News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fundstücke und Schätze aus der Erde (Gelesen 324322 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Gänselieschen » Antwort #1170 am:

Mich an einen Knopf - wie groß ist es denne?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

lerchenzorn » Antwort #1171 am:

Krokosmian hat geschrieben: 13. Aug 2017, 14:52
Seitlich


Ein klarer Hinweis, dass es die Firma Storck schon sehr, sehr lange geben muss. Erste Bonbonserien sind bereits versteinert. (Meine Erinnerungen an Intershops auch, aber dennoch deutlich genug.)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

lerchenzorn » Antwort #1172 am:

Phyllo, solche Tonringe wurden oft auch als Gewichte zum Absenken von Fischernetzen benutzt.
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Phyllo » Antwort #1173 am:

Wie sich herausgestellt hat ein Teil einer Handspindel...so ca.... 2000 Jahre alt und die Scherben die rundherum lagen auch


@ Fromme Helene ...Keks ? Es gibt auch ein Leben ohne Kekse


https://de.wikipedia.org/wiki/Handspindel
Dateianhänge
20130728_185008.jpg
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Phyllo » Antwort #1174 am:

und die restlichen...Fundstücke
Dateianhänge
20130911_223215.jpg
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

lubuli » Antwort #1175 am:

klasse teile phyllo! aber deine altersangabe mus ich ein wenig korrigieren. bei den tonscherben sieht es so aus, als ob ein paar härter gebrannte telie dabei wären und das war erst im 11.-12. jahrhundert möglich. erst dann war die kenntnis in brennofentechnik soweit fortgeschritten, dass entsprechend hohe temperaturen erziehlt werden konnten.
ich hab mal 2 jahre auf einer archäologischen ausgrabung gearbeitet und da haben wir unter anderm auch solche sachen gefunden.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

oile » Antwort #1176 am:

Sternrenette hat geschrieben: 13. Aug 2017, 15:16
Webgewicht?

Ich hab keine Ahnung, das ist das Erste was mir eingefallen ist.

Das war eine ganz heiße Spur. :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

lubuli » Antwort #1177 am:

ja, die sehen auch so aus, nur entschieden grösser. diese heissen spinnwirtel.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

fromme-helene » Antwort #1178 am:

Phyllo hat geschrieben: 16. Aug 2017, 00:39
@ Fromme Helene ...Keks ? Es gibt auch ein Leben ohne Kekse


Das ist doch hanebüchener Unsinn!

1. wäre ein Leben ohne Kekse vollkommen sinnlos.

2. gibt es geologische Tatsachen. Die kann man doch nicht einfach so ignorieren. Was glaubst Du denn, wo Sandstein und Sand herkommen?

Die sind aus versteinertem und evtl später verwittertem Heidesand entstanden.

8)
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Gänselieschen » Antwort #1179 am:

Kekse!!!!!!
Ephe

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Ephe » Antwort #1180 am:

Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

AndreasR » Antwort #1181 am:

Wie, nur sechs Stück? Und dann auch noch ohne Schokolade? :P Das muss mindestens so aussehen. :D

Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Phyllo » Antwort #1182 am:

Genau Spinnwirtel,witziger Name.
Habe schon mal unbewust gesehen , auf so einem Mittelalter Markt.
Alter laut Archäologe ca. 2000 Jahre alt
und die Scherben stammen von Tontöpfen die zur Eisenverhüttung benutzt wurden,
deshalb lagen dort auch so viele merkwürdige Eisenklumpen herum.
Schon interessant so ein Relikt aus der Vergangenheit in der Hand zu halten.
Irgendwer hat es ja mal gemacht.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Bienchen99 » Antwort #1183 am:

und was ist das nun von Krokosmian?
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Phyllo » Antwort #1184 am:

...ein flacher Stein
Antworten