News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 693529 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Strauchpfingstrosen

fars » Antwort #1170 am:

Du sollst auch nicht nachschauen! Die müssen dich bereits anglotzen!!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #1171 am:

Tun sie aber nicht :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Strauchpfingstrosen

fars » Antwort #1172 am:

Dann waren es vielleicht "taube Nüsse"? Waren denn die Samen prall und schwarz?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #1173 am:

Prall und schwarz und glänzend. Und sie sind meines Wissens im Winter auch nicht ausgetrocknet.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Strauchpfingstrosen

RosaRot » Antwort #1174 am:

Warte einfach noch ein Jahr. Oder säe das nächste Mal direkt in ein Beet. (So mache ich das, verscharre die Samen einfach ein bißchen und fertig - man muss sich dann nur die Stelle merken... ;))
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #1175 am:

Macht es auch Sinn vorsichtig nachzuschauen, und, falls sie noch nicht vergammelt sind, in's Beet zu verfrachten?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Strauchpfingstrosen

partisanengärtner » Antwort #1176 am:

Falls sie schon gekeimt haben (hypogäisch), dann kannst Du sie auch dabei beschädigen. Das ist oft das Ende von einem schönen Anfang.Also ganz vorsichtig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #1177 am:

Also, ich probiers und berichte dann ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Strauchpfingstrosen

toscaline2006 » Antwort #1178 am:

Hallo liebe Paeonienfreaks -brauche Hilfe:habe einen Sämling, der nun endlich blüht, aber von dem ich die Eltern nicht weiß, da es ein Geschenk war.Anbei die Bilder vom Strauch, Knospe und Blüte.Ich vermute, daß er zur Delavaji-Gruppe gehören könnte ???
Dateianhänge
k-Samling5.JPG
Lieben Gruß

toscaline2006
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Strauchpfingstrosen

toscaline2006 » Antwort #1179 am:

und...
Dateianhänge
k-k-samling_2.JPG
k-k-samling_2.JPG (30.75 KiB) 181 mal betrachtet
Lieben Gruß

toscaline2006
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Strauchpfingstrosen

toscaline2006 » Antwort #1180 am:

und..
Dateianhänge
k-k-samling_1.JPG
k-k-samling_1.JPG (37.63 KiB) 193 mal betrachtet
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28463
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1181 am:

Sehr schön :DSchau mal, das ist meine P. delavayii. (Eine Auslese, heißt "'Colwal Form")
Dateianhänge
25.05.13_Paeonias_004.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28463
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1182 am:

Der ganze Strauch.Typisch für P. delavayi sind die runden und nach unten nickenden Knospen. Die Blüten duften nach Lilien. Zumindest riechen sie ziemlich stark :D
Dateianhänge
25.05.13_Paeonias_003.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28463
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1183 am:

Eine Rockii Grp. Wurzelechter Import aus China von 2006. Sie ist unheimlich gesund, üppig mit herrlichem moosgrünem Laub.Der Duft ist grandios, nach alten Rosen :-*
Dateianhänge
25.05.13_Paeonias_002.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Strauchpfingstrosen

toscaline2006 » Antwort #1184 am:

Der ganze Strauch.Typisch für P. delavayi sind die runden und nach unten nickenden Knospen. Die Blüten duften nach Lilien. Zumindest riechen sie ziemlich stark :D
meine riecht gar nicht :(
Lieben Gruß

toscaline2006
Antworten