News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 352884 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13

cornishsnow » Antwort #1170 am:

Danke! ;) Zumindest die Richtung stimmte... :) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13

pearl » Antwort #1171 am:

von der Richtung habe ich keine Ahnung! Ich habe nur die Form gewahrt. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13

pearl » Antwort #1172 am:

inhaltlich wäreGalanthus elwesii var. monostictus oderGalanthus elwesii Hiemalis Grp. richtig. Denn die Hiemalis Kultivare haben generell dieses eine Mal auf den inneren Blüten.Galanthus elwesii Hiemalis Grp. "November" ist dann mit zwei Hochkommas als persönlicher Kosenamen gekennzeichnet und hat keinen Status als Sortennamen wie ein Name in einzelnen Hochkommas oder Inchzeichen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13

Galanthus » Antwort #1173 am:

Ach so, ein Name in doppelten Anführungszeichen ist also ein ungültiger/unverbindlicher Kosename. Das wusste ich jetzt auch noch nicht und dachte immer, da hat jemand das einzelne Anführungszeichen nicht gefunden, wenn ich das gelesen habe ... ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13

pearl » Antwort #1174 am:

;DIch verwende die so und ich meine, dass ich in einem Zander auch so etwas gelesen habe. Wie sollen Arbeitsnamen sonst auch gekennzeichnet werden?Eckige Klammern sind eine zweite Methode Pflanzen zu bezeichnen, die noch keinen gültigen Namen haben. Die verwende ich um die Herkünfte zu unterscheiden. Ortsnamen oder Anbieter oder Freunde. [Steinerwald] [Frau Frank] ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35647
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Staudo » Antwort #1175 am:

Ich hoffe auf einen baldigen Wintereinbruch, damit mir nicht wie 2012 die elwesii erfrieren oder wie 2013 die nivalis-Blüten gefriergetrocknet werden. Die ersten Galanthus elwesii var. porreefolium 8) stehen kurz vor der Blüte.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Galanthus-Saison 12/13

oile » Antwort #1176 am:

Im Moment sieht es leider nicht so aus. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13

cornishsnow » Antwort #1177 am:

Ich hoffe auf einen baldigen Wintereinbruch, damit mir nicht wie 2012 die elwesii erfrieren oder wie 2013 die nivalis-Blüten gefriergetrocknet werden. Die ersten Galanthus elwesii var. porreefolium 8) stehen kurz vor der Blüte.
Wenn ich Pearl richtig verstanden habe, müsste es eigentlich Galanthus elwesii "Uebigauer Porreekraut"heißen... weiß jetzt nicht die richtige Unterart, aber ein lateinisierter Name darf ja kein Sortenname sein und als Unterart ist mir var. poreefolium bisher, zumindest in der Literatur, nicht über den Weg gelaufen und ob es var. elwesii oder var. monostictus ist, lässt sich jetzt aus Mangel an Bildnachweisen oder lebenden Untersuchungsmaterial nur schlecht feststellen. Daher würde ich als Kosename "Uebigauer Porreekraut" vorschlagen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Scabiosa » Antwort #1178 am:

Ich hoffe auf einen baldigen Wintereinbruch, damit mir nicht wie 2012 die elwesii erfrieren oder wie 2013 die nivalis-Blüten gefriergetrocknet werden. Die ersten Galanthus elwesii var. porreefolium 8) stehen kurz vor der Blüte.
Wenn ich Pearl richtig verstanden habe, müsste es eigentlich Galanthus elwesii "Uebigauer Porreekraut"heißen... weiß jetzt nicht die richtige Unterart, aber ein lateinisierter Name darf ja kein Sortenname sein und als Unterart ist mir var. poreefolium bisher, zumindest in der Literatur, nicht über den Weg gelaufen und ob es var. elwesii oder var. monostictus ist, lässt sich jetzt aus Mangel an Bildnachweisen oder lebenden Untersuchungsmaterial nur schlecht feststellen. Daher würde ich als Kosename "Uebigauer Porreekraut" vorschlagen.
Ob Staudo da demnächst, wenn sie öffnen, mal ein klitzekleines Foto zeigen würde?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35647
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Staudo » Antwort #1179 am:

Auch meine zeitig blühenden Pflanzen habe zwei Flecke. Angeblich ist der gesamte hiesige Bestand samt seiner vielen Sämlinge deutlich vitaler als die sonst verbreiteten G. elwesii. Die ersten Tuffs bringen Knospen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13

cornishsnow » Antwort #1180 am:

Das hört sich sehr gut an, Staudo! :D Bisher scheint die Sämlingsausbeute bei meinen Pflanzen eher mager zu sein... Sie bilden zwar inzwischen teilweise gut Samen, die bei gezielter Aussaat auch keimen, aber spontane Sämlinge sind mir bisher nur vereinzelt aufgefallen... Na ja, so richtig alt ist mein Garten ja noch nicht und die obere Bodenschicht hat auch immer noch Humus nötig, darüber hinaus sind Ameisen auch eher selten zu finden. Im Laufe der Jahre wird sich das bestimmt noch ändern. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13

cornishsnow » Antwort #1181 am:

Meine wüchsigsten und schönsten Galanthus elwesii var. elwesii sind zwei nicht angemeldete Sorten, eine von Herrn Földesi, die "Fliether Glocke" und eine Pflanze von einer lieben Freundin, die bei mir den Kosenamen "AC" bekommen hat. beides sind sehr große Pflanzen mit einer reichen Blüte, an ausgewachsenen Zwiebeln bilden sich immer zwei Blütenstiele. :) Hier mal Bilder vom letztem Jahr. ;) [td][galerie pid=99347]Galanthus elwesii "Fliether Glocke"[/galerie][/td][td][galerie pid=99348]Galanthus elwesii "AC"[/galerie][/td]
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Scabiosa » Antwort #1182 am:

Wie schön!Bei der rechten Pflanze hätte ich spontan an G. plicatus gedacht. Ich übe noch...
Irm
Beiträge: 22155
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 12/13

Irm » Antwort #1183 am:

Soll dieses 'November' eigentlich ein richtiger Sortenname sein? Da es einmal ein Galanthus plicatus 'November' gab, das offenbar aber in keinem Garten mehr existiert, dürfte man meines Wissens den Namen November für die Gattung Galanthus nicht mehr verwenden, oder? ::)
Nun ja, ich habs so gekauft:Bild Aber Papier und Pflanzenschilder sind sicherlich geduldig ;) Es blüht halt im November, daher heißt wohl so.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13

cornishsnow » Antwort #1184 am:

Einfach links und rechts jeweils ein Hochkomma hinzufügen und es sollte auch die Botaniker und Nomenklatoren in unseren Reihen zufrieden stellen. ;) An der schönen Pflanze ändert es zum Glück nichts! ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten