Seite 79 von 146
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 6. Mär 2020, 18:10
von Alva
Die Samen werden von Ameisen verschleppt. Irgendwann hast du sie im ganzen Garten :D und die Sorten fallen - wie grad besprochen - meistens ziemlich echt.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 6. Mär 2020, 18:13
von Jule69
Ameisen hab ich hier genug...das kann ja spannend werden ;D
Alva:
Kannst/magst Du Empfehlungen für bestimmte Duftviolas abgeben?
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 6. Mär 2020, 19:10
von Alva
Ich habe Königin Charlotte, Coeur d'Alsace, Baronne Alice de Rothschild, Reine de Neige und Alba. Die kann ich alle empfehlen. Donau hab ich neu, blüht aber heuer wohl nicht.
Viola suavis - gefüllte Duftveilchen - könntest du auch probieren. Die duften noch besser, sind aber nicht so winterhart. Müssten bei dir aber gehen. Ich habe Marie Louise und Comte de Brazza.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 9. Mär 2020, 13:04
von Callis
Gestern hat mich das erste Duftveilchen überrascht: Viola odorata 'Bobby'.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 9. Mär 2020, 16:18
von Alva
Hübsch. :) Schaut ein bisschen aus wie der 'Coeur d'Alsace'
'Baronne Alice de Rothschild', auch ein wenig verhungert.

Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 9. Mär 2020, 18:39
von Krokosmian
Alva hat geschrieben: ↑6. Mär 2020, 19:10Donau hab ich neu, blüht aber heuer wohl nicht.
Davon habe ich meinen einen Topf letztes Jahr an jemanden verschenkt und deswegen gleich drei Stück nachgekauft. Die blühen ebenfalls nicht, warum auch immer, das ist bei dieser Sorte höchst seltsam. Möglicherweise sind sie aber nicht echt, das Laub sieht ein wenig nach einer der Hybriden Odorata x Sororia aus, welche später kommen könnte. Man wird sehen!
Wie auch immer `Donau´ ist (eigentlich) blühfreudig (bei genug Futter auch schon etwas im Herbst), gut duftend, sehr langstielig und deutlich großblumiger als alle Anderen. Wodurch sie aus dem Sortiment wirklich raus sticht, vermutlich wurde sie mal für Sträußchen "gemacht". Wie ich gerade eben nachgelesen habe, ist sie bei Pfitzer entstanden, also nur einen etwas besseren Spaziergang von hier entfernt. Kann ich mir aber auch nix für kaufen ;D!
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 9. Mär 2020, 19:28
von Alva
Seltsam, wo hast du deine her? Ich meine von Gaißm...
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 9. Mär 2020, 20:05
von Krokosmian
Auch von dort. Kann ja immer noch einen anderen Grund haben, dass sie nicht blühen. Aber wenn was schief gelaufen sein sollte, dann wird man das ohne großes Gehampel bereinigen. Der bisherigen Erfahrung nach.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 9. Mär 2020, 21:25
von Alva
Mist. Mir ist das mit den anders aussehenden Blättern gar nicht aufgefallen.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 10. Mär 2020, 09:24
von pearl
Donau blüht hier gerade schön, im Tontopf.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 10. Mär 2020, 09:26
von Krokosmian
Alva hat geschrieben: ↑9. Mär 2020, 21:25Mist. Mir ist das mit den anders aussehenden Blättern gar nicht aufgefallen.
Wenn ich meine sie zu sehen, heißt es ja noch lange nicht, dass sie da sind ;).
Wird sich zeigen, wäre aber komisch wenn sie so gar nicht blühen. Bei rumdümpelnden Verrecker-Veilchen gibts immer wieder Aussetzer, diese Pflanzen sehen allerdings gut und vital aus.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 10. Mär 2020, 11:06
von Alva
Die Blätter schauen wirklich etwas anders aus, als die odorata. :-\
Auf jeden Fall schon komisch, dass alle fünf (Deine drei plus meine zwei) nicht blühen.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 10. Mär 2020, 20:17
von Alva
Heute die erste ‚Alba‘-Blüte. Die sind immer die letzten.

Suchbild Veilchen im Beet: Königin Charlotte, Coeur d'Alsace, Baronne Alice de Rothschild und mein Oktopus (mehrmals)

OT: Krokosmian, im Hintergrund die Clematis armandii - aber erst wenige Blüten offen.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 11. Mär 2020, 21:20
von Krokosmian
So, aus der Perspektive stelle ich es mir hier vor, einen Zaun (nicht viel höher als Dein Geländer) im Hintergrund begrünen. Nur, dass dahinter keine Tiefe folgt ;). Noch mehr OT: die drei Platten in der Mitte, sind das alte Schamottesteine?
Heute hab ich auf einer immer kurz gehaltenen Wiese wild gewordene Charlotten besucht. Eigentlich nicht meine allerliebste Sorte, aber das ist in der Masse einfach toll, auch der Duft! Dort wird es im Sommer heiß und trocken, ihr scheint es egal! Mit dabei gab es auch mal sich gut versamende `Sulphurea´etc.. Die sind aber schon seit dem Sommer vor zwei Jahren nicht mehr aufgetaucht. Nur ein Teil des Ganzen, leider wieder nur ein Handybild im Halbduster.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 11. Mär 2020, 21:41
von Alva
Hübsche Wiese :D
OT: Das sind alte Ziegel, die du hier in jedem Wiener Altbau findest. Mit Doppeladler und Monogramm des Ziegelfabrikanten
Heinrich Drasche. Sie stammen aus dem Haus, in dem ich wohne und wurden bei Umbauarbeiten im Hof gelagert. Als Miteigentümerin hatte ich dann keine Skrupel, mir welche zu nehmen ;)