News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4135737 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11610 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 15. Sep 2020, 19:37
Dalmatie auf Limoges Porzellan... :P
vorzüglich.

Edel 😉
Hattest du aber letztes Jahr nicht eine Feige erhalten, die eine Falschlieferung war und sich als vermeintliche LdA herausgestellt hat? Da war doch was, du warst damals nich gerade happy....
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11611 am:

Arni99 hat geschrieben: 15. Sep 2020, 20:39
Die tiefste je in einem Südtiroler Ort gemessene Temperatur liegt ebenfalls in Toblach mit -29 °C, am 10. Februar 1969. In Bozen wurde der Winterrekordwert mit -17 °C am 8. Jänner 1985 gemesssen.

Woher stammen die Werte? Für Bolzano habe ich da ein -18,2°C aus dem Jänner 1987..
Quelle: Aeronautica militare, Zeitreihe 1971-2000
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11612 am:

Artikel aus 2009 mit Infos von dem Meteorologen. Tut sich nicht viel...wenn Ost/NO-Wind über mehrere Wochen im Winter herrscht, dann wird’s knackig ;D auch in Alto Adige.
http://www.provinz.bz.it/news/de/news.asp?news_action=4&news_article_id=317516

Denke das ist die offizielle Bozner Messstation: http://wetter.provinz.bz.it/wetterstationen.asp?stat_stid=1242

Und dass Kaneppele -10 Grad bei allen Feigen angibt, finde ich gut, dann schützen die Besitzer ihre Feigen eher als wenn -20 bis -24 angegeben wird. Alles schon gesehen.

Wien hatte -19,4 am 13. Jänner 1987.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #11613 am:

Arni99 hat geschrieben: 15. Sep 2020, 20:39
RePu86 hat geschrieben: 15. Sep 2020, 19:58
Arni99 hat geschrieben: 15. Sep 2020, 18:34
Kaneppele in Südtirol hat seinen Webshop für D, AUT wieder geöffnet. Bestellen kann ICH aber nichts ;D .

Heufeige
https://www.kaneppele.com/de/shop/verschiedene-40/feige-heufeige.html

Sortennamen: Heufeige
Baum: strauchartiger, starkwachsender Baum mit großen Blättern
Frucht: ovale, grüne Frucht, ca. 5cm groß mit weißlich-rotem Fruchtfleisch
Geschmack: süß
Reifezeit: Anfang Juli, Mitte Juli, Ende Juli, Anfang September, Mitte September, Ende September
Ertrag: hoher Ertrag
Besonderheiten: selbstfruchtbar, bis -10° frosthart, südtiroler Sorte, fruchtet im warmen Klima 3x

Bozner Blaue
https://www.kaneppele.com/de/shop/verschiedene-40/feige-bozner-blaue.html

Sortennamen: Bozner Blaue
Baum: stark wachsender, strauchartiger Baum mit großen Blättern
Frucht: große, violette Frucht
Geschmack: süßes, schmelzendes Fruchtfleisch
Reifezeit: Ende September, Anfang Oktober, Mitte Oktober, Ende Oktober
Ertrag: hoher Ertrag
Besonderheiten: bis zu -10° frostresistent, südtiroler Sorte, selbstfruchtbar

-10 wäre jetzt nicht so winterhart.
Südtirol ist doch um einiges wintermilder als es bei uns ist...

Die tiefste je in einem Südtiroler Ort gemessene Temperatur liegt ebenfalls in Toblach mit -29 °C, am 10. Februar 1969. In Bozen wurde der Winterrekordwert mit -17 °C am 8. Jänner 1985 gemesssen.

Wien hatte am 7.1.1985 -19,6 Grad und Bozen -17 1 Tag später.

1985 war ein Extremwinter mit bis zu -20 Grad in der Toskana.
Aber die südtiroler Gunstlagen sind deutlich milder als der Wiener Raum.
Ich fahre viele Jahre immer nach Algund und in den Hanglagen dort geht es kaum unter -8 laut Einheimischen.Die Meraner Wetterstation liegt in einer Senke in Gratsch und dort ist es immer ein paar Grad kälter.
Aber auch die Vegetation zeigt sich dort ganz anders und man merkt sofort das dort deutlich mehr geht als nördlich der Alpen.Oleander im Garagenformat,dicke Oliven, und auch Honigpalmen gedeihen in den tieferen Lagen.
Anbei ein Oleander in Algund auf 450m Seehöhe.
Dateianhänge
Oleander Algund.jpg
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11614 am:

Arni99 hat geschrieben: 15. Sep 2020, 20:53
Wien hatte -19,4 am 13. Jänner 1987.

