: es war Raiffeisen. Das blaue Exemplar ist am schnellsten.