Schafe halten IV (Gelesen 97369 mal)
Moderator: Nina
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Wenn ich mal im Zeitlotto spiele, dann erkundige ich mich nach Förderungen im Bodendenkmalbereich. Am Riepenbach zerfällt die Trockenmauer, weil alterskonform Bäume rausbrechen und die Mauer mitnehmen. In so was könnte ich mich ja verbeißen. Leider gibt es die Zeit nicht her. Was schade ist. Jetzt, wo die Flächen wieder instand gesetzt werden, wäre das doch ein passender Anlass...
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Was stand an: Gestern wollten die Skudden zu Recht weiter. Gebremst wurde das Ganze, weil ich den Fehler machte auf eine gepachtete Streuobstwiese zu fahren. Obst geklaut. Nein. Niemals kann man das sehen, dass sich jemand um das Obst bemüht, wenn die Bäume gestützt sind :P Wie dreist kann man sein. Einzig den Boskoop haben sie stehen lassen. Davon ab, waren auch die anderen Früchte nicht pflückreif. Und 2 Bäume haben Rindenbrand. Also wie verteilt man es weiter? So auch.
Ergo habe ich schnellstmöglich noch 2 Schlösser besorgt und meine Streuobstwiese in Hilwartshausen abgeriegelt. Da fehlte auch schon was. Dort am Boskoop. ::) Aber da ist wenigstens keiner mit dem Hänger rauf gefahren. Dennoch. Für uns ist das die einzig mögliche Mast der Tiere. In einem Futtermangeljahr... :P Meine "Begeisterung" kann man sich denken :P
Heute nun stand der erste Supergau des Herbstes an: Sortierung der Böcke. Töchterchen war pünktlich um 12 da. Wir sind gerade eine halbe Stunde fertig :P Sakrament. Lena flog durch die Luft. Deckbock Thore hat sie schlicht über den Haufen gerannt. Das war in diesem Fall keine böse Absicht. Frisch aus dem Hänger hat er sich losgerissen. Er war halt etwas gepiesakt worden. Der größte Bock der Gruppe geht keinem fight aus dem Weg. Total mit Wunden im Kopfbereich übersät, ist er jetzt blau gesprüht. Passt doch. Jetzt trägt er auch noch Kriegsbemalung. Mein Mann schlug eben weise vor, dass wir ihn besser mit einer Zibbe separieren. Der läuft sonst aus dem Ruder. Und passender Weise soll er auf die beklaute Streuobstwiese. Da kann er dann den Boskoop verteidigen. Wer auf die Weide geht, kann dann noch beten.
Ansonsten ging es um all die, die gekört werden könnten. Und einen, der nicht gekört wird, der aber zeigen soll, dass da zu viel Farbe ist. Das hat der letzte Deckbock mitgebracht. Ich will keine punktierten Schnucken.
Ein Skuddenbock vom vergangenen Jahr... wunderschön... flog in der letzten Sekunde in den "Ausschuss" (da kann man alte werden, aber der sicher nicht), weil er im Hänger dermaßen einen anderen Bock attackierte - während ich ebenfalls im Hänger war.
Die Skuddenbocklämmer mussten noch die 2. Ohrmarke bekommen. Einer wurde entwurmt. Leute, also am Ende waren wir echt fertig mit der Welt. Gut. Aber nun sollte das Abgreifen der Deckböcke Anfang Oktober eben schnell passiert sein.
Merke: Ein Hoch aufs Töchterlein. Ohne die hätte ich es nicht gekonnt.
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
2 mal fällte sie ein begeistertes Urteil: Der ist aber echt friedlich: Das war Gero. Und der andere bekam die Wertung: Boah ist das ein freundlicher und umgänglicher Bock: Thadeus. Der Bock, den auf Auktion keiner haben wollte und der mich mit Trullas Sohn reich beschenkt hat. Man soll nichts rein interpretieren. Aber wir haben eine eigene Geschichte, wir beiden. Und ja, ich bin mit ihm sehr zufrieden. Der kann hier gerne alt werden.
