News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4110649 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4011
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die RdB hätte ich fast vergessen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑16. Sep 2020, 15:11
@Dr.Pille
Ich hab einen auf der RdB seit 2-3 Wochen. Nichts zu sehen bisher.
Hier die soeben geerntete Pastiliere.
Geht morgen mit allen restlichen LdA und Negronne nach Bayern. :)
Hatte auch einen gemacht bei RdB Anfang August. Nach 4 Wochen nichts zu sehen gewesen. Versuch dann abgebrochen. Die Frage ist ob ich das jetzt bei Brunswick noch versuche oder lieber gleich einen Steckling nehme?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Eine Ameise kommt da wahrscheinlich durch, aber sie muss den Eingang einmal finden... Ameisen hatte ich fast noch nie auf meinen Feigen, Wespen dafür schon und gegen die hilfts.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sehen schön reif aus. Da kann sich aber wer freuen ;D
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Trägt dieses Jahr auch zum erstem mal: Croatian Yellow Giant
Scheint auch eine gute Topfpflanze zu sein.
Ist kaum gewachsen, darum stark beschattet von den anderen Feigen.
Trägt trotzdem gut und schmeckt auch sehr gut.

Scheint auch eine gute Topfpflanze zu sein.
Ist kaum gewachsen, darum stark beschattet von den anderen Feigen.
Trägt trotzdem gut und schmeckt auch sehr gut.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑16. Sep 2020, 15:11
Hier die soeben geerntete Pastiliere.
Geht morgen mit allen restlichen LdA und Negronne nach Bayern. :)
Ich hoffe die hält, einmal gepflückt sind die nämlich nicht allzu haltbar.
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Dr hat geschrieben: ↑16. Sep 2020, 15:08
Hat jemand Erfahrung ob zu dieser Jahreszeit ein Airlayer noch funktioniert?
Airlayer geht sicherlich noch, abschneiden würde ich den aber erst nächstes Jahr.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Schaut gut aus. Was ist die gelbe Feige für eine Sorte?
Wie machen sich deine ausgepflanzten?Gibts da schon was zu ernten?
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑16. Sep 2020, 14:15
Hilft das auch gegen Ameisen?
Nächstes Jahr mache ich Leimringe an meine Ungarische.
Schmeiß ein paar angefressene Feigen unter den Baum, die Ameisen fressen dann dort weiter. Ist für sie bequemer als zu klettern.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Arni99
- Beiträge: 4011
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
LdA die gelben.
Ausgepflanzt RdB, trägt vielleicht nächstes Jahr Feigen. War ein 10cm Steckling.
Madeleine vom Dehner auch keine Feigen sichtbar.
Brown Turkey Busch vorgestern eingepflanzt - wenn dann Mitte Ende Oktober. Ist aber auf 5-6 Trieben mit Feigen bestückt.
Dalmatie vor 2 Wochen eingepflanzt- 2 Feigen, aber launische Sorte.
Nächstes Jahr mal schauen und vorher durch den Winter bringen.
Da ist keiner Minimum 3 Jahre alt, vorher sollten sie ja nicht in den Garten. ;)
Foto: BT Busch
Ausgepflanzt RdB, trägt vielleicht nächstes Jahr Feigen. War ein 10cm Steckling.
Madeleine vom Dehner auch keine Feigen sichtbar.
Brown Turkey Busch vorgestern eingepflanzt - wenn dann Mitte Ende Oktober. Ist aber auf 5-6 Trieben mit Feigen bestückt.
Dalmatie vor 2 Wochen eingepflanzt- 2 Feigen, aber launische Sorte.
Nächstes Jahr mal schauen und vorher durch den Winter bringen.
Da ist keiner Minimum 3 Jahre alt, vorher sollten sie ja nicht in den Garten. ;)
Foto: BT Busch
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
- Arni99
- Beiträge: 4011
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Von diesen 3 erwarte ich noch reife Früchte heuer: Black Madeira im Vordergrund und 2 x Pastiliere.
Sonst war es das dann für 2020.
Sonst war es das dann für 2020.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑16. Sep 2020, 15:43
LdA die gelben.
Ausgepflanzt RdB, trägt vielleicht nächstes Jahr Feigen. War ein 10cm Steckling.
Madeleine vom Dehner auch keine Feigen sichtbar.
Brown Turkey Busch vorgestern eingepflanzt - wenn dann Mitte Ende Oktober. Ist aber auf 5-6 Trieben mit Feigen bestückt.
Dalmatie vor 2 Wochen eingepflanzt- 2 Feigen, aber launische Sorte.
Nächstes Jahr mal schauen und vorher durch den Winter bringen.
Da ist keiner Minimum 3 Jahre alt, vorher sollten sie ja nicht in den Garten. ;)
Foto: BT Busch
Ja da wird sicher noch in Wurzelwachstum investiert.
Ich würde trotzdem im Winter Situationselastisch schützen. Zu lange Vlies oder ähnliches drauf ist auch nicht so gut, weil es doch bei Sonnenschein sehr heiß wird drunter...
Jetzt wäre wohl auch eine gute Zeit noch Patentkali zu geben damit die Triebe noch gut verholzen. Sehen bei der BT noch recht grün aus.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Tolle Ernte!
Ich hätte nicht gedacht, dass du auf deinem Balkon
so viele Früchte von guter Qualität ernten könntest.
Respekt !
Ich hätte nicht gedacht, dass du auf deinem Balkon
so viele Früchte von guter Qualität ernten könntest.
Respekt !
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑16. Sep 2020, 15:19
Ameisen hatte ich fast noch nie auf meinen Feigen, Wespen dafür schon und gegen die hilfts.
Das finde ich spannend. Die Wespen schauen die Feigen bei mir im Garten nicht Mal an, die interessieren sich nur für Trauben, aber sobald eine Feige auch nur einen Hauch von Farbe zeigt, beziehen die Ameisen darauf Stellung. Feigen ohne Ameisen sucht man in meinem Garten vergeblich. Länger hängen lassen als bis zur ersten Reife ist damit auch nicht möglich, weil die Ameisen die Frucht sonst aufessen und man gar nichts davon hat.