Seite 79 von 91

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 10. Okt 2014, 20:01
von enaira
;D Family: Asteraceae (ass-ter-AY-see-ee) (Info)Genus: Boltonia (bol-TO-nee-uh) (Info)Species: asteroides (ass-ter-OY-dees) (Info)Cultivar: SnowbankRead more: http://davesgarden.com/guides/pf/go/316 ... z3FglNB1mH
Die Kombi merke ich mir, neben meiner ist noch etwas Platz, wie ich heute festgestellt habe.Angeblich will sie es etwas feuchter, bei mir wächst sie aber auch im relativ trockenen Lehm.Würde bei dir vermutlich auch klappen, Pearl...

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 11. Okt 2014, 20:25
von Treasure-Jo
Es herbstelt schon sehr in den Gärten...Bildz.B.: Aster cordifolius 'Little Carlow', Aster lateriflorus 'Lady in BlackMiscanthus 'Ferner Osten', Miscanthus nepalensis

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 12. Okt 2014, 00:09
von pearl
was für ein dramatisches Bild! :D

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 12. Okt 2014, 14:20
von Jule69
Unwirklich schön... :o

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 12. Okt 2014, 19:57
von Treasure-Jo
Nach einer großen Bühne ein ganz kleines Vorgartenbeet, erst vort einem Jahr gepflanzt.Ein Herbst ohne Astern wäre der Rhein ohne Wasser...BildAster amellus 'Veilchenkönigin, Aster lateriflorus 'Prince',Aster 'Pink Star', Nomen est Omen! Anaphalis finde ich auch immer wieder klasse.

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 12. Okt 2014, 20:01
von lerchenzorn
Irre schön. Wird es erst im Herbst so richtig toll oder wann gibt es weitere Höhepunkte?

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 12. Okt 2014, 20:01
von Treasure-Jo
Und nochmal Herbstkino in Breitwand:Bild

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 12. Okt 2014, 20:02
von schmittzkatze
Beeindruckend!

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 12. Okt 2014, 20:05
von Katrin
Oh... Aster 'Pink Star' ist ja wunderschön! Ich plane als Bienenfutterfläche und für mich als herbstlichen Höhepunkt einen schmalen Asternstreifen entlang eines noch nicht existenten Kartoffelackers (ja, alles noch in Planung).Edit: Ich siedle damit bei Gelegenheit in den Asternthread um... Andere Pflanzen müssen da nicht unbedingt mit rein, es sollen lediglich einige Asternsorten nebeneinander sein, die durch Acker und Rasenweg begrenzt werden. Aster lateriflorus 'Prince' soll auch rein, ebenfalls Aster turbinellus und ein paar weitere, wo ich gerade überlege... welche Aster ist standfest, reich- und langeblütig? Fallen jemandem besonders viele Bienen an seinen Arten/Sorten auf? Auf Aster ageratoides 'Asran' sind z.B. fast nur Schwebfliegen.

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 12. Okt 2014, 20:06
von Treasure-Jo
Irre schön. Wird es erst im Herbst so richtig toll oder wann gibt es weitere Höhepunkte?
Das ist die kleine Kunst, die ich immer wieder versuche, auch im (Früh-)Sommer zu zaubern. Dann übernehmen Euphorbia seguieriana, diverse Achillea und Geranium 'Nimbus' die Hauptrollen. Aster lateriflorus schmückt mit dunklem und Anaphalis mit silbrigem Laub. Auch Sedum trägt fast ganzjährig zur Struktur und zum Gesamtbild bei. Dann gibt es noch einige Allium spaerocephalon. Nicht nur die Blüten zählen! Im Frühjahr ist es relativ ruhig; immerhin blühen Muscari und Tulipa praestans und Euphorbia polychroma.Hier mal OT:BildBildDas ist noch nicht sehr üppig, da erst 8 Monate nach der Pflanzung!

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 12. Okt 2014, 20:11
von Santolina †
Nach einer großen Bühne ein ganz kleines Vorgartenbeet, erst vort einem Jahr gepflanzt.
Wunderschön !!! und das Breitwandherbstkino sagenhaft :D

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 12. Okt 2014, 20:11
von nana
@Treasure-Jo: Was mich sehr interessieren würde ist, wie deine Staudenbeete und da wiederum insb. die Vorgärten, im Dezember, Januar und Februar aussehen. Hast du da schon mal was gepostet, was ich mir ansehen könnte?

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 12. Okt 2014, 20:13
von Henki
@lerchenzorn: Das meinte ich gestern, SO muss die 'Pink Star' aussehen! :D Meine werde ich vom Miscanthus wegsetzen. :-[ @Jo: Tolle Kombi! Anaphalis habe ich auch erst für mich entdeckt. Seeehr wüchsig bei mir und sieht das ganze Jahr durch gut aus, eine echte Langspielplatte.

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 12. Okt 2014, 20:18
von lerchenzorn
:D Ja, genau so. Und bei Jo sehen die Pflanzen dann auch immer so aus. Das finde ich so erstaunlich und bewundernswert.Wir kommen da auch noch hin, was? So ein bisschen jedenfalls. Oder? :-[ ;)Welche Anaphalis in welcher Sorte ist das?

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 12. Okt 2014, 20:27
von Treasure-Jo
@Treasure-Jo: Was mich sehr interessieren würde ist, wie deine Staudenbeete und da wiederum insb. die Vorgärten, im Dezember, Januar und Februar aussehen. Hast du da schon mal was gepostet, was ich mir ansehen könnte?
Weiß ich jetzt gar nicht, ob es hier Fotos aus dieser Jahreszeit gibt. Wunder gibt es zu dieser Jahreszeit aber nicht. Meist pflanze ich strukturstarke Pflanzen, insbesondere auch Gräser, die im Winter das Beet einigemaßen retten. In meinem eigenen Vorgarten steht ein Viburnum bodnantense unterpflanzt mit vielen Helleborus, dazu Schneeglöckchen. Das sieht schon ganz gut aus ab Ende Februar. Dazu gibt es einige Samenstände, ockergelbe Gräser, aber eben kein High Live und Konfetti...