Warum derzeit so heftige Kämpfe brodeln... mei. Es geht halt gen Herbst, sprich Paarungszeit. Da sind sie dermaßen hormongesteuert, dass sie echt nicht mehr zurechnungsfähig sind. Thore muss dieses Jahr noch mal decken. Aber wenn sich das Verhalten in der Gruppe manifestiert, muss er nächstes Jahr in die Wurst. Weiterverkauf ist nur möglich, wenn sich Böcke benehmen. ::)
Ach. Und dann war da noch Patrick, den man nicht mehr wieder erkennt. Der hat wohl das Erdwespennest gefunden :-X Ich sah noch nie ein so verquollenes Gesicht. Nun ist das ja auch ein Streithammel. Kann man sich vorstellen, oder? Zerstochen und dann noch Gas geben. ::) Jungs. Hübsch anzusehen. Aber anstrengend.
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Schafe halten IV
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Morgen dann schnell eine Kleinfläche für die Jungzibben zäunen. Die Woche müssen noch zwei Gruppen sortiert werden. Dazu muss dann auch die nächste Teilfläche für die Rentnerinnen gezäunt werden...merke: Die Arbeit geht nicht aus. Immerhin bleibt Zeit für ein Mittagspäuschen. Man wird dankbar für Kleinigkeiten ;D
Denn eines steht fest. U.a. wegen des Futters wird es einen 2. Weidegang mit den Schnucken auf der Lummerke geben. Ich darf anmerken... das ist kein Spaziergang für mich :-X Aber es ist und bleibt für unsere Tiere eine der nahrhaftesten Flächen. Eben weil dort auch Gehölzverbiss zu leisten ist. Ich weiß ja, dass das die LWK ganz doof findet. Aber satt und gleichzeitig auch Mineralstoffe satt... gibt es eben da.
Sorry. Ich halte ziegenähnliche Schafe. Wenn die die Auswahl zwischen fusseligem Gras und Gehölz haben, dann immer lieber das Letztere.
Re: Schafe halten IV
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Bitte Daumen drücken. Der Exkursionstermin ist an die Zeitungen verschickt. Wenn die natürlich wieder nichts veröffentlichen... dann äh... mache ich mir mit Töchterchen einen schönen Sonntag :-X
Heute zäune ich für die zu bewertenden Jungzibben. Nachdem ich die eine Bockgruppe rumgekegelt habe, versteht sich. Wenn es gaaaanz gut läuft, dann fange ich da auch an zu sortieren. Schnucken sind es ehrlich nicht mehr viele. 4 Stück, davon sind 2 im Oktober verkauft. Verbleiben 2 zur Bewertung. Aber Skudden sind etliche sehr schöne dabei. Da fragt sich nur, ob ich die Hornlose mit bewerten lasse. Für mich ist die... über. Nun kann man sogar bei uns als Hornlose Karriere machen. Dazu muss man aber sehr nah rankommen. Das sehe ich bei der bislang nicht. Nah ja. Aber so wie Cariad und Maren über die Füße laufen... tut sie nicht. Ganz einfach, oder? Entweder ich kann sie heute oder morgen gut rausfangen, oder aber es ist Ausschuss. Sie hatte ein ganzes Jahr Zeit bei den Rentnerinnen zu lernen. Das mag etwas ungerecht sein. Bei den Schnucken erwarte ich das nicht zwingend. Nach dem Motto: Die sind per se anstrengend. Aber bei den Skudden bin ich etwas pedantischer... vielleicht weil ich die noch selber pflegen kann, während Schnucken Lena machen muss. ;D
Ich weiß akut gar nicht genau wieviel Hornträger da jetzt in die Wartescheife gehen. 2 kenne ich "persönlich". Die anderen laufen unauffällig mit. Wobei von denen keine durchgeknallt ist. Weswegen die alle gemeinschaftlich in die Bewertung gehen. Mengenmäßig mei... dann wird halt mal streng aussortiert in der Zucht. Hüstel. Ich habe noch nicht bei Paula ins Maul geschaut. Aber fest steht: Sie hat wieder mit die schönsten Lämmer. Da würde ich wahrscheinlich schwach werden... Dafür fliegen die 18er raus. Tutto. Damit sich dieses scheue Verhalten nicht manifestiert. Dann können sie bei den Rentnerinnen noch mal zeigen... und eine wird die Kurve bekommen. Die ist dieses Jahr schon deutlich zutraulicher. Aber die anderen beiden :-X
Raus gehen die meisten Hornlosen. Die A-Zibben Zukäufe genauso wie Maren. Cariad verbleibt, weil sie ihre Lämmer brav über meine Füße laufen lässt. ;D
Ach Du liebe Güte. Ja, ein Drittel Altzäunung muss ich auch noch vom Teufelspfad holen. Bevor ich aufzäune, damit ich genügend Material habe. Die Weide macht ihrem Namen alle Ehre. Wenn die Sonne raus kommt, schwitze ich da mehr als gefühlt anderswo im Hang. Das kann nur was psychologisches sein ::) Dabei macht die auch in trockenen Jahren echt gutes Futter.
Nun gut. Jemand will weibliche Hörner. Ohne Schädel. Jetzt rätsel ich... Knöpfe?!
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Bei der Bockkontrolle musste ich feststellen, dass die Demarkationslinie umgerannt war. Alle Böcke wieder zusammen. Die Hormone sind mächtiger als ein Zaun mit 8 kv! Da war ich besonders pingelig. Aus gutem Grund :-X
Gut. Was es erleichterte, war die Scheune nebenan. Alle in die Scheune holen. Die Schlechten ins Hänger-Töpfchen. Nur bei den Skuddenlämmern, hatte ich keine Liste dabei. Aber Donnerstag kurz 4 Lämmer auf die Weide schicken... wird jetzt nicht das Drama sein. Dennoch kann man sich vorstellen, was meine Pumpe dazu sagte. Sorry, da ich laut wurde, sind die Großbuchstaben korrekt: IHR DEPPEN!
Räusper. Weil der Herrgott immer wieder spürbar seine Hand über unsere Beweidungsprojekte hält, lief der Rest allerdings absolut wie am Schnürchen. Abgezäunt, aufgezäunt, aufgezäunzt- Hänger an Rentnerinnen/Jungzibbengruppe gestellt: Bums waren alle drin, die zur Bewertung sollen. Gibt´s das? Das wären 2 gerammelt volle Hängerladungen gewesen und alle, die mit müssen, entscheiden sich als Erste zu reisen? :D
7 Stück zuckelten so unglücklich - weil alle Rentnerinnen, die ebenfalls reingelaufen waren, wieder raus mussten - zu ihrem neuen Standort. Ich hoffe, sie haben sich bis heute morgen beruhigt. Da muss ich noch mal etwas Ruhe reinbringen. Auf der Fäche kann ich zufüttern. Sprich: Dann gibt es mal Menue.
Merke: Auch die Hornlose hat mitgespielt. Da hat jemand gewusst, dass man besser mal seinen Mut zusammen nimmt. Da bin ich mal "generös". Ich werde sie dann einfach hinterher als Verkaufstier beplanen. Vielleicht geht sie erst ein Jahr später dann gemeinsam mit Lämmern raus. Dann sind die Lämmer nicht so orientierungslos.
