Seite 79 von 125

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 3. Mai 2011, 21:40
von tiarello
Ein besonders schöner Neuzugang (Kiekeberg) ist Lychnis viscaria 'Atropurpurea'. Die Farbe läßt sich schwer beschreiben harmonisiert aber mit vielen anderen Tönen, besonders weiß, creme, rosa.Da sie auch als eigene Unterart aufgefasst wird, darf ich wohl hoffen, dass sie echt fällt.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 4. Mai 2011, 08:23
von tiarello
Im Herbst ins neue Beet gepflanzt. Hier soll sich die Gelbdolde Smyrnium perfoliatum dann selbständig machen ...

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 4. Mai 2011, 08:25
von tiarello
zunehmend blöd, Bild vergessen ... ::)

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 4. Mai 2011, 08:34
von tiarello
Sie ist wirklich blau: Camassia leichlinii 'Blaue Donau'

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 4. Mai 2011, 08:42
von tiarello
In der Wiese Symphytum azureum

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 5. Mai 2011, 22:08
von EmmaCampanula
Meistens bin ich zu spät um sie zu erwischen, die Blüten halten nur ganz kurz: Verbascum phoeniceum:

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 6. Mai 2011, 14:30
von wallu
Im Herbst ins neue Beet gepflanzt. Hier soll sich die Gelbdolde Smyrnium perfoliatum dann selbständig machen ...
Ja, die blüht bei mir auch gerade. Und ein Dutzend Sämlinge sind gekeimt :D.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 7. Mai 2011, 22:02
von Katinka
Meistens bin ich zu spät um sie zu erwischen, die Blüten halten nur ganz kurz: Verbascum phoeniceum:
blüht hier auch zum 1. MalBild Außerdem:Bild Bild

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 7. Mai 2011, 22:12
von Zazoo
Ich denke, dass die auch hier hin gehören. Ein geerbter Ornithogalum, ich denke umbellatum, ganz simpel. Aber nicht minder schön.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 8. Mai 2011, 07:58
von oile
Kommt mir etwas blaustichig rüber. Wenn es aber O. umbellatum sein sollte, empfehle ich Dir, ihn gut im Zaun zu halten. Er breitet sich rasend schnell aus.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 8. Mai 2011, 11:07
von Katinka
Meistens bin ich zu spät um sie zu erwischen, die Blüten halten nur ganz kurz: Verbascum phoeniceum:
Gestern sahen meine aus, als wären sie schon durch. Doch heute früh: Schön wie nieBild

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 9. Mai 2011, 07:40
von Chica
Ich denke, dass die auch hier hin gehören. Ein geerbter Ornithogalum, ich denke umbellatum, ganz simpel. Aber nicht minder schön.
Da wollte ich gerade fragen, was da bei mir schon wieder blüht, "Sachsenstern" sagt *Ute*, kannte ich überhaupt nicht. Ist also noch ein Milchstern, Ornithogalum umbellatum?Bild

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 9. Mai 2011, 18:54
von Garten Prinz
Cirsium rivulare Atropurpureum:Cirsium rivulare atropurpureum 2011/05

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 9. Mai 2011, 20:28
von la
hallo zusammendie heikle kleine hat über zehn blüten calceolasia biflora

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 12. Mai 2011, 09:12
von thogoer
@vannessa, der Enzian wächst hier auf der Alpe wo ich lebe, es ist kein " richtiger" Garten aber ich pflanze auch nicht heimisches, von daher doch Garten?Wiesensalbei, gestern Abend