Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 31. Aug 2013, 11:14
Aster divaricatus, bei mir leider immer lagernd, nie aufrecht.@cydoraWas sind das für feine Sternchenblütchen im Hintergrund?
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Aster divaricatus, bei mir leider immer lagernd, nie aufrecht.@cydoraWas sind das für feine Sternchenblütchen im Hintergrund?
Hast Du ihm etwas besonders Gutes getan?Bei mir ist er in dieser Saison auch üppiger, entwickelt sich aber über die Jahre insgesamt eher 'schwankend'. Also mal so mal so. Die Ursachen habe ich noch nicht herausgefunden.Der Baron ist üppig wiedergekommen
Ich habe ihn erst letztes Jahr neu an diese Stelle gepflanzt. An anderen ist er mehr oder weniger eingegangen, vielleicht weil zu sehr bedrängt und oder Boden noch zu schwer...Hier ist der Boden lockerer und leichter und hat er im Frühjahr höchstens etwas Dünger von den umstehenden Hyazinthen abbekommen. Ich hoffe, dass er da jetzt einfach den richtigen Platz hat.Hast Du ihm etwas besonders Gutes getan?Bei mir ist er in dieser Saison auch üppiger, entwickelt sich aber über die Jahre insgesamt eher 'schwankend'. Also mal so mal so. Die Ursachen habe ich noch nicht herausgefunden.Der Baron ist üppig wiedergekommen
Ah o.k., das könnte auch bei mir einer der Grunde sein! Wegen der Suche nach optimalen Platz, ist er beinahe zu 'Wander Baron' geworden. Ich werde mal schauen, dass ich ihm nach der fälligen Teilung an beiden Stellen ähnlich lockeren Boden anbiete. Mit dem Düngen halte ich mich im Garten eh zurück, also zum Tode gepflegt war er nicht.(Frischer Kompost und Hornspähne ja, mehr kommt nur sehr selten)Ich habe ihn erst letztes Jahr neu an diese Stelle gepflanzt. An anderen ist er mehr oder weniger eingegangen, vielleicht weil zu sehr bedrängt und oder Boden noch zu schwer...
Wenn Du schweren Boden hast, ist das mit Sicherheit ein Problem. Nach meinen bisherigen Beobachtungen auch in anderen Gärten mag er lockeren Boden, Halbschatten (zu sonnig werden die Blattspitzen trocken, hängt aber vermutlich auch mit dem örtlichen Klima zusammen), nicht zu bedrängt.Ah o.k., das könnte auch bei mir einer der Grunde sein! Wegen der Suche nach optimalen Platz, ist er beinahe zu 'Wander Baron' geworden. Ich werde mal schauen, dass ich ihm nach der fälligen Teilung an beiden Stellen ähnlich lockeren Boden anbiete. Mit dem Düngen halte ich mich im Garten eh zurück, also zum Tode gepflegt war er nicht.(Frischer Kompost und Hornspähne ja, mehr kommt nur sehr selten)Ich habe ihn erst letztes Jahr neu an diese Stelle gepflanzt. An anderen ist er mehr oder weniger eingegangen, vielleicht weil zu sehr bedrängt und oder Boden noch zu schwer...
Ja, die gefällt mir auch immer wieder.Mal sehn wie es aussieht, wenn die Aster "Rosenwichtel" und Caryopteris divaricata "Electrum" blühen.Dann gibt's sicher wieder ein Bild...#1176 ist eine wunderschöne Kombi
Die klauen bei mir auch. Und die Blaumeisen. Die schimpfen immer ganz fürchterlich, wenn ich in der Nähe Wäsche aufhänge....Körndl-Diebe an den Sonnenblumen.