Zu den 7 gesellen sich noch 2 Jungschnucken, die noch aus dem geplatzten Verkauf in der Mutterherde stehen. So ich sie bekomme. Ich verkaufe ja noch 2 und die müssen keinen Herdbucheintrag haben. Aber wir können so noch mal abwägen... Wolle ect. was ist für unsere Herde das Beste. Übrig bleiben dann 3 Schnucken zum Austausch von Muttern. Die werde ich wahrscheinlich auch benötigen. 4 Skudden sind für uns. Hier bestünde zwar keine Notwendigkeit - aber ich will noch mal ganz explizit nur die in die Zucht nehmen, die unserem Zuchtziel entsprechen. Die jetzigen 4 Jungskudden sind sehr ähnlich vom Typus. Mit Hörnern, wie ich sie mir schöner nicht wünschen könnte. Also nicht so was in Ansätzen, sondern schlicht perfekt. Da soll die Reise hingehen. Ich muss später mal die Liste durchgehen. Aber ich ahne schon, welche Mütter die haben schlüpfen lassen.
Zum Thema Horn: Gestern traf ich noch mal den, der Hörner haben will. Er will daraus Messergriffe machen. Gut. Da eignen sich wohl Bocklammhörner am ehesten. Oder welche von alten Muttern, falls sie in die Wurst müssten wegen körperlichem Abbau. Man glaube es nicht. Ich musste zuletzt die Rentnerinnen etwas kürzer halten, damit der Zugriff der Jungzibben gestern so gut klappen konnte. Birte hat prompt Gewicht verloren. Nun stehen sie wieder im satten Grün. Adlerauge sei wachsam!
So. Nun noch ein Bild von den Jungzibben. Was man auch sehr gut sieht: Den Größenunterschied Skudde zu Schnucke. Ganz links die hornlose Maus.
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Es ist echt mega unheimlich, wenn ein markerschütternder Schrei aus dem Wald gellt und danach gespenstische Ruhe herrscht.
Ich habe dann schließlich die Polizei gerufen. Weil... wenn man verunfallt... ruft man um Hilfe oder schimpft hinterher " so ein Mist" oder ähnliches. Also den Schrei... werde ich so schnell nicht vergessen
Weil das nicht reicht, braucht mein Mann wieder sofort eine OP. Töchterchen hat am Donnerstag keine Zeit. So ein.... shit!
Ich mussjetzt erst mal nachdenken
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Das ist jetzt aber auch wirklich alles doppelt doof gelaufen. Die beiden Jungzibben bekomme ich vermutlich nicht mehr aus der Mutterherde gegriffen. Hätte hier - weil sehr spezielle Örtlichkeit - Hilfe von Töchterchen benötigt. Da komme ich mit meinen eher rudimentären Hängerkünsten nicht hin. Jetzt ist deren familiäres Auto nicht durch den TÜV gekommen. Ich darf gar nicht darüber nachdenken. Mein Auto kommt vor Fehlermeldungen gar nicht mehr hinterher. Der muss nun heute Abend und nicht morgen Abend in die Werkstatt. Weil zurück fliegen kann ich auch nicht. Alles Mist. Dennoch. Hat man Hilfsangebote von Freunden, dann strafft man den Rücken und weiß, dass man es irgendwie schon rocken wird.
Gleich tagt der Familienrat. Man muss ja erst mal auch ein paar Angelegenheiten regeln, eh. :P Auf 2 Jungzibben sei gepfiffen, die können auch ein Jahr Ehrenrunde drehen. Aber anderes ist nicht so leicht unter den Teppich zu kehren.
