News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kiesgarten - Gravel garden (Gelesen 914368 mal)
- RosaRot
- Beiträge: 17890
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Sehr schön! Gefällt mir gut. Die Echinacea pallida würde wohl auch hier wachsen. Muß ich probieren. Sonst haben sich Echinaceen immer verabschiedet. Und die Yucca ist schön zusammen mit den Gräsern!Melica ciliata ist nicht beherschbar, sage ich mal so ganz trocken...

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Meine auch nicht mehr, und letztes Jahr habe ich noch um Sämlinge gejammert
, aber es ist trotzdem eine schöne Pflanze, ich mag sie.Und ich muss definitiv mehr Nasellas haben, ich muss sie vorziehen und in Mengen auspflanzen, ganz klar... wenn ich so das Foto sehe, dann würde ich das am liebsten jetzt sofort tun
.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Mediterraneus
- Beiträge: 28770
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Eine ganz zauberhafte Stimmung hast du da eingefangen, Jo! :-*Phantastisches Licht und Farben
:-*Bei den Lilien vermisse ich den Farbkontrast kleiner roter Käferchen. Ob da "der Konzern" nicht mitgemischt hat ;)Yucca mit Nassella probiere ich auch gerade aus. Diese Kombi ist ja echt traumhaft!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Zum Thema Gießen: Der Kiesgarten ist jetzt ca. 5 Jahre alt. Es wurde nur im ersten Jahr in den ersten beiden Monaten nach dem Anpflanzen gegossen. Wenn ich allerdings neue Stauden/Gräser in den Kiesgarten pflanze, werden diese selektiv bei Bedarf in den ersten 3 Monaten gegossen, bis sie eingewurzelt sind.Zu den Lilienkäfern:Die sind bisher noch nie aufgetaucht oder haben kein Interesse an meinen Lilien.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Du Glücklicher!!!!Zu den Lilienkäfern:Die sind bisher noch nie aufgetaucht oder haben kein Interesse an meinen Lilien.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
@Philippus,sorry, ich hatte Deine Frage übersehen:Die Staude mit den unzähligen blassrosa Blüten im Vodergrund ist Gypsophila repens hybr. Rosenschleier, die gelbe Staude dahinter ist Achillea clypeolata 'Schwellenburg', das Gras ist Stipa calamagrostis.LGJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Kiesgarten - Gravel garden
...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Ah - toll - wieder der schöne Terrassenanblick. Du solltest einen Kalender machen mit immer dem gleichen Blickwinkel durch die Jahreszeiten
(und auch in dem tollen Format)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
... das mache ich tatsächlich grad - alle 4 Wochen ein Bild vom selben Standpunkt. Aber nicht für einen Kalender. Ich sehe eigenartigerweise auf dem Bild leichter, was ich verbessern könnteAh - toll - wieder der schöne Terrassenanblick. Du solltest einen Kalender machen mit immer dem gleichen Blickwinkel durch die Jahreszeiten(und auch in dem tollen Format)
...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Und ich muss definitiv mehr Nasellas haben, ich muss sie vorziehen und in Mengen auspflanzen, ganz klar... wenn ich so das Foto sehe, dann würde ich das am liebsten jetzt sofort tun.
...ist es nicht ein schöner Tag?
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Das beste an diesen Nassella ist, 90% der Pflanzen auf dem Bild sind Sämlinge. An der Stelle hatte ich nur 2-3 Exemplare gepflanzt. Aber sie werden nicht lästig, finde ich....
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Das müßte Penstemon x mexicale `Sunburst Ruby`sein (im Hintergrund Pseudolsyimachia)

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Einfach traumhafte Bilder!
Welche Echinops sind das im zweiten Bild? Ist die Farbe etwas geschönt oder echt?
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.
-
Sandfrauchen
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Jo, da hast du wieder wunderbare Motive und Stimmungen in Deinem Kiesgarten eingefangen
Anfangs fragte ich mich ernsthaft ob das teilweise Bilder vom Vorjahr wären - die Yucca, Echinaceen, Pseudolsyimachia Achinopsis ritro- aber das ist offensichtlich mal wieder Dein "Heimvorteil"An Echinaceen sind bei mir übrigens alle ürsprünglich vor 4 Jahren gepflanzten Exemplare über Winter eingegangen. Die Sämlinge (2jährig) dagegen haben überlebt und sich sehr gut entwickelt.Leider hats alle meine zarten kleinen Nasella-Kinder mal wieder erwischt. Mütter hab ich eh' schon länger nicht mehr.
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- Jule69
- Beiträge: 21882
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Das 2. Bild ist der Knaller...einfach nur toll!!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.