Seite 773 von 2098

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2020, 12:18
von Roeschen1
Eine Dalmatie ist außen gelbgrün mit knallrotem Fruchtfleisch.
Da ist kein Braun auf der Haut.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2020, 12:20
von philippus
Meine Negronne, deren Stamm ich im Frühling bis auf den Boden abgeschnitten habe, ist schön gewachsen und bekommt bald die ersten reifen Feigen. Die Wurzelmasse hat ein schnelles Wachstum (inzwischen knapp über einem Meter) ermöglicht. Sie wird jetzt die richtige Strauchform haben (ursprünglich Nieder- bis Halbstamm)
Im Bild der Vergleich 15.04 links vs. 26.08 rechts.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2020, 12:22
von philippus
Und die ersten Feigen reifen. Praktisch über Nacht werden sie dunkelblau.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2020, 12:25
von philippus
Roeschen1 hat geschrieben: 15. Sep 2020, 12:18
Eine Dalmatie ist außen gelbgrün mit knallrotem Fruchtfleisch.
Da ist kein Braun auf der Haut.

Worauf bezieht sich dein Posting?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2020, 12:37
von Arni99
philippus hat geschrieben: 15. Sep 2020, 12:25
Roeschen1 hat geschrieben: 15. Sep 2020, 12:18
Eine Dalmatie ist außen gelbgrün mit knallrotem Fruchtfleisch.
Da ist kein Braun auf der Haut.

Worauf bezieht sich dein Posting?

Auf #11537 bis #11539

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2020, 12:51
von Roeschen1
Arni99 hat geschrieben: 15. Sep 2020, 12:37
philippus hat geschrieben: 15. Sep 2020, 12:25
Roeschen1 hat geschrieben: 15. Sep 2020, 12:18
Eine Dalmatie ist außen gelbgrün mit knallrotem Fruchtfleisch.
Da ist kein Braun auf der Haut.

Worauf bezieht sich dein Posting?

Auf #11537 bis #11539

Danke, du warst schneller.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2020, 12:55
von Roeschen1
philippus hat geschrieben: 15. Sep 2020, 12:20
Meine Negronne, deren Stamm ich im Frühling bis auf den Boden abgeschnitten habe, ist schön gewachsen und bekommt bald die ersten reifen Feigen. Die Wurzelmasse hat ein schnelles Wachstum (inzwischen knapp über einem Meter) ermöglicht. Sie wird jetzt die richtige Strauchform haben (ursprünglich Nieder- bis Halbstamm)
Im Bild der Vergleich 15.04 links vs. 26.08 rechts.

Hast du die offene Wunde nach dem Schnitt versiegelt?
Meine Negronne, Sommer 19 gekauft, hat leider auch so ein Schnitt, da es ein dickes Steckholz war.
Da sind schwarze Flecke drauf (Pilz), steht aber trocken.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2020, 13:00
von philippus
Roeschen1 hat geschrieben: 15. Sep 2020, 12:55
Hast du die offene Wunde nach dem Schnitt versiegelt?
Meine Negronne, Sommer 19 gekauft, hat leider auch so ein Schnitt, da es ein dickes Steckholz war.
Da sind schwarze Flecke drauf (Pilz), steht aber trocken.

Das ist nicht gut, denn das war der Beginn des langsamen Todes sämtlicher oberirdischer Teile meiner Negronne. Ich habe ursprünglich versiegelt, dann festgestellt dass der Pilz trotz Versiegelung weiter nach unten gewandert ist, wieder im gesunden Bereich abgeschnitten und wieder versiegelt und so weiter, es hat im Endeffekt nichts gebracht, vielleicht sogar das Gegenteil: die Versiegelung könnte ein Austrocknen der Oberfläche verhindert, das ganze eingesperrt und zum Weiterwachsen gebracht haben.
Ich habe jetzt nicht mehr versiegelt und die Schnittstelle scheint okay. Viel wird auch vom Wetter abhängen, unbedingt nur bei trockenem Wetter (auch die nächsten Tage) machen.
Beobachte es und wenn es weiterwächst, schneide ins gesunde Holz (nach meinem Gefühl ohne danach zu versiegeln)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2020, 13:12
von Roeschen1
Da kann man nichts wegschneiden, sie hat nur 1 Trieb.
Kallus wurde gut gebildet.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2020, 13:12
von HerrMG
philippus hat geschrieben: 15. Sep 2020, 12:20
Meine Negronne, deren Stamm ich im Frühling bis auf den Boden abgeschnitten habe, ist schön gewachsen und bekommt bald die ersten reifen Feigen. Die Wurzelmasse hat ein schnelles Wachstum (inzwischen knapp über einem Meter) ermöglicht. Sie wird jetzt die richtige Strauchform haben (ursprünglich Nieder- bis Halbstamm)
Im Bild der Vergleich 15.04 links vs. 26.08 rechts.


Wow, ich bin beeindruckt!

Meine von Seiler hat sich auch wieder toll erholt, ich hab den Flüssigdünger weg gelassen...

Hat jetzt auch noch 5 Früchte dran, eine schwillt schon mächtig an :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2020, 15:16
von philippus
HerrMG hat geschrieben: 15. Sep 2020, 13:12
philippus hat geschrieben: 15. Sep 2020, 12:20
Meine Negronne, deren Stamm ich im Frühling bis auf den Boden abgeschnitten habe, ist schön gewachsen und bekommt bald die ersten reifen Feigen. Die Wurzelmasse hat ein schnelles Wachstum (inzwischen knapp über einem Meter) ermöglicht. Sie wird jetzt die richtige Strauchform haben (ursprünglich Nieder- bis Halbstamm)
Im Bild der Vergleich 15.04 links vs. 26.08 rechts.


Wow, ich bin beeindruckt!

Meine von Seiler hat sich auch wieder toll erholt, ich hab den Flüssigdünger weg gelassen...

Hat jetzt auch noch 5 Früchte dran, eine schwillt schon mächtig an :)

Ich finde dass es in Realität noch beeindruckender aussieht als auf dem Bild. Die Höhe der Pflanze kommt da nicht so gut rüber. Knapp 50 Feigen, die reifen können, sind drauf.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2020, 15:19
von philippus
Roeschen1 hat geschrieben: 15. Sep 2020, 13:12
Da kann man nichts wegschneiden, sie hat nur 1 Trieb.
Kallus wurde gut gebildet.

Ja da kannst du mal nichts machen. Es kann durchaus sein dass der Pilz nicht weiter ins Holz gedrungen ist, aber ich würde später im Herbst vorsorglich einen Steckling machen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2020, 15:27
von Roeschen1
philippus hat geschrieben: 15. Sep 2020, 15:19
Roeschen1 hat geschrieben: 15. Sep 2020, 13:12
Da kann man nichts wegschneiden, sie hat nur 1 Trieb.
Kallus wurde gut gebildet.

Ja da kannst du mal nichts machen. Es kann durchaus sein dass der Pilz nicht weiter ins Holz gedrungen ist, aber ich würde später im Herbst vorsorglich einen Steckling machen.

Hat deine an der Schnittstelle Kallus gebildet?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2020, 15:48
von HerrMG
philippus hat geschrieben: 15. Sep 2020, 15:16
HerrMG hat geschrieben: 15. Sep 2020, 13:12
philippus hat geschrieben: 15. Sep 2020, 12:20
Meine Negronne, deren Stamm ich im Frühling bis auf den Boden abgeschnitten habe, ist schön gewachsen und bekommt bald die ersten reifen Feigen. Die Wurzelmasse hat ein schnelles Wachstum (inzwischen knapp über einem Meter) ermöglicht. Sie wird jetzt die richtige Strauchform haben (ursprünglich Nieder- bis Halbstamm)
Im Bild der Vergleich 15.04 links vs. 26.08 rechts.


Wow, ich bin beeindruckt!

Meine von Seiler hat sich auch wieder toll erholt, ich hab den Flüssigdünger weg gelassen...

Hat jetzt auch noch 5 Früchte dran, eine schwillt schon mächtig an :)

Ich finde dass es in Realität noch beeindruckender aussieht als auf dem Bild. Die Höhe der Pflanze kommt da nicht so gut rüber. Knapp 50 Feigen, die reifen können, sind drauf.


Von 50 Feigen kann ich nur träumen :o


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 15. Sep 2020, 15:51
von HerrMG
Hier meine kleine Negronne