News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten VII - 2019 (Gelesen 160077 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Phloxgarten VII - 2019
Sweet Summer Collection...
ich hatte vier verschiedene davon und empfand sie als schwächlich, schlecht wachsend. Nur einer hat überlebt.
ich hatte vier verschiedene davon und empfand sie als schwächlich, schlecht wachsend. Nur einer hat überlebt.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Brezel
- Beiträge: 1184
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Phloxgarten VII - 2019
Ich hab nur den Ocean aus der Sweet-Summer-Serie, und der verdoppelt jedes Jahr sein Volumen.
Im Gegensatz zu "Blue Paradise", der jetzt im dritten Jahr noch genauso aussieht wie beim Pflanzen. Immerhin blüht er.... ::)
Im Gegensatz zu "Blue Paradise", der jetzt im dritten Jahr noch genauso aussieht wie beim Pflanzen. Immerhin blüht er.... ::)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten VII - 2019
'Henki', der Hausgeist-Phlox, zeigt sich wüchsig und von bester Langzeit-Tauglichkeit. Die Blütenstände blühen über mehreren Wochen auf. Der im vergangenen Jahr gesetzte Stock hat 5 ordentliche Stängel. Ich hatte "nur einen weiteren rosa Phlox" erwartet und bin begeistert von dem vornehm grauen Schleier über den ausgeprägt gezonten Blüten.



- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten VII - 2019
hausgeist? ???
ist das dieser facebook-junkie?! :-X :-\
ist das dieser facebook-junkie?! :-X :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Phloxgarten VII - 2019
Das soll tatsächlich Rembrandt sein? Sein typisches Merkmal sollen doch die dunklen Kelchblätter, wie bei H.R. abgebildet, sein? Die kann ich da aber nicht erkennen!?
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Phloxgarten VII - 2019
Das Gros der Phloxe steht bei uns vollsonnig und wird dementsprechend zZt mehr gegrillt als beschienen, trotzdem bewahren die meisten
erstaunlich gut Haltung und Form.
erstaunlich gut Haltung und Form.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Phloxgarten VII - 2019
Eine dunkel - violette Form , langblühend, guter Duft, trotz starken und böigen Wind standfest.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Phloxgarten VII - 2019
Die Blütenfarbe dieses Phloxes ist in Wirklichkeit deutlich dunkler. Die Pflanze war zufällig als Sämling in einem vor 2 Jahren auf dem
Grünmarkt gekauften roten Phlox dabei.
Grünmarkt gekauften roten Phlox dabei.
Rus amato silvasque
Re: Phloxgarten VII - 2019
Nach den Fotos der Sämlinge hat die Akkuladung bei den Sorten nur noch zu einem Übersichtsbild gereicht. Nicht tragisch, Ihr habt hier von meinen Sorten schon viel schönere Exemplare gezeigt.
Re: Phloxgarten VII - 2019
Wunderschön!
Tolle unbekannte (mir jedenfalls) Sorten hast du zusammengetragen, Leana!
Re: Phloxgarten VII - 2019
Bellis65 hat geschrieben: ↑25. Jul 2019, 18:51
Veronica, Rozovyi Rayonnant sieht vielversprechend aus. Wie der sich wohl voll aufgeblüht präsentiert? Zeigst du ihn dann nochmal?
Okay, bei der Hitze gab es allerdings wenig Fortschritt.
Leana hat inzwischen ein Bild gezeigt, eine klasse Sorte. Er muss sich aber erst noch bewähren.
Re: Phloxgarten VII - 2019
Da habe ich wohl vor drei Jahren einen Montagsphlox bekommen, wenn ich diese prächtigen Dolden so sehe, steht immer noch auf einem mickrigen Bein.
Dafür geht 'Prospero' gut. Wahrscheinlich braucht man sowieso nicht beide. ::) :P ;)
- Rosenfee
- Beiträge: 2952
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Phloxgarten VII - 2019
Ich kann auch noch Schützenhilfe leisten ;) Sweet Summer Fantasy hat genau einen Sommer durchgehalten....schade eigentlich, ich finde ihn nach wie vor sehr schön.
LG Rosenfee