Seite 779 von 2096

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Sep 2020, 16:00
von Arni99
Es geht um die Frostsprengung des Stamms, wenn die Sonne hinknallt auf das Holz nach einer -10 Grad Nacht, deshalb Vlies situationselastisch bei Dauerfrost (gabs keinen letztes Jahr hier) oder wenn es unter -10 gehen sollte (war auch nicht der Fall 2019/2020).

Der September meint es gut mit uns:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Sep 2020, 16:06
von Lokalrunde
kaliz hat geschrieben: 16. Sep 2020, 16:00
philippus hat geschrieben: 16. Sep 2020, 15:19
Ameisen hatte ich fast noch nie auf meinen Feigen, Wespen dafür schon und gegen die hilfts.

Das finde ich spannend. Die Wespen schauen die Feigen bei mir im Garten nicht Mal an, die interessieren sich nur für Trauben, aber sobald eine Feige auch nur einen Hauch von Farbe zeigt, beziehen die Ameisen darauf Stellung. Feigen ohne Ameisen sucht man in meinem Garten vergeblich. Länger hängen lassen als bis zur ersten Reife ist damit auch nicht möglich, weil die Ameisen die Frucht sonst aufessen und man gar nichts davon hat.



Hier auch kein Problem mit Wespen.
Hauptsächlich Ameisen, wenn es viel regnet kommen auch Schnecken und Kellerasseln. Vögel machen kaum Feigen kaputt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Sep 2020, 18:42
von Roeschen1
Feige eines Stecklings von Oktober 19,
der ursprüngliche Feigenbaum kommt von der türkischen Schwarzmeerküste und wächst und fruchtet jetzt im Kraichgau.
Das wird doch keine Brown Turkey sein... ;D
Es gibt noch 2 weitere Sorten gleichen Ursprungs, von denen ich Steckhölzer bekommen habe.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Sep 2020, 19:10
von Roeschen1
Schmeckt, die türkische Feige

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Sep 2020, 20:16
von Dr.Pille
Schaut auch schön saftig aus

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Sep 2020, 21:11
von Marcel Schmid
Welche Sorte könnte das sein?

http://forum.garten-pur.de/galerie/displayimage.php?pid=146208
http://forum.garten-pur.de/galerie/displayimage.php?pid=146207
http://forum.garten-pur.de/galerie/displayimage.php?pid=146206
http://forum.garten-pur.de/galerie/displayimage.php?pid=146200
http://forum.garten-pur.de/galerie/displayimage.php?pid=146195
http://forum.garten-pur.de/galerie/displayimage.php?pid=146192
http://forum.garten-pur.de/galerie/displayimage.php?pid=146209

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Sep 2020, 22:51
von Arni99
Campaniere Feige in einem Video präsentiert:
https://youtu.be/nXXzWiqhp34

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Sep 2020, 11:26
von Roeschen1
Blaue Pfälzer Feige,
sehr aromatisch,
die Haut hat eine etwas festere Textur, stört nicht, vermutlich dadurch wetterunempfindlich.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Sep 2020, 13:04
von Arni99
@Roeschen1
Schmeckt anders als die Brown Turkey und sieht auch anders aus, oder?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Sep 2020, 14:07
von Roeschen1
Arni99 hat geschrieben: 17. Sep 2020, 13:04
@Roeschen1
Schmeckt anders als die Brown Turkey und sieht auch anders aus, oder?

Ob meine türkische Feige eine BT, von einer türkischen Familie importiert aus der Türkei, ist, weiß ich nicht,
die Pfälzer schmeckt ein wenig anders, es sind Nuancen.
Pfälzer Feige

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Sep 2020, 14:46
von Aliandra
Vorgestern habe ich 2 Steckhölzer geschenkt bekommen. An einem hängen sogar noch 2 Feigen (oder Brebas?)
Der Name der Sorte ist unbekannt, aber sie soll unglaublich frostfest und süß sein.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Sep 2020, 14:50
von Aliandra
Die Früchte wollte ich entfernen, aber mir wurde gesagt, dass sie dranlassen soll, weil dann die Pflanze in einen regelrechten Überlebenskampf gerät, und vor lauter Verzweiflung Wurzeln bildet.
Kann das überhaupt sein?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Sep 2020, 14:51
von Aliandra
Ich hätte jetzt intuitiv alles abgemacht, um Kraft zu sparen.
Wie ist Eure Meinung/Erfahrung?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Sep 2020, 14:53
von Roeschen1
Unreife Feigen werden eh abfallen und Blätter macht man ab um die Verdunstungsfläche zu minimieren.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Sep 2020, 14:55
von Aliandra
Roeschen1 hat geschrieben: 17. Sep 2020, 14:53
Unreife Feigen werden eh abfallen und Blätter macht man ab um die Verdunstungsfläche zu minimieren.