ach menno, den hast Du schon bei mir gesehen. War aber wohl zu lütt für deinen Garten. Soll ich, oder willst Du vermehren ?Ulrich - wo hast Du das denn schon wieder aufgegabelt. Ich glaub, ich muss ein wenig grün anlaufen. Der Zwerg is ja niedlich.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (II) (Gelesen 173257 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Farne 2013
If you want to keep a plant, give it away
Re:Farne 2013
Nochmal Danke für deine Bezugsquelle, falls die Antwort über PM nicht angekommen ist. Momentan stehen die Pflanzen in einer Wasserdichten Schale mit Karnickeldraht drüber. Die Geier sind immer am rupfen. Zusätzlich habe ich noch Pflanzen aus Tschechien, die mir vom Habitus bedeutend größer erscheinen.Ich danke Euch!'Barford's Dwarf' ist ja sehr hübsch.
Ulrich, wie hast Du denn Deine Pilularia globulifera gesetzt? Ist sie im Topf?
If you want to keep a plant, give it away
Re:Farne 2013
Du kannst das mit Sicherheit besser.ach menno, den hast Du schon bei mir gesehen. War aber wohl zu lütt für deinen Garten. Soll ich, oder willst Du vermehren ?Ulrich - wo hast Du das denn schon wieder aufgegabelt. Ich glaub, ich muss ein wenig grün anlaufen. Der Zwerg is ja niedlich.

Re:Farne 2013
Danke, Eveline.Schrati, gucke hier.Solltest Dir auch Marsilea quadrifolia interessant erscheinen, klicke hier.


Re:Farne 2013
O ja, brühte mal, Ulrich 

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Farne 2013
Deine Antwort ist in der Tat nicht angekommen. Gut, daß Du das hier schreibst, ich hatte mich schon ein bißchen gewundert....Nochmal Danke für deine Bezugsquelle, falls die Antwort über PM nicht angekommen ist. Momentan stehen die Pflanzen in einer Wasserdichten Schale mit Karnickeldraht drüber. Die Geier sind immer am rupfen. Zusätzlich habe ich noch Pflanzen aus Tschechien, die mir vom Habitus bedeutend größer erscheinen.

vormals "vanessa"
Re:Farne 2013
Antworten über Pur funktioniert schon eine ganze Weile nicht mehr richtigDeine Antwort ist in der Tat nicht angekommen. Gut, daß Du das hier schreibst, ich hatte mich schon ein bißchen gewundert.![]()



Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Farne 2013
Wie sehen eure Farne eigentlich im Augenblick aus.Musste heute Abend mit Schrecken feststellen, dass mein größter Dryopteris dilatata nach den Witterungsverhältnissen der letzten drei Wochen seine Wedel eingerollt haben. Die Athyrium und Matteuccia haben alle Trockenschäden. Erstaunlicherweise sieht alles, was Polystichum oder Blechnum oder Adianthum heißt, noch relativ gut aus.Ich brauche dringend durchdringenden Regen! 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Farne 2013
Meine sehen eigentlich ganz gut aus. Morgen lasse ich es wieder regnen.
Re:Farne 2013
Kannst gerne was von mir bekommen, hier war des nasseste Sommer seit langem, im Juli ca. 200 l/m² und im August nicht viel weniger.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Farne 2013
Wir haben seit Wochen Dauerregen, langsam wäre es wirklich genug. Den Farnen tut es gut.
vormals "vanessa"
Re:Farne 2013
Ihr Glücklichen. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Farne 2013
Naja, Troll, wir machen halbe/halbe und können dann sagen, WIR Glücklichen! Der andauernde Regen hier macht ein bisserl mürbe.

vormals "vanessa"
Re:Farne 2013
So allmählich komme ich ins Grübeln:Dieser Araiostegia spec. - sollte ich das Rhizom über den Winter abdecken und wenn ja mit was (Plane, Stroh, Luftpolsterfolie)?
Diese 3 fangen an zu treiben wie doof, ich bin irritiert. Ist das normal?Polystichum dracomontanum:
Polystichum set. Wollastonii:
Polystichum lentum:
Dieser macht mir keine Sorgen, er sieht einfach nur nett aus.Polystichum set. 'Rotundatum-Cristatum':





Re:Farne 2013
Hast du den schon länger?Ich hab' vor kurzem einen Araiostegia bekommen mit dem dringenden Hinweis, ihn diesen ersten Winter drinnen zu überwintern. Später könnt ich ihn dann auspflanzen.Ich würde den in jedem Fall im Winter sehr gut schützen.So allmählich komme ich ins Grübeln:Dieser Araiostegia spec. - sollte ich das Rhizom über den Winter abdecken und wenn ja mit was (Plane, Stroh, Luftpolsterfolie)?