Seite 79 von 94
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 28. Nov 2008, 08:34
von zwerggarten
darena, vergiss es - entweder die sorte ist immer noch unerreichbar kostspielig und/oder vergriffen oder sie hat sich nicht bewährt und wurde inzwischen kompostiert.

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 28. Nov 2008, 08:59
von Susanne
picotee kommt immer gut!
kann das mal bitte eine/r etymologisch erklären? 
PICOTEE:A specific type of edge on a flower, where the edge is of a different color than that of the flower's base color. Picotees can have borders or margins which are lighter or darker, but they should be of a contrasting color, i.e., white edge on a red flower or red edge on an eyed flower. The only criterion is that the edge be of a contrasting color as the base of the flower; it can sometimes take bizarre shapes as well as hooks, horns, teeth, bubbles, braids, or fringe. All picotees are edges, but not all edges are picotees. All picotees are picoteed edges.
Quelle: AHSThe word originates from the French picoté, meaning 'marked with points'.
Quelle: wikipedia
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 28. Nov 2008, 10:31
von callis
Zerbrecht euch nicht den Kopf über die Benennung der "auslaufenden" Augen. Bisher gibt es da keine differenzierenden Fachausdrücke. Jeder Züchter beschreibt die Art des Auges ausführlich auf seiner Webseite, wenn es denn ein Auge ist und kein Ring. Von Auge spricht man nur, wenn die Kontrastfarbe auf den Petalen
und Sepalen erscheint. Er scheint sie nur auf den Petalen, ist es ein Ring.Da muss man bei den modernen Sorten, die bei der Aufschau nur noch aus Petalen bestehen, die so breit sind, dass man die Sepalen nicht mehr sieht, schon mal eine Blüte zerpflücken, wenn man wissen will ob Auge oder Ring.
...wenn sie überhaupt diese Form zu 50% drüben zeigt. Aber wozu ist Züchtung denn da? Da sucht man einen passenden Partner und verstärkt diese Form durch Auslese
Dann mach mal.

@ zwerggartenIch finde du bist uns jetzt mal eine Traumtaglilie schuldig. Immer nur bei allem nein sagen gilt nicht.

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 28. Nov 2008, 12:48
von zwerggarten
@ susanne: danke!

@ callis: letztes jahr hatte ich sowas schon mal beschrieben... ein bild habe ich gerade nicht zur hand bzw. noch nicht gefunden... ich sage mal spontan: meine traumtaglilie ist gesund, von gutem harmonischem aufbau, mit attraktivem laub (dormant), eher kleinblütig mit eleganter, ungerüschter schmaler blütenform, immerblühend, stark und gut duftend, mit strahlend weißen blüten (notfalls ein gelber schlundverlauf, aber keine komplette tönung)...
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 28. Nov 2008, 12:49
von zwerggarten
picotee ginge auch...

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 29. Nov 2008, 19:04
von Darena
darena, vergiss es - entweder die sorte ist immer noch unerreichbar kostspielig und/oder vergriffen oder sie hat sich nicht bewährt und wurde inzwischen kompostiert.

unerreichbar kostspielig - auf jeden Fall. selbst wenn mir eine supergut gefallen würde wär ich nicht bereit, 150 Euro auszugeben für ein Pflänzchen. naja - außer ich gewinn mal im Lotto. dann geh ich mal
richtig Pflanzenshoppen

meine Traumtaglilie: apricot mit rotem Auge (vielleicht mit gelbem Schlund, sodaß einer schöner Farbverlauf entsteht), den gleichen roten Farbton als Blütenrand. eventuell das Auge leicht nach außen gespitzt (heißt das jetzt wirklich stroke?

). die Blüten nicht größer als 10cm, duftend, reichblühend und gesund. die Form: leicht spiderig, aber nicht so extrem...eben sternförmig. harmonisch und ausgewogen sollte sie wirken. so, daß man sie ansieht und die Luft anhält und nur noch eines denken kann: "die ist perfekt!"

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 29. Nov 2008, 19:16
von zwerggarten
jaaa... es ist schon spannend - die einen lieben die runden, gerüschten, die anderen verzehren sich nach eleganten, sternförmigen - und alle halten im angesichte ihres traums die luft an -

farbverlauf ist immer toll; was ich nicht so gut leiden mag, sind diese selfs, die aussehen, als wären sie aus kunststoff... nur bei reinem weiß wäre das einfach traum-haft!
es heißt ganz bestimmt nicht stroke...
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 29. Nov 2008, 19:40
von Darena
das Schöne bei dem Hems ist ja, daß für jeden Geschmack was dabei ist :DFarbverläufe mag ich auch bei den Liliums sehr gern.
Lilium Grand Cru ist für mich das Äquivalent zu Hemerocallis Bonanza - beide haben eine harmonische Blütenform, ein wunderschönes Gelb und eine intensiv rote Zeichnung
es heißt ganz bestimmt nicht stroke...
das vermute ich auch 
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 29. Nov 2008, 19:52
von zwerggarten
ot: schön, die grand cru - ich mag das auch bei hems: bonanza habe ich zwar nicht, dafür aber spectacular.
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 29. Nov 2008, 20:02
von Darena
bei mir ists umgekehrt: ich hab die Bonanza. Spectacular steht auf der Wunschliste

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 29. Nov 2008, 22:58
von thegardener
bonanza habe ich zwar nicht
Kann mann ändern

, sag' doch was
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 29. Nov 2008, 23:15
von zwerggarten
was! sag! wo wäre ein platz? (her damit!)

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 29. Nov 2008, 23:23
von Darena
wie es aussieht wird hier nicht nur von frisch gezüchteten Gierobjekten geträumt ;DBonanza liebe ich heiß und innig. ein Nachbar hat sie mir dankenswerter Weise überlassen, als er seinen Garten umgestaltet hat

Platz findet man immer, solange irgendwo noch ein Fleckchen Rasen ist

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 29. Nov 2008, 23:24
von zwerggarten
rasen?

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 29. Nov 2008, 23:33
von zwerggarten
das alte
zeugs wäre eigentlich auch schon ganz nett... *stöhn*
