Seite 79 von 165

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 1. Mär 2013, 06:33
von Krümel
Gestern ist mir eine "Green Corsican", der Freundin eine "Silver Moon" in den Einkaufswagen gehüpft. Sie sollen eine Mischung aus H. niger und orientalis sein.Hat jemand von euch auch so eine und/oder kann mir über diese Kreuzung Genaueres erzählen?

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 2. Mär 2013, 16:55
von lubuli
das sind beides laborvermehrte pflanzen, die steril sind.nach dem ausplanzen im garten mickern sie erstmals ein bis zwei jahre, aber dann erholen sie sich ganz gut. meine green corsican steht jetzt 5 jahre hier.

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 2. Mär 2013, 17:00
von Krümel
Danke Lubuli, für den Hinweis! Meine hat erst einen kräftigen Trieb - schön gleich mehrere auf deinem Bild zu sehen. Ganz toll finde ich ja, dass die Blüten nicht nicken. Für einmal braucht man keine dran rumfummelnde Hand, um sie bewundern zu können. Ausserdem gefallen mir die Nektarien und der sonnige Staubfadenkranz ausgenommen gut (insbesondere jetzt, wo die richtige Sonne überhaupt nicht mehr hervorgucken möchte).

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 2. Mär 2013, 17:29
von lubuli
das ist der nigeranteil, der die blüten nicht nicken lässt. deshalb versucht man ja dringend niger mit den farbigen zu kreuzen.das gelingt bisher aber nur sehr selten und die abkömmlinge sind immer steril, können also nur laborvermehrt werden.

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 2. Mär 2013, 17:34
von Krümel
Könnte man die denn vielleicht irgendwann teilen? Mögen es Hellis überhaupt, geteilt zu werden?

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 2. Mär 2013, 17:37
von lubuli
wenn die pflanzen in ein paar jahren gross und kräftig sind, dann vertragen die das. zu klein ist heikel.das ist natürlich keine vermehrungsmethode für verkaufsgärtner. das würde ja jahrzehnte bedeuten bis eine einigermassen menge zustande käme.

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 2. Mär 2013, 17:40
von Mediterraneus
das sind beides laborvermehrte pflanzen, die steril sind.nach dem ausplanzen im garten mickern sie erstmals ein bis zwei jahre, aber dann erholen sie sich ganz gut. meine green corsican steht jetzt 5 jahre hier.
Das kann ich genauso unterschreiben. Silver Moon hat bei mir als erste gut zugelegt, Green Corsican mickert immer noch bißchen nach ein paar Jahren.Ich kann mich erinnern, dass die gekauften Pflanzen bald mehr Blüten als Blätter hatten. Ich hab dann vor dem Pflanzen erst mal viele Blütenstiele rausgeschnitten, damit die Blätter mehr Luft hatten.Die Töpfe waren auch unheimlich dicht und filzig verwurzelt. Nicht gut.

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 2. Mär 2013, 17:44
von lubuli
aus platzgründen in viel zu kleinen töpfen gezogen.

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 2. Mär 2013, 17:53
von Mediterraneus
aus platzgründen in viel zu kleinen töpfen gezogen.
Ja, reine Showpflanzen. Gepuscht.Hier mal als Beispiel meine Einkäufe im Februar 2012 : links: Gold Collection "Merlin", rechts GC nigercors Hybride "Icebreaker Fancy"

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 2. Mär 2013, 17:54
von Mediterraneus
Und das sind sie Anfang dieses Jahres.Von Zuwachs keine Spur. Merlin wurde viel weniger :-\

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 2. Mär 2013, 17:56
von Mediterraneus
Die "Icebreaker Fancy" hat sich erstaunlich gehalten. Wie gesagt, ich hatte nahezu alle Blütenstängel abgeschnitten. Sind kaum Blätter für Photosynthese übriggeblieben.

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 2. Mär 2013, 17:58
von lubuli
merlin soll wohl sowieso heikel sein und ein langsamer wachser. gib mal kalk und kies auf den boden.

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 2. Mär 2013, 18:09
von Mediterraneus
Mach ich, danke :D

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 2. Mär 2013, 19:53
von Most
Meine gefrorenen, frisch gekauften Hellis sind nun aufgetaut und stellen die Stengel wieder auf :D .Ich dachte schon ich hätte da was schlechtes gekauft.

Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen ...

Verfasst: 2. Mär 2013, 21:38
von fars
's wird.Vergangenes Jahr hat er sich zu blühen geweigert, dafür blüht er jetzt um so üppiger.Habe schon diverse Sämlinge, die aber noch nicht im blühfähigen Alter sind.