Seite 79 von 92
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 11. Mai 2010, 09:59
von cornishsnow
Danke, Jule!

:-*Es ist aber nicht 'Okan', sondern 'Fischers Okan', die eine zeitlang als 'Okan' verkauft wurde, sich aber leider nicht als stabil erwiesen hat und daher die typischen Okanblüten nur sehr sehr selten zeigt. Schön finde ich sie trotzdem.
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 11. Mai 2010, 14:54
von cornishsnow
Ich hab mal Lavenders Frage aus dem Thread "Kamelien - Schädlinge, Krankheiten und Kulturfehler" hierher kopiert, in der Hoffnung, das evtl. doch noch jemand etwas beisteuert. ;)Ich mach dann mal anschließend den Anfang. :)LG., Oliver

So, nun habe ich noch mal alle Kamelien inspiziert und festgestellt, dass die Knospen nicht mehr dicker werden und nicht blühen, obwohl einige bei 3 Kamelien dran sind. Sie sind braun.Die Adolphe Audusson hat gar keine Blätter mehr, die anderen schon noch grüne. Bei einigen zeigt sich neuer Austrieb.Meine Debbie wollte ich auspflanzen - geht das? Sie blüht noch und fängt leise an zu treiben. Es sind hier nur 12°. Ist das zum Auspflanzen noch zu kalt? Sie soll neben die Alba Plena, die den Winter am Besten überstanden hat - Nordwestseite, nachmittags Sonne, vom Haus geschützt.Muss ich jetzt schneiden ?- so die braunen Astspitzen weg.
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 11. Mai 2010, 15:00
von cornishsnow
Im Moment ist die beste Pflanzzeit, also raus mit der Debbie! ;)Meine Pflanzen stehen seit drei bis vier Wochen draußen und hatten durchaus Temperaturen knapp über den Gefrierpunkt locker weggesteckt. Abgestorbene Triebe kannst Du bis ins gesunde Holz zurückschneiden. LG., Oliver
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 12. Mai 2010, 10:50
von klunkerfrosch
Hallo Ihr Lieben,nachdem ihr alle wieder so viele schöne Bilder eingesetzt habt

....jetzt auch mal wieder ein bisschen was aus Froschhausen.Ich habe auch fast alle Pflanzen seit ein paar Wochen draussenstehen

und bin dabei noch einige Kamelien einzupflanzen. Nur die Minis und Steckis stehen noch im Hühnerhaus und die Frostmimosen

Die Winterschäden halten sich hier bei den ausgepflanzten Kamelien sehr in Grenzen, Blattschäden ja, aber bis jetzt keine Totalverluste (weder bei Spring Mist noch bei Tarokaja

) Zur Zeit blühen noch etliche Sorten, aber alle viel später als im letztem Jahr. Lieber einpflanzen als im Topf zu überwintern

spart auch eine Menge Arbeit

und hier ein paar Bilder aus den letzten WochenAm meisten gefreut habe ich mich über diese eine einzige Blüte von der ausgepflanzten Nuccio´s Jewel (nachdem der Frost alle anderen Knospen gekillt hatte) Das war die erste Blüte nach 2 Jahren Wartezeit!

bei den Lipstick´s scheint es auch ein blühfaule Variante zu geben;die beiden stehen nebeneinander, die eine blüht wie blöd und die andere hat nicht mal eine Blüte

ganz zauberhaft blüht die kleine Fairy Blush

Bei der Baby Pearl finde ich das Verhätnis Blüte/Blatt irgendwiemerkwürdig. Hoffe das wird besser wenn die Pflanze grösser wird;Die Blüten sind ein Traum wenn sie denn unter dem Blättergewirrhervorschauen.

sorry, wenn´s jetzt wieder rosig wird

, von den ausgepflanztenhat die Barbara Clark einen wunderschönen Wuchs und gar keine Winterschäden.

dafür jetzt mal weiss und so ziemlich regenfest

und diese liebe ich allein wegen des Duftes, sie steht draussen im Topf und hat den sonnigsten Platzt, nur geschützt vor Regen, nasse Füße mag sie gar nicht gerne und schmeisst dann leider schnell die Blätter ab.

und eine ganz dunkelrote

und eigentlich sollte diese ja rot sein bzw. werden, ist ein Steckling aus England und sieht aber viel schöner aus in einem ganz dunklem rose


lgKlunkerfrosch
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 12. Mai 2010, 11:20
von klunkerfrosch
ups, hab noch eine vergessen, kommt auch aus England und ist eine neuere Züchtung. Die *Browncreek´s Brocade* sie sieht echt edel aus mit ihrer kleinen Blüte.

Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 12. Mai 2010, 11:34
von Jule69
Ach Klunker, was für wunderschöne Bilder hast Du wieder eingesetzt. Insbesondere danke ich Dir für das Bild der Browncreeks Brocade, die hatte bei mir nämlich keine Knospe angesetzt, wächst dafür aber gut...So weiß ich wenigstens, was auf mich zukommt...
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 13. Mai 2010, 10:10
von Most
Hallo nach FroschhausenToll deine Bilder. Pillida und die Browncreek hast du aber nicht ausgepflanzt, oder? die sind wunderschön, auch Lippstick. LG Monika
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 13. Mai 2010, 18:03
von klunkerfrosch
dankeschön Jule und Most

,Most, die Pilida ist genauso wie die Lipstick noch nicht ausgepflanztund die Browncreeks Brocade ist eine kleine 2-jährige. Browncreeks Brocade soll aber in 2 Jahren auch in den Garten! Ihr pfirsichfarbenes Innenleben sieht in natura sehr hübsch aus ;)und hier noch ein paar zur Zeit blühende Impressionen aus Froschhausen;

viele der rosefarbenen Kamelien blühen wesentlich dunkler als im letztem Jahr!

diese hab ich noch gar nicht so lang und war ziemlich gespannt auf die Blüten in natura.

Himbeereis zum Frühstück

ist ein kleines Hochstämmchen, so schön waren die Blüten noch nie

und diese Veilchen zieren gerade als Teppich das Rosenbeethier gibt es vom 15-24.Mai eine große Rhododendronausstellung in Westerstede. In der Nähe ist auch der Rhododendronpark von Hobbie. Falls noch wer Begleitpflanzen für die Kamelien sucht

Auf dem Blumemmarkt gestern habe ich auch einige Rhodo´s gefunden, am schönsten war der Rhododendron "Viscy" in einer Größe von ca. 1,70 m und einem Durchmesser von 1,30 m für 365,oo euro´s. Die Farbe ist unbeschreiblich schön, war leider zu teuer für mich

(ne auch zu groß

). Leider hatte ich keine Kamera dabei. Habe mir 2 Miniaturausgaben "Viscy" gekauft und jetzt zwischen die Kimberley´s gepflanzt. lgklunkerfroschund ein letztes

... diese Blüten sind einfach nur ein Traum.
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 13. Mai 2010, 18:27
von Jule69
Ahhh, C.F. Coates und "Himbeereis"

sind einfach begnadet..die anderen natürlich auch...Bei der Viola hattest Du recht...die meinte ich...ganz niedlich...aber sag, wie heißt die letzte Kamelie? Sie kommt mir bekannt vor, aber????

Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 13. Mai 2010, 19:53
von klunkerfrosch
habe ich aus England mitgebracht und letztes Jahr auch schon Bilder gepostet. Es ist die "Salutation"(RETICULATA X SALUENSIS) . Sie wächst unendlich langsam und hat bisher nur ganz wenige Knospen, jetzt gerade mal 2 Stück. Aber wenn sie blüht weiß ich jedesmal warum ich sie unbedingt haben mußte
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 17. Mai 2010, 07:56
von shantelada
ups, hab noch eine vergessen, kommt auch aus England und ist eine neuere Züchtung. Die *Browncreek´s Brocade* sie sieht echt edel aus mit ihrer kleinen Blüte.

Hallo KlunkerfroschWenn ich mir so meine Unbekannte ansehe, hat sie nicht auch Ähnlichkeit mit dieser?LGAnne
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 18. Mai 2010, 07:49
von tarokaja
Mitte Mai und immer noch so viele Blüten, selten gehabt bisher.Bei den rot Gefüllten werde ich in Zukunft mit der Identifikation der Pflanze nach einer Einzelblüte sehr vorsichtig sein.Selbst wenn sie nebeneinander stehen, sind viele dieses Jahr kaum zu unterscheiden.Aber das Rot ist nicht gut hinzubekommen in der Sonne, also ein andermal...'Katie' steht noch in voll bestückt da, mit ihren sehr grossen dunkelpink farbigen Leuchtblüten.

'Golden Spangles' und die Higo 'Hakusen'
[td][galerie pid=64779][/galerie][/td][td][galerie pid=64778][/galerie][/td]
'Barbara Woodroof' blüht dieses Jahr besonders klar, anemon mit recht grosser Mitte,'Elsie Jury' daneben päoniförmig und 'Moonlight Bay' ein duftiger Traum
[td][galerie pid=64781][/galerie][/td][td][galerie pid=64780][/galerie][/td][td][galerie pid=64776][/galerie][/td]
Zum Schluss noch 'Royal Velvet' - in Wirklichkeit dunkler, leuchtend Tiefrot.

LG, Barbara
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 18. Mai 2010, 08:17
von tarokaja
Und sie blüht seit 25. Januar!!'Konwabisuke'

Schönen Tag euch allenBarbara
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 18. Mai 2010, 10:05
von Velvet
Danke Barbara, für die schönen Blüten. Ich darf auch nicht meckern, bei mir blüht zurzeit auch noch einiges. Ich vermute mal, dass die längere Blütezeit durch die kühle Witterung begünstigt wird.LG Velvet
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 18. Mai 2010, 19:14
von Most
Schön, wie es bei dir noch blüht, Barbara.