Noch eine positive Meldung, die ich heute morgen glatt vergessen habe: Paula ist vollzahnig. Ich glaube nicht, dass ich auf deren tolle Zuchtergebnisse verzichten möchte. Oldie, but absolut goldie. Allerdings muss ich die noch etwas aufmoppeln. Heute morgen hatte ich noch geplant zeitnah die Lämmer abzufirschen. Äh... nette Idee. Na mal sehen, wann Töchterchen wieder motorisiert ist. Kommt auch auf mein Yetilein drauf an. Wenn Mann operiert, kann er schlecht Auto fahren. Dann wäre bei uns ein Auto frei. Wenn es denn fahren würde :-X
Zurück zu Paula: Früh hat sie ihre flippige Mutter Pauline "verraten" und war immer sehr zutraulich. Das ist sie geblieben und gibt es damit auch an ihre Mädels weiter. Die stets behornt sind. Und überhaupt wunderschön. Tragische Geschichte: Pauline ist aus Herdbuchzucht, war aber nicht bewertet. Weil sie den Betrieb gewechselt hat, wurde sie mit Herdbuch "D" Eintrag bestraft. Paula ist somit "C" und ihre Lämmer "B". Sprich... jeder andere Züchter hätte Paula entnervt rausgekegelt und über die zugekauften "A" Zibben längst den Quatsch mit "Vorherdbuch" aufgegeben. Die "A" Zibben haben aber noch nie den qualitativen Nachwuchs meiner Urmuttern geliefert. Die sind ja auch alle von einer der bekanntesten Skuddenzüchterinnen überhaupt. Wenn irgendjemand die Rasse maßgeblich mit erhalten hat, dann die. Es sind diese Zibben, die diese unnachahmlichen instinktsicheren Eigenschaften haben. Somit seht ihr auf dem nachfolgenden Foto 2 "B" Lämmer, die hier ganz sicher den roten Teppich für die Zucht ausgerollt bekommen. 2023. Dieses Jahr dürfen es einfach noch Babys sein. Auch nicht mehr lang. Spätestens wenn Lena und ich die Zuchtgruppen bilden... sind das Teenies.
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Dafür meldete sich die LWK: Die Anlagen A und B der Flächen X und X fehlen... ja gut. Wenn erst im August die Pachtverträge kommen, darf man sich nicht wundern, wenn die Anlagen 1 und B am 12.9 unterzeichnet heute erst im Briefkasten waren. Hexen kann ich nicht, aber einscannen. Haken hinter.
Brachte mich nur aus dem Takt mit meinem Herdbuch. Ich muss jetzt noch die Gewichte der Böcke raussuchen. Damit morgen alles griffbereit ist. Für die Zibben habe ich schon alles beinander. Von 4 bleibenden horntragenden Skuddenzibben ist nur eine von einer Zukaufzibbe. Ich dachte es mir schon. Davon blieben 2 auch gezielt, weil deren Mütter altersbedingt rausgingen. Eine sozusagen als Geschenk an ihre Mutter Mina. Der Drilling ist mitnichten etwa kleiner, nö. Man weiß noch nicht mal, ob Mina sich freut, dominant wie sie ist. Allerdings meine ich, dass sie Medea, ebenfalls ihr Nachkomme, durchaus schätzt. Beide etwas schräg ;D Aber auch die ausgeschiedene Berta durfte ihr Lamm "behalten" und das tat ihr gut. Jetzt wird es dauern, bis man sich wieder sieht.
Die zu bewertenden Schnucken sind alle Scrapie 1. Da können wir schon mal Stanzohrmarken sparen.
Auto hat gestern Abend auf dem Weg in die Werkstatt immerhin eine Fehlermeldung verloren. Allerdings habe ich hier schon Geld eingeplant, weil tonusmäßig mit Verschleißschäden zu rechnen ist. Sorry. Aber wer jeden Tag über nicht so nette Feld- und Waldwege rattert, beanstandet häufiger mal Radaufhängungen, Stoßdämpfer ect. ::)
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Für die Exkursion gab es die erste Anmeldung. Also immerhin stehe ich am Sonntag da nicht alleine. 8)
Es regnet gemütlich vor sich hin. Nach all dem Trouble werde ich jetzt am Riepenbach noch ein Stündchen mähen. Dauert nicht lange und die Böcke wollen umziehen. Minus die, die im Oktober verkauft werden bzw. in den Deckeinsatz ziehen.
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!