Nö. Die fauligen habe ich nicht gesehen. Ich hab aber, fallweise, das Talent zum Wegsehen ...Einige Sorten hatten keine neuen Triebe, richtig. Da würde ich aber nicht drauf wetten, dass es nicht sortentypisch ist und der Austrieb erst im Frühjahr sichtbar wird. Und es waren etliche Sorten dabei, die hier ganz sicher keine ausreichende Winterhärte haben. Für Liebhaber und unbelehrbare Fanatiker muss so eine Gärtnerei die eben auch vorrätig halten.

(Komm, jetzt kram mal in Deinem Hinterkopf, wie viele sichere Sterbekandidaten Du vor anfallsartigem Entzücken schon in Deine Gärten gesetzt hast. Na? Wie viele waren´s bei den letzten Winterastern?)

Eins hat mich aber beunruhigt: 'Brennpunkt' war bei Foersters heute nicht braunrot, sondern, auch auf Nachfrage hin, bordeux- oder dunkel violett-rot und es war genau die auch bei mir stehende Pflanze, zu der ich das Schild verloren habe (s.o. - 6. Reihe, 4. Bild). Ich weiß nicht, woran ich da bin, glaube aber stärker an braunrote 'Brennpunkte' als daran, dass in Foersters Sortiment niemals etwas durcheinander ginge. Welche ist die bordeaux-farbene, mit einer sehr typischen troddelförmigen Blume, tatsächlich?