News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4138117 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #11580 am:

Eine Dalmatie ist außen gelbgrün mit knallrotem Fruchtfleisch.
Da ist kein Braun auf der Haut.
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11581 am:

Meine Negronne, deren Stamm ich im Frühling bis auf den Boden abgeschnitten habe, ist schön gewachsen und bekommt bald die ersten reifen Feigen. Die Wurzelmasse hat ein schnelles Wachstum (inzwischen knapp über einem Meter) ermöglicht. Sie wird jetzt die richtige Strauchform haben (ursprünglich Nieder- bis Halbstamm)
Im Bild der Vergleich 15.04 links vs. 26.08 rechts.
Dateianhänge
Neg_150420-260820.jpg
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11582 am:

Und die ersten Feigen reifen. Praktisch über Nacht werden sie dunkelblau.
Dateianhänge
Negronne_140920.jpg
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11583 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 15. Sep 2020, 12:18
Eine Dalmatie ist außen gelbgrün mit knallrotem Fruchtfleisch.
Da ist kein Braun auf der Haut.

Worauf bezieht sich dein Posting?
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11584 am:

philippus hat geschrieben: 15. Sep 2020, 12:25
Roeschen1 hat geschrieben: 15. Sep 2020, 12:18
Eine Dalmatie ist außen gelbgrün mit knallrotem Fruchtfleisch.
Da ist kein Braun auf der Haut.

Worauf bezieht sich dein Posting?

Auf #11537 bis #11539
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #11585 am:

Arni99 hat geschrieben: 15. Sep 2020, 12:37
philippus hat geschrieben: 15. Sep 2020, 12:25
Roeschen1 hat geschrieben: 15. Sep 2020, 12:18
Eine Dalmatie ist außen gelbgrün mit knallrotem Fruchtfleisch.
Da ist kein Braun auf der Haut.

Worauf bezieht sich dein Posting?

Auf #11537 bis #11539

Danke, du warst schneller.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #11586 am:

philippus hat geschrieben: 15. Sep 2020, 12:20
Meine Negronne, deren Stamm ich im Frühling bis auf den Boden abgeschnitten habe, ist schön gewachsen und bekommt bald die ersten reifen Feigen. Die Wurzelmasse hat ein schnelles Wachstum (inzwischen knapp über einem Meter) ermöglicht. Sie wird jetzt die richtige Strauchform haben (ursprünglich Nieder- bis Halbstamm)
Im Bild der Vergleich 15.04 links vs. 26.08 rechts.

Hast du die offene Wunde nach dem Schnitt versiegelt?
Meine Negronne, Sommer 19 gekauft, hat leider auch so ein Schnitt, da es ein dickes Steckholz war.
Da sind schwarze Flecke drauf (Pilz), steht aber trocken.
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11587 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 15. Sep 2020, 12:55
Hast du die offene Wunde nach dem Schnitt versiegelt?
Meine Negronne, Sommer 19 gekauft, hat leider auch so ein Schnitt, da es ein dickes Steckholz war.
Da sind schwarze Flecke drauf (Pilz), steht aber trocken.

Das ist nicht gut, denn das war der Beginn des langsamen Todes sämtlicher oberirdischer Teile meiner Negronne. Ich habe ursprünglich versiegelt, dann festgestellt dass der Pilz trotz Versiegelung weiter nach unten gewandert ist, wieder im gesunden Bereich abgeschnitten und wieder versiegelt und so weiter, es hat im Endeffekt nichts gebracht, vielleicht sogar das Gegenteil: die Versiegelung könnte ein Austrocknen der Oberfläche verhindert, das ganze eingesperrt und zum Weiterwachsen gebracht haben.
Ich habe jetzt nicht mehr versiegelt und die Schnittstelle scheint okay. Viel wird auch vom Wetter abhängen, unbedingt nur bei trockenem Wetter (auch die nächsten Tage) machen.
Beobachte es und wenn es weiterwächst, schneide ins gesunde Holz (nach meinem Gefühl ohne danach zu versiegeln)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #11588 am:

Da kann man nichts wegschneiden, sie hat nur 1 Trieb.
Kallus wurde gut gebildet.
Dateianhänge
Negronne Schnittstelle 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #11589 am:

philippus hat geschrieben: 15. Sep 2020, 12:20
Meine Negronne, deren Stamm ich im Frühling bis auf den Boden abgeschnitten habe, ist schön gewachsen und bekommt bald die ersten reifen Feigen. Die Wurzelmasse hat ein schnelles Wachstum (inzwischen knapp über einem Meter) ermöglicht. Sie wird jetzt die richtige Strauchform haben (ursprünglich Nieder- bis Halbstamm)
Im Bild der Vergleich 15.04 links vs. 26.08 rechts.


Wow, ich bin beeindruckt!

Meine von Seiler hat sich auch wieder toll erholt, ich hab den Flüssigdünger weg gelassen...

Hat jetzt auch noch 5 Früchte dran, eine schwillt schon mächtig an :)
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11590 am:

HerrMG hat geschrieben: 15. Sep 2020, 13:12
philippus hat geschrieben: 15. Sep 2020, 12:20
Meine Negronne, deren Stamm ich im Frühling bis auf den Boden abgeschnitten habe, ist schön gewachsen und bekommt bald die ersten reifen Feigen. Die Wurzelmasse hat ein schnelles Wachstum (inzwischen knapp über einem Meter) ermöglicht. Sie wird jetzt die richtige Strauchform haben (ursprünglich Nieder- bis Halbstamm)
Im Bild der Vergleich 15.04 links vs. 26.08 rechts.


Wow, ich bin beeindruckt!

Meine von Seiler hat sich auch wieder toll erholt, ich hab den Flüssigdünger weg gelassen...

Hat jetzt auch noch 5 Früchte dran, eine schwillt schon mächtig an :)

Ich finde dass es in Realität noch beeindruckender aussieht als auf dem Bild. Die Höhe der Pflanze kommt da nicht so gut rüber. Knapp 50 Feigen, die reifen können, sind drauf.
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11591 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 15. Sep 2020, 13:12
Da kann man nichts wegschneiden, sie hat nur 1 Trieb.
Kallus wurde gut gebildet.

Ja da kannst du mal nichts machen. Es kann durchaus sein dass der Pilz nicht weiter ins Holz gedrungen ist, aber ich würde später im Herbst vorsorglich einen Steckling machen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #11592 am:

philippus hat geschrieben: 15. Sep 2020, 15:19
Roeschen1 hat geschrieben: 15. Sep 2020, 13:12
Da kann man nichts wegschneiden, sie hat nur 1 Trieb.
Kallus wurde gut gebildet.

Ja da kannst du mal nichts machen. Es kann durchaus sein dass der Pilz nicht weiter ins Holz gedrungen ist, aber ich würde später im Herbst vorsorglich einen Steckling machen.

Hat deine an der Schnittstelle Kallus gebildet?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #11593 am:

philippus hat geschrieben: 15. Sep 2020, 15:16
HerrMG hat geschrieben: 15. Sep 2020, 13:12
philippus hat geschrieben: 15. Sep 2020, 12:20
Meine Negronne, deren Stamm ich im Frühling bis auf den Boden abgeschnitten habe, ist schön gewachsen und bekommt bald die ersten reifen Feigen. Die Wurzelmasse hat ein schnelles Wachstum (inzwischen knapp über einem Meter) ermöglicht. Sie wird jetzt die richtige Strauchform haben (ursprünglich Nieder- bis Halbstamm)
Im Bild der Vergleich 15.04 links vs. 26.08 rechts.


Wow, ich bin beeindruckt!

Meine von Seiler hat sich auch wieder toll erholt, ich hab den Flüssigdünger weg gelassen...

Hat jetzt auch noch 5 Früchte dran, eine schwillt schon mächtig an :)

Ich finde dass es in Realität noch beeindruckender aussieht als auf dem Bild. Die Höhe der Pflanze kommt da nicht so gut rüber. Knapp 50 Feigen, die reifen können, sind drauf.


Von 50 Feigen kann ich nur träumen :o

Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #11594 am:

Hier meine kleine Negronne
Dateianhänge
D146800A-6D3E-4F2B-B723-EEB6784648FB.jpeg
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Antworten