Seite 79 von 92
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 11. Okt 2013, 16:33
von *Falk*
Gepflanzt habe ich sie 1999/2000.Eine steht auf der süd-westl. Seite, die andere östlich, spielt wahrschlich keine Rolle.Eine voll im Schatten, die andere sonniger, deshalb stehen zweiWurmfarne davor.Zur gleichen Zeit kamen 2-3 damals faustgroße Cyclamen hederifolium auf der anderen Seite der Eiche dazu.Sie leben noch und scheinen es zu mögen.

Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 11. Okt 2013, 16:38
von Pinguin
@ Ariane: bei mir steht der Sieben-Söhne-des Himmels-Strauch unter den lichten Kronen von Waldkiefern, das nennt man dann sicher "halbschattig", mit seinem Wachstum bin ich überaus zufrieden

, Wurzelfilz hält sich dort zum Glück in Grenzen
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 11. Okt 2013, 16:40
von Pinguin
@ Falk: traumhaft!

sieht aus wie im Märchen ...
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 11. Okt 2013, 16:42
von Staudo
Soll man die dann eher auf die Sonnen- oder Schattenseite der Eiche pflanzen?
Pflanze sie so schattig, wie es nur geht. Es ist interessant, dass diese Hortensie einen negativen Phototropismus besitzt. Die Triebe wachsen konsequent im Schatten nach oben. Die Sonnenseite der Bäume wächst erst zu, wenn es auf der Schattenseite eng wird.
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 11. Okt 2013, 16:47
von enaira
@ Ariane: bei mir steht der Sieben-Söhne-des Himmels-Strauch unter den lichten Kronen von Waldkiefern, das nennt man dann sicher "halbschattig", mit seinem Wachstum bin ich überaus zufrieden

, Wurzelfilz hält sich dort zum Glück in Grenzen
Meiner steht sonnig neben einem Judasbaum. Der Wurzelfilz ist mir auch erst in diesem Sommer aufgefallen, weil der Unterwuchs immer kümmerlicher wurde...Ich muss wohl das Unterpflanzungskonzept ändern. Bisher standen da ein Rittersporn (ist schon weg), eine Kugeldistel (fast weg), Brandkraut (kann bleiben).LG Ariane
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 11. Okt 2013, 16:59
von Janis
Pflanze sie so schattig, wie es nur geht. Es ist interessant, dass diese Hortensie einen negativen Phototropismus besitzt. Die Triebe wachsen konsequent im Schatten nach oben. Die Sonnenseite der Bäume wächst erst zu, wenn es auf der Schattenseite eng wird.
In meinem Garten wird eine Hydrangea petiolaris ständig von einem Prunus padus, der sich dort ausgesät hat, bedrängt.Dann muss ich mir also keine Gedanken machen, dass die Hydrangea zu wenig Licht bekommt und würde den Prunus nur noch aus optischen Gründen zurück schneiden?Andererseits aber wächst die Hydrangea durchaus zum Licht und ist dabei, aufs Dach zu klettern.
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 11. Okt 2013, 17:01
von Staudo
Die Blütentriebe wachsen zum Licht, die Klettertriebe bleiben im Dunkeln.
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 11. Okt 2013, 17:13
von Callis
Pflanze sie so schattig, wie es nur geht. Es ist interessant, dass diese Hortensie einen negativen Phototropismus besitzt. Die Triebe wachsen konsequent im Schatten nach oben. Die Sonnenseite der Bäume wächst erst zu, wenn es auf der Schattenseite eng wird.
Danke für die Auskunft.
...Andererseits aber wächst die Hydrangea durchaus zum Licht und ist dabei, aufs Dach zu klettern.
in meinem Noch-Lehmgarten habe ich eine seit Jahren in einer total schattigen Ecke. Da sie aber zum Licht will, klettert sie energisch eine Scheunenwand hoch zur Regenrinne. Leider nicht meine Scheune. Der Nachbar mag das gar nicht. ::)Kann man eigentlich Stecklinge davon machen?
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 11. Okt 2013, 17:28
von *Falk*
Die der Erde aufliegende Zweige bilden sehr schnell Wurzeln,So habe ich sie bisher vermehrt, einfach abstechen/abschneidenund einpflanzen. Wenn nicht, Zweig absenken, eine Schaufel Sand drauf, mit einem Stein beschweren und ein halbes Jahr warten.
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 11. Okt 2013, 17:34
von Callis
Ah, danke. Dann geht es bei der Kletterhortensi wohl besser.Bei meiner eichenblättrigen Hortensie habe ich diese Methode nämlich jahrelang versucht, leider ohne Erfolg.
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 11. Okt 2013, 17:45
von Gartenplaner
...Zur gleichen Zeit kamen 2-3 damals faustgroße Cyclamen hederifolium auf der anderen Seite der Eiche dazu.Sie leben noch und scheinen es zu mögen.

:DIch hab vor 2 Wochen einige weißblühende Cyclamen hederifolium mit schönen Blattzeichnungen nah am Fuß des großen alten Feldahorns bei mir im Garten gepflanzt
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 13. Okt 2013, 09:44
von Rosenresi
hat leider nicht geklappt!
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 13. Okt 2013, 11:04
von Rosenresi
Hallo liebe PURler,heute ein Einblick in unseren GartenClickt u.a. Link an.
http://flickr.com/gp/90218761@N06/82baJc
Re:Herbst - Garteneinblicke 2013
Verfasst: 13. Okt 2013, 11:08
von marygold
Die Cyclamen sind wunderbar. ich warte noch, dass meine Bestände etwas größer werden. Herbstliche Einblicke in meinen Garten:
[td][galerie pid=105515]Mitte Oktober 1[/galerie][/td][td][galerie pid=105514]Mitte Oktober 2[/galerie][/td][td][galerie pid=105513]Mitte Oktober 3[/galerie][/td][td][galerie pid=105512]Mitte Oktober 4[/galerie][/td]
Für Farbtupfer sorgen neben den Stauden auch der dunkelrote Austrieb der Rose "Souvenir de Louis Lens" und das Herbstlaub von Gillenia trifoliata.
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 13. Okt 2013, 11:14
von macrantha
Oh, sind das schöne Photos! Die vermitteln so viel golden Herbst, wärmende Sonnenstrahlen ... (und wenn ich hier aus dem Fenster sehe, werde ich schwermütig...)