Die Tiefstwerte sind in Bozen nicht unbedingt höher, eher tiefer. Es wird nur am Tag deutlich wärmer und gibt weniger Eistage.
Über die drei Jahrzehnte 71-00 waren in Bozen im der durchschnittliche Tiefstwert für Jänner -4,5°C (das ist tiefer als in Wien), der durchschnittliche Höchstwert 6,3°C (das ist deutlich höher als in Wien). Quelle: Aeronautica militare, Servizio meteorologico. Das ist gleichzeitig der Wetterdienst der ital. Luftwaffe und der nationale italienische Wetterdienst.
Die Gunstlagen in Südtirol sind natürlich was anderes.
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #11615 am:

philippus hat geschrieben: 15. Sep 2020, 21:19
Arni99 hat geschrieben: 15. Sep 2020, 20:53
Wien hatte -19,4 am 13. Jänner 1987.

Die Tiefstwerte sind in Bozen nicht unbedingt höher, eher tiefer. Es wird nur am Tag deutlich wärmer und gibt weniger Eistage.
Über die drei Jahrzehnte 71-00 waren in Bozen im der durchschnittliche Tiefstwert für Jänner -4,5°C (das ist tiefer als in Wien), der durchschnittliche Höchstwert 6,3°C (das ist deutlich höher als in Wien). Quelle: Aeronautica militare, Servizio meteorologico. Das ist gleichzeitig der Wetterdienst der ital. Luftwaffe und der nationale italienische Wetterdienst.
Die Gunstlagen in Südtirol sind natürlich was anderes.

Ja wird so sein.Ich will ja auch das Wiener Klima nicht schlechtreden.
Mir fällt nur einfach seit vielen Jahren auf was dort alles wächst.
LG
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #11616 am:

philippus hat geschrieben: 15. Sep 2020, 20:40
Roeschen1 hat geschrieben: 15. Sep 2020, 19:37
Dalmatie auf Limoges Porzellan... :P
vorzüglich.

Edel 😉
Hattest du aber letztes Jahr nicht eine Feige erhalten, die eine Falschlieferung war und sich als vermeintliche LdA herausgestellt hat? Da war doch was, du warst damals nich gerade happy....

Ich hatte 2 Mal eine Dauphine gekauft, die beide Falschlieferungen waren.
Eine davon dachte ich, ist eine LdA, ist aber eine MddS, die andere ist noch nicht bestimmt.
Aller guten Dinge sind 3:
Vor kurzem habe ich eine Dauphine von einem lieben Freund geschenkt bekommen, ob es eine ist?,
die Wahrscheinlichkeit ist hoch... ;D, da sie ursprünglich von Seiler kommt.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
philipp
Beiträge: 174
Registriert: 29. Jun 2007, 11:27

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philipp » Antwort #11617 am:

hat von euch jemand schon langjährige ernteerfahrungen mit LdA?
seit ein paar jahren kann ich praktisch keine herbstfeigen mehr ernten. das auge ist sehr weit offen, fruchtfliegen und andere insekten kommen da sofort rein und die frucht wird "sauer". leicht unreife harte feigen zeigen innen auch schon eine verbräunung. selten wird das auge von einem tropfen verschlossen.
der wuchs der sorte wäre am standort ideal. schwachwüchsig und lockerer aufbau. ich werde sie wahrscheinlich ausgraben und eine dalmatie pflanzen. oder keine feige, gibt eh schon genug :)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #11618 am:

Tipp,
da helfen nur Gazebeutel.
Grün ist die Hoffnung
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #11619 am:

Der Tipp mit den Gazebeuteln ist wirklich super. Hätte ich nur früher daran gedacht!
Heute haben nämlich Vögel zwei reife Feigen von meinem einzigen Feigenbäumchen geklaut :'(
Jetzt sind nur noch 3 übrig.
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #11620 am:

Ich hatte sie extra noch hängen gelassen um die Verkostung abends zu zelebrieren, statt sie in der morgendlichen Hektik abzupflücken.
Geoßer Fehler !
Und jetzt? Kein Gazebeutel im Haus...

Ich will mal versuchen aus einem Zitronennetz etwas zu improvisieren.
Hoffentlich kann ich damit wenigstens noch 2 retten.

Die 3. will ich mit einem kleinen Gefrierbeutel umwickeln.
Meint Ihr dass das klappt?

Oder schimmelt die Kostbarkeit unter dem Plastik?
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11621 am:

Ich denke es sollte Luft dazu kommen. Organzabeutel schützen wirklich sehr gut und gewährleisten eine optimale Weiterentwicklung der Frucht.
Dateianhänge
B4DCC900-65B9-4E38-AE3D-E2C30BDAD5A0.jpeg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11622 am:

Wo kaufst du die Organza-Beutel?
Lokal hier in Wien oder übers Netz?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11623 am:

100 Stk Packung über den ganz großen Onlinehändler..
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11624 am:

Hier mein aktuelles indoor Setup- stark reduziert wie man sieht :).

Von vorne nach hinten:
- Noire de Barbentane
- Brunswick
- Black Jack (Californian Brown Turkey)
Dateianhänge
4433347E-5A35-4BF0-BB63-68C1A65147B9.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten