Seite 79 von 79

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Verfasst: 19. Aug 2017, 14:03
von RosaRot
Ja manche blühen immer mal wieder wenn die Umgebungsbedingungen stimmen. Hier blüht ein unbekanntes gelbes fast das ganze Jahr über.

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Verfasst: 19. Aug 2017, 14:11
von Jule69
Ich danke Dir ;) und freue mich weiter! Die Pflanze hat im Laufe der Saison einen wahnsinnigen Schub gemacht, mal sehen, ob ich sie noch lange in diesem doch recht großen Kübel halten kann. Doch gerade das hatte ich ja auf einer Messe im Frühjahr gesehen...eine super-schöne-große Pflanze mit Blüten ohne Ende in einem Topf.

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Verfasst: 19. Aug 2017, 14:20
von RosaRot
Du hast sie im Kübel? Das ist überhaupt eine Idee!
Spannend wird dann nur, wie sie den Winter verkraftet.

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Verfasst: 19. Aug 2017, 14:44
von Jule69
Ja! Hab ich ;)
Ich hab das dieses Jahr auf dem Raritätenmarkt in Essen gesehen...die hatten wunderschöne Epis in große Töpfe gepflanzt und auf Nachfrage hieß es, das klappt seit Jahren. Angesichts der Pflanzengröße und Blütenmenge war ich begeistert.

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Verfasst: 19. Jan 2018, 18:18
von Henki
Heute habe ich beim Staudenrückschnitt entdeckt, dass die neue Saison - viel zu früh - schon startet. 'Perrine's White' schiebt bereits die ersten Blütenstengel raus. :(

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Verfasst: 3. Mär 2018, 14:33
von wuddel
Hallo zusammen,

wollte schon längst mal meinen Senf dazugegeben haben.
Also, ich habe eigentlich ganz gute Erfahrungen mit Elfenblumen im Topf/Kübel gemacht.
Einige Pflanzen habe ich sowieso manchmal in großen Töpfen (Mutterpflanzen, die noch nicht ausgepflanzt sind) und außerdem wollte ich gerne mal auf der Terrasse ein paar Epimedien im Kübel haben.
Meiner Meinung nach sollte man auf jeden Fall auf eine gute Drainage achten.
Und ein geschützter Platz kann sicherlich auch nicht schaden, vor allