News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4140806 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #11565 am:

Heute erste LdA Breba geerntet.
Ist ein wenig in Verzug, da erst dieses Jahr gepflanzt.
Dateianhänge
1600104011794.jpg
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #11566 am:

links 150g, rechts 100g
Dateianhänge
1600104011792.jpg
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11567 am:

Arni99 hat geschrieben: 14. Sep 2020, 16:24
Und hier offen.

Wie schmecken diese Feigen, Arni? Geht vielleicht in Richtung Rohrzucker oder Honig?
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #11568 am:

Die waren sehr gut, angenehme süsse und sehr saftig... :D
Dateianhänge
1600104011790.jpg
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11569 am:

marcellus hat geschrieben: 14. Sep 2020, 19:22
Heute erste LdA Breba geerntet.
Ist ein wenig in Verzug, da erst dieses Jahr gepflanzt.

Das ist sehr spät, ja. Es ist ja schon Herbstfeigensaison.
Wie findest du sie geschmacklich? Du wirst sehen dass die Herbstfeigen viel besser sind.
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #11570 am:

philippus hat geschrieben: 14. Sep 2020, 19:24
marcellus hat geschrieben: 14. Sep 2020, 19:22
Heute erste LdA Breba geerntet.
Ist ein wenig in Verzug, da erst dieses Jahr gepflanzt.

Das ist sehr spät, ja. Es ist ja schon Herbstfeigensaison.
Wie findest du sie geschmacklich? Du wirst sehen dass die Herbstfeigen viel besser sind.

In der Tat. Der Baum scheint ein wenig aus dem Rhythmus zu sein. Dachte zuerst er macht gar keine Feigen.
Dann hat er die spät angesetzt.
Die Herbstfeigen werden wohl dieses Jahr nicht mehr reif. Nächstes Jar dann.

Die Brebas waren wirklich schon sehr gut. Wenn man bedenkt, dass der Baum erst dieses Jahr gepflanzt wurde.
Gerne mehr davon.
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #11571 am:

philippus hat geschrieben: 14. Sep 2020, 19:24
marcellus hat geschrieben: 14. Sep 2020, 19:22
Heute erste LdA Breba geerntet.
Ist ein wenig in Verzug, da erst dieses Jahr gepflanzt.

Du wirst sehen dass die Herbstfeigen viel besser sind.


Darauf freue ich mich... ;D
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11572 am:

philippus hat geschrieben: 14. Sep 2020, 19:23
Arni99 hat geschrieben: 14. Sep 2020, 16:24
Und hier offen.

Wie schmecken diese Feigen, Arni? Geht vielleicht in Richtung Rohrzucker oder Honig?

Unreif :D.
Ich werde in 1 Woche nochmals testen, leichte Süße, aber nichts besonderes.

LdA Herbstfeigen, gehen am Donnerstag nach Bayern gemeinsam mit 1-2 Pastiliere und Negronne.
Dateianhänge
42EF4B09-9AB2-4E54-B2FB-A9980520390F.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

minthe » Antwort #11573 am:

Schoen sehen die aus die LdAs! Ich habe heute eine Feige beim Schrebergartenvereinsheim erwischt, die eine Perretta oder eben LdA sein koennte. Wahnsinn, eine Feige wie ein Tortenstueck: riesig, zuckersuess, saftig-cremig und mit einem Tropfen Zuckerguss (aus der Ostiole). Nur die Haut relativ dick und plusterig in etwas stoerend durch die dicken Straenge. Ich hoffe meine Perretta kommt in diese Sphaeren.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11574 am:

Oder eine Dalmatie?
Die haben eine relativ dicke Haut und sind ebenfalls sehr groß.
https://www.lubera.com/at/shop/feigenbaum-dalmatie_produkt-2279359.html
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

minthe » Antwort #11575 am:

hmm, hast Rechts, das koennte auch sein. Ich fand diese Fruechte aussen etwas weniger gruen und mehr braun und innen dafuer weniger intensiv rot als die Dalmatienbilder, die ich online finde.
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #11576 am:

minthe hat geschrieben: 14. Sep 2020, 20:34
Schoen sehen die aus die LdAs! Ich habe heute eine Feige beim Schrebergartenvereinsheim erwischt, die eine Perretta oder eben LdA sein koennte. Wahnsinn, eine Feige wie ein Tortenstueck: riesig, zuckersuess, saftig-cremig und mit einem Tropfen Zuckerguss (aus der Ostiole). Nur die Haut relativ dick und plusterig in etwas stoerend durch die dicken Straenge. Ich hoffe meine Perretta kommt in diese Sphaeren.


Die Haut war schon ein wenig dicker als bei anderen Feigen. Als störend würde ich das aber keineswegs bezeichnen. Wobei ich nur für die Brebas sprechen kann... Herbstfeigen werden bei mir keine mehr reifen dieses Jahr... ::)
Ich freue mich bereits auf nächstes Jahr :D
Dateianhänge
1600111829621.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11577 am:

Marillenbaum wurzelnackt Einpflanzung erklärt. Pflanzzeitpunkt November im Weinbauklima nördlich von Wien.
https://youtu.be/WQSbFzCUfh4

LdA Breba von Mitte August:
Dateianhänge
EAF0F95D-22B2-4B83-98DE-6963367DECC6.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #11578 am:

marcellus hat geschrieben: 14. Sep 2020, 19:22
Heute erste LdA Breba geerntet.
Ist ein wenig in Verzug, da erst dieses Jahr gepflanzt.

Die reifende Feige im Hintergrund sieht aber nicht aus wie eine Breba, da sie ja in einer Blattachsel hängt, oder täusche ich mich da?
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11579 am:

Arni99 hat geschrieben: 14. Sep 2020, 21:00
Oder eine Dalmatie?
Die haben eine relativ dicke Haut und sind ebenfalls sehr groß.
https://www.lubera.com/at/shop/feigenbaum-dalmatie_produkt-2279359.html

Alternativ Gayet, die besser performen dürfte wenn der Boden nicht leicht oder der Standort nicht optimal ist.
Dulcina breba wäre auch so eine Sorte mit riesen Feigen
Antworten