News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2018/2019 (Gelesen 167300 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primula 2018/2019

Alva » Antwort #1095 am:

P. juliae blüht. :D Daneben zum Größenvergleich blühend (und duftend) ‚Barnhaven Blue‘ und letzten Frühling selbst ausgesät, mit dunkelblauer :D Knospe, ‚Blue Juliana‘. Alle im Rhododendron-Topf. Man könnte ihn auch Primeltopf nennen. 8)

Bild

My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primula 2018/2019

Alva » Antwort #1096 am:

Über die freue ich mich grad besonders: ‚Blue Cowichan‘ ist im Topf viel besser gewachsen als die drei Ausgepflanzten und wird auch früher blühen.

Bild

My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

lord waldemoor » Antwort #1097 am:

diese habe ich vor der mülltone gerettet, tat mir leid, ausserdem sah ich noch nie so schillernde farbe bei primeln
Dateianhänge
013.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

lord waldemoor » Antwort #1098 am:

im garten wirds langsam bunt
Dateianhänge
016.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

lord waldemoor » Antwort #1099 am:

die farbwechsler mag ich auch, ausserdem duften sie
Dateianhänge
019.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

lord waldemoor » Antwort #1100 am:

weiß passt immer
Dateianhänge
020.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Primula 2018/2019

RosaRot » Antwort #1101 am:

Hier sind alle ein bißchen angeknabbert von irgendwelchen Lustessern. Nur diese morbide, letztes oder vorletztes Jahr irgendwo gerettet, sieht recht gut aus:
Bild

Es blühen aber längst nicht alle, so gibt es noch Hoffnung auf weniger zernagte Blüten.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Primula 2018/2019

Bufo » Antwort #1102 am:

Ich muss trotzdem nochmal quengeln:

Bufo hat geschrieben: 1. Mär 2020, 13:18
Ich sollte doch lieber mehr im Keller lesen als hier oben, mich erwischt immerzu der Habenwillvirus. :-[

Solche Sorten wie Dancing Ladies und Tah ni könnte ich mir sehr gut in einem neuen, bisher völlig primelfreien Beet vorstellen. Hat schon jemand Erfahrung wie kurz- oder langlebig die sind und ob die sich durch Selbstaussaat erhalten oder sogar vermehren?

Habe den schon recht langen Fred schnell überflogen, aber nicht die Antwort auf diese konkrete Frage gefunden.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #1103 am:

Alva hat geschrieben: 2. Mär 2020, 16:33
‚Blue Cowichan‘


Die meintest Du in #1094 mit "Elatior-Hybriden"? Den Cowichan-Style mag ich (besonders die Blauen) und es gelangt immer wieder mal eine oder mehrere ;D hierher! Irgendwie, das ist wie immer der persönliche Geschmack, wirken sie auf mich im Garten aber ein wenig fremdartig, btw genauso wie die gefüllten Sorten. Beide habe ich am liebsten in einer Schale oder, wie Du diese, im Topf.

Im Garten selbst bin ich bei den Primeln immer mehr auf sowas wie eine "wildartige Vielfalt" aus, was ich wiederum meinte sind Mischlinge die genau wie Primula elatior aussehen, "nur" eine andere Kronenfarbe haben. Solche in Rosatönen gibt's immer wieder, davon hätte ich gerne mehr und dann noch bunter, wenns geht :-[, das wäre so das (unereichbare?) Ideal... Rote Primula veris sind ein anderes Thema!

Das ist eine jener Hybriden, uraltes schlechtes Bild, die etwas besseren habe ich zusammen mit dem Großteil von fünf Jahren Irisfotos aus Dummheit ins Nirwana geschickt :-X
Bild
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2018/2019

cornishsnow » Antwort #1104 am:

@ Bufo

Lach! Quengele ruhig... ;D

Ehrlich gesagt, war ich zu faul herauszufinden, zu welcher Art die von dir genannten Sorten gehören... das Priemelreich ist groß. ;)

Jetzt hab ich mal nachgeschaut... "Dancing Ladies" ist ein Saatstrain von Barnhaven und somit Primula sieboldii. :)

Eine sehr schöne Idee für diese asiatische Schönheit ein Beet zu reservieren. :D

Die Pflanzen können an zusagenden Plätzen vor Rhododendren und anderen Moorbeetpflanzen sehr alt werden und sich vermutlich auch aussäen... aber da die Pflanzen mit den Jahren ordentlich in die Breite gehen, noch unbedingt notwendig.

Hier findest Du alles zur Kultur, bei regelmäßiger Teilung und umpflanzen, werden die Pflanzen deutlich üppiger aber mit einer jährlichen Mulchschicht und wenn man Wurzelkonkurrenten vermeidet, sind sie auch dauerhaft im Beet zufrieden.

https://www.barnhaven.com/de/pflege

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Primula 2018/2019

Bufo » Antwort #1105 am:

cornishsnow hat geschrieben: 2. Mär 2020, 19:07Ehrlich gesagt, war ich zu faul herauszufinden, zu welcher Art die von dir genannten Sorten gehören... das Priemelreich ist groß. ;)
...
Jetzt hab ich mal nachgeschaut...


Das war mir nicht bewusst :-[, danke für deine Mühe. :D

Das würde ja prima passen, es wird ein halbschattiges Beet mit sommergrünen Rododendren, Eichenblatt- und Samthortensie und ähnlichem Zeugs.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

Chica » Antwort #1106 am:

Krokosmian hat geschrieben: 2. Mär 2020, 19:05

Im Garten selbst bin ich bei den Primeln immer mehr auf sowas wie eine "wildartige Vielfalt" aus, was ich wiederum meinte sind Mischlinge die genau wie Primula elatior aussehen, "nur" eine andere Kronenfarbe haben. Solche in Rosatönen gibt's immer wieder, davon hätte ich gerne mehr und dann noch bunter, wenns geht :-[, das wäre so das (unereichbare?) Ideal... Rote Primula veris sind ein anderes Thema!



So etwa, ein Foto von 2017? Ich muss konkret einmal nachsehen wie es nach den zwei Horrorsommern da hinten aussieht.

Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primula 2018/2019

Alva » Antwort #1107 am:

Diese meinte ich, Krokosmian, die hat ein bisschen was von Elatior, obwohl natürlich Polyantha. (Foto vom Vorjahr.)

Bild

Die blauen Cowichans im Topf werde ich nach der Blüte teilen und aufs Gründach pflanzen, hier passt das irgendwie, ist ja alles sehr künstlich. Garten auf Dach und so.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

lord waldemoor » Antwort #1108 am:

die rosa elatior finde ich wunderschön, noch nie gesehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Primula 2018/2019

Isatis blau » Antwort #1109 am:

So etwas samt sich immer wieder aus, ob sie sich hält und vermehren lässt, weiß ich nicht. Primelsämlinge tauchen bei mir immer wieder auf, werden von Jahr zu Jahr üppiger, um dann zu verschwinden. Dann taucht an anderer Stelle wieder was auf...
Dateianhänge
IMG_1153.JPG
Antworten