Seite 776 von 2098
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Sep 2020, 08:46
von Arni99
Pastiliere zeigt mir den "Honig" in der Ostiole. :D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Sep 2020, 09:12
von philippus
philipp hat geschrieben: ↑15. Sep 2020, 22:44hat von euch jemand schon langjährige ernteerfahrungen mit LdA?
seit ein paar jahren kann ich praktisch keine herbstfeigen mehr ernten. das auge ist sehr weit offen, fruchtfliegen und andere insekten kommen da sofort rein und die frucht wird "sauer". leicht unreife harte feigen zeigen innen auch schon eine verbräunung. selten wird das auge von einem tropfen verschlossen.
der wuchs der sorte wäre am standort ideal. schwachwüchsig und lockerer aufbau. ich werde sie wahrscheinlich ausgraben und eine dalmatie pflanzen. oder keine feige, gibt eh schon genug :)
Das ist seltsam. Das mit der Verbräunung im Inneren habe ich bei ein paar Feigen in Töpfen dieses Jahr auch festgestellt. Sie waren abgefallen.
Schwachwüchsig ist auch Pastiliere (und eher aufrecht), früh tragend noch dazu. Mit Dalmatie habe ich hier in Wien keine guten Erfahrungen gemacht, aber es kann durchaus sein dass bei dir zB ein anderer und weniger schwerer Boden vorhanden ist. Das kann einen Einfluss gehabt haben, aber ein Ertragswunder ist Dalmatie nicht gerade ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Sep 2020, 11:34
von Arni99
@philippus:
Wie düngst du deine Topffeigen?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Sep 2020, 11:36
von Marinella
Arni99, danke für den Hinweis auf die Bozner Blaue - sie waren aber gestern Abend schon ausverkauft. Heute Morgen habe ich noch mal reingeschaut, da war sie wieder im Angebot. Ich dachte, ich hättemich geirrt oder sie hätten noch welche gefunden, und habe gleich zwei und eine Heufeige bestellt. Gerade kam die Nachricht, dass sie versehentlich noch mal aktiviert worden war. Schade. Die Heufeige habe ich gleich auch storniert, dafür sind mir 70 Euro Porto zu hoch.
Ich muss mich dann eben mit meinen kanadischen Stecklingen anstrengen. Und gut, dass da auch Dalmatie-Stecklinge dabei sind, aufgrund eurer Diskussion hier habe ich nämlich festgestellt, dass meine Dalmatie, die gerade wieder vier dicke runde Früchte hat, die langsam violett werden, keine sein kann.
Demarquest von FdM hat gestern geschrieben, ich bekomme die bestellten Feigen wurzelnackt im November.
Und eine Valle negra habe ich auch in Aussicht, ich muss sie nur abholen. Sie ist schon etwas größer. Dem jetzigen Besitzer ging‘s wohl wie mir gerade - er hat sich übernommen ;)
Heute Abend bastele ich die e-Mail für die FigoMoro ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Sep 2020, 11:55
von Arni99
@Marinella
Ja, sie haben gestern die letzten 4 Bozner Blauen verkauft. Bekam heute die Info per Mail.
70€ Versandkosten? ??? ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Sep 2020, 12:01
von partisanengärtner
Ich bin hier nicht ganz auf dem laufenden.
Darum bitte einfach ignorieren wenn das folgende schon gefallen ist.
In Mittelitalien konnte ich mich an Feigen sattessen. diverse Sorten im Garten die dieses Jahr alle völlig frei waren von div. Maden.
Weil sie nicht gleich alle aufgegessen wurden habe ich einige im Kühlschrank ein paar Stunden aufgehoben.
So schmecken sie noch viel köstlicher fand ich und meine Frau.
Vollreif geerntet und dann gekühlt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Sep 2020, 12:03
von philippus
Arni99 hat geschrieben: ↑16. Sep 2020, 11:34@philippus:
Wie düngst du deine Topffeigen?
Mit einem Zitrusdünger mit hohem Kaliumgehalt (6 - 4 - 7,5), aber ich bin bei der Verabreichung eher zurückhaltend. Letztes Jahr auch und da gabs das Problem nicht, wobei es sein könnte dass ich dieses Jahr irrtümlich eine Gabe mehr verabreicht habe..
Es haben manche dieses Problem nicht gehabt (Becane, Cul Noir, GdSJ) andere schon, darunter Latza und meine Kübel-HC extrem.
Die neu gepflanzte Campaniere hat auch 3-4 Feigen abgeworfen (die innen teilweise braun waren), aber nichts bekommen.
Werde trotzdem nächstes Jahr was anderes verwenden, vielleicht einen Feigendünger um mal zu vergleichen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Sep 2020, 12:04
von Marinella
Ja, drei Feigen ca. 30 Euro, Versand und Bearbeitung 78,77 Euro :o
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Sep 2020, 12:06
von philippus
Marinella hat geschrieben: ↑16. Sep 2020, 12:04Ja, drei Feigen ca. 30 Euro, Versand und Bearbeitung 78,77 Euro :o
Wenn die Versand- und Bearbeitungskosten den Preis der Ware übersteigen, hab ich ein Problem... aber die knapp 80 Euro sind fast unverschämt..
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Sep 2020, 12:08
von philippus
partisaneng hat geschrieben: ↑16. Sep 2020, 12:01Vollreif geerntet und dann gekühlt.
Das mit dem gekühlt weiß ich nicht, aber eine gestern früh Abends gepflückte Pastiliere schmeckte heute morgen wahnsinnig gut, fast schon ein Konzentrat, als ob man ihr Wasser entzogen hätte...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Sep 2020, 12:15
von Marinella
philippus, ich eigentlich auch, war aber grad im Jetztaberschnell-Modus, bevor alle weg sind. Ich weiß, man sollte sich im Griff haben, sonst wird man leicht Opfer entsprechender Werbung :-[
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Sep 2020, 12:17
von Marinella
Jetzt bin ich fast froh, dass storniert wurde ;)
Wird schon klappen mit den Stecklingen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Sep 2020, 12:19
von Arni99
philippus hat geschrieben: ↑16. Sep 2020, 12:03Arni99 hat geschrieben: ↑16. Sep 2020, 11:34@philippus:
Wie düngst du deine Topffeigen?
Mit einem Zitrusdünger mit hohem Kaliumgehalt (6 - 4 - 7,5), aber ich bin bei der Verabreichung eher zurückhaltend. Letztes Jahr auch und da gabs das Problem nicht, wobei es sein könnte dass ich dieses Jahr irrtümlich eine Gabe mehr verabreicht habe..
Es haben manche dieses Problem nicht gehabt (Becane, Cul Noir, GdSJ) andere schon, darunter Latza und meine Kübel-HC extrem.
Die neu gepflanzte Campaniere hat auch 3-4 Feigen abgeworfen (die innen teilweise braun waren), aber nichts bekommen.
Werde trotzdem nächstes Jahr was anderes verwenden, vielleicht einen Feigendünger um mal zu vergleichen.
Unser "Apotheker" namens "TheMillenialGardener" düngt wöchentlich flüssig, aber er verwendet eine Fischemulsion (Nase zu). Alle 2 Wochen mineralisch.
Ich verwende ab sofort für outdoor (inklusive Balkon) nur noch Kompost von der MA48 in Auhof.
Damit die Regenwürmer was zu fressen haben und ordentlich düngen ;) .
Halte mich mal strikt an die Feigenhofempfehlung für
Topfhaltung von:
"3cm Kompost im Frühjahr
ODER
1-2 x organischer Volldünger mit wenig Stickstoff
ODER
"Blütendünger" von Mai bis August je nach Angabe.
Bitte keine stickstoffbetonten Mineraldünger"Im Garten gepflanzte:
"3cm Kompost im Frühjahr
ODER
Organischer Volldünger"
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Sep 2020, 12:24
von Roeschen1
Aliandra hat geschrieben: ↑16. Sep 2020, 05:41Und jetzt? Kein Gazebeutel im Haus...
Ich will mal versuchen aus einem Zitronennetz etwas zu improvisieren.
Hoffentlich kann ich damit wenigstens noch 2 retten.
Die 3. will ich mit einem kleinen Gefrierbeutel umwickeln.
Meint Ihr dass das klappt?
Oder schimmelt die Kostbarkeit unter dem Plastik?
Du kannst mit einer dünnen! Nähnadel Löcher reinstechen bis du Gazebeutel hast.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Sep 2020, 12:24
von Marinella
Bei Quissac nehmen sie 21,40 und bei FdM 30 Euro fürs Porto. So geht‘s auch.