News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1186251 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #1170 am:

Ich achte darauf, dass es nicht mehr als 25 Sorten werden. Es geht die Sage, dass mehr als 30 die Gefühle erkalten lassen.
S. sagt, dass das totaler Quatsch ist und dass wir nie zu viele Sorten von denen haben können; und hatte gerade die Sträuße neu gerichtet.Habe heute nachgezählt. Es sind doch schon wieder 28 Sorten und Sämlinge. :-X S. hat zum Glück immer recht und ich kann ganz ruhig bleiben.@Veronica:Die ersten Sorten haben wir vor etwa 15 Jahren gepflanzt, seitdem immer ein paar dazu. Nicht alle wachsen gleichermaßen ungestüm. Die wüchsigsten sind hier 'Nebelrose', 'Oury' und 'L´Innocence'. Die rote, die 'Schwabenstolz' sein könnte, scheint ebenfalls ein Wuchswunder zu sein. Oft liegt es aber nur daran, dass eine Pflanze keinen guten Standort bekommen hat, wenn sie nicht richtig voran kommt und dass ich zu träge oder die Gärten zu eng sind, um sie besser zu stellen. Verloren gegangen sind fast alle offensichtlichen Topf-Chrysanthemen, auch wenn aus Freiland-Beeten geholt sowie einige Sorten, die auch anderswo durch mangelnde Winterhärte aufgefallen waren. Die stärksten Verluste gab es nach dem harten Winter 2011/2012, gemessen am Gesamtbestand aber sehr gering. So ca. 10 Sorten sind über die Jahre wieder ausgefallen, manche nur aus Vernachlässigung.Schnecken? Habe ich bei Winterastern nie als Problem wahrgenommen.Über krankes Laub sehe ich hinweg; es ist kein großes Problem.Es sind also höchstens Kleingärtner-Problemchen, die vor allem mit begrenztem Platz zu tun haben. Ansonsten gehören Winterastern - hier in unserer Gegend - zu den sichersten und aufwandsärmsten Gartenstauden, schön unauffällig über´s Jahr und dann die Schlusstrompete.Die Verkaufspflanzen für den Stauden-Fachhandel sehen oft so gut aus - habe ich heute bei Foerster gerade wieder gesehen - dass die Kultur für die Anzuchtbetriebe vermutlich kein großer Umstand ist. Vielleicht verrät uns Staudo doch noch ein wenig über seine Kultur und ob es auch bei ihm Sensibelchen gibt? ;)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #1171 am:

Bild
@enairaschau Dir ruhig Bild Nr. 21 noch einmal an ... ;D
Dann pflanze ich sie einfach neben 'Oury', die macht mit... ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #1172 am:

:D das klappt
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

zwerggarten » Antwort #1173 am:

... Die Verkaufspflanzen für den Stauden-Fachhandel sehen oft so gut aus - habe ich heute bei Foerster gerade wieder gesehen ...
ach? gefallen dir etwa die zwar quietschbunt blühenden, aber überwiegend nur-paar-wochen-stecklinge ohne jede seitentriebe und ordentliche durchwurzelung wirklich so gut? hast du die eine (wohl ursprünglich irgendwie hellgelb blühende) sorte gesehen, die insgesamt in allen töpfchen vollkommen gammlig und/oder vertrocknet war? 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #1174 am:

Nö. Die fauligen habe ich nicht gesehen. Ich hab aber, fallweise, das Talent zum Wegsehen ...Einige Sorten hatten keine neuen Triebe, richtig. Da würde ich aber nicht drauf wetten, dass es nicht sortentypisch ist und der Austrieb erst im Frühjahr sichtbar wird. Und es waren etliche Sorten dabei, die hier ganz sicher keine ausreichende Winterhärte haben. Für Liebhaber und unbelehrbare Fanatiker muss so eine Gärtnerei die eben auch vorrätig halten. ;) (Komm, jetzt kram mal in Deinem Hinterkopf, wie viele sichere Sterbekandidaten Du vor anfallsartigem Entzücken schon in Deine Gärten gesetzt hast. Na? Wie viele waren´s bei den letzten Winterastern?) :) Eins hat mich aber beunruhigt: 'Brennpunkt' war bei Foersters heute nicht braunrot, sondern, auch auf Nachfrage hin, bordeux- oder dunkel violett-rot und es war genau die auch bei mir stehende Pflanze, zu der ich das Schild verloren habe (s.o. - 6. Reihe, 4. Bild). Ich weiß nicht, woran ich da bin, glaube aber stärker an braunrote 'Brennpunkte' als daran, dass in Foersters Sortiment niemals etwas durcheinander ginge. Welche ist die bordeaux-farbene, mit einer sehr typischen troddelförmigen Blume, tatsächlich?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

zwerggarten » Antwort #1175 am:

fellbacher wein ist ausgeschlossen?[size=0]zur frage der zahl gehimmelter sorten, chrysanthemum oder nicht, schweige ich - auch angesichts der so noch nie dagewesenen wühlmausplage in meinem garten, dieses jahr... :P [/size]
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #1176 am:

Ich hatte das vor ein paar Jahren bei Foerster gekauft und es wäre mir sowas von in die Erinnerung gemeißelt, wenn ich dort jemals 'Fellbacher Wein' bekommen hätte. Die Sorte suche ich von Beginn meiner Gartenzeiten an und habe nur einmal eine offensichtliche Fehllieferung, per Versand bekommen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

zwerggarten » Antwort #1177 am:

hmm... dann hoffe ich jetzt mal auf inkens instinkte. 8) ;Dund übrigens: der schnipsel von jlg (oder wie auch immer) beginnt seit heute aufzublühen! :D [size=0]und hat verstärkung bekommen, ich konnte einfach nicht anders. :P :-[ ;) [/size]
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #1178 am:

Die sahen aber sehr, sehr gut aus, die in der Verstärkungs-Kiste. Musst Du zugeben!?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

zwerggarten » Antwort #1179 am:

ja, in dem fall stimmt das allerdings! :Dund überhaupt, kann es schönere blumensträuße geben?! 8)Bild;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #1180 am:

never 8)..aber schönere studios...mit euren aufnahmen von jules le graveur alias julie lagraveur alias alias etcpp habt ihr mich so wuschig gemacht, dass ich morgen richtung nancy fahre, um neben der abholung meiner vorbestellten aprikose in einer kleinen pépinière nördlich der stadt in einem meurthe-bogen nach dem rechten zu schauen ::)
sarastro

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

sarastro » Antwort #1181 am:

Die rosa Chrysantheme in dem Strauß hätte ich gerne! Das ist mal ein schönes und reines Babyrosa. Sonst kenne ich nur 'Orchid Helen' als reines, helles Rosa.
Maja

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Maja » Antwort #1182 am:

... dass ich morgen richtung nancy fahre, um ... in einer kleinen pépinière ... nach dem rechten zu schauen ::)
Die haben auch Phlox! :o ;)Und sie schreiben zu 'Julie Lagravère' auch von Bonamy als Züchter und dem Jahr 1861 als Datum, was ganz richtig zu sein scheint, denn M. Bonamy, der entweder August(e) oder Louis hieß und Gärtner in Toulouse war, hat ab Ende der 1830er Jahre viele Sorten in den Handel gebracht, ob er allerdings selbst gezüchtet hat, ich weiß nicht. Ich weiß aber eh nicht viel über Chrysanthemum, nur, dass es ein spannendes Thema zu sein scheint, und ich wundere mich darüber, dass ...... 'Fellbacher Wein' in lerchenzorns Garten fehlt. ??? - Das muss sich ändern! 8)@zwerggarten, inkens instinkte suchen gerade im kompendium, weiter reichen se nämlich nich. vorerst. ;D ;)
Maja

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Maja » Antwort #1183 am:

Die rosa Chrysantheme in dem Strauß hätte ich gerne!
Ja. @zwerggarten, um welche Sorte handelt es sich?
Maja

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Maja » Antwort #1184 am:

Bild
Soll ich in die Rubrik "Unaufgeräumte Gartenecken - wie mach ich's in Zukunft besser?" verschieben lassen? :-X@lerchenzorn, eine schöne Bilderflut zum Staunen und Vergleichen und Freuen! Wunderbar. :D *geht wieder zu den fotos*
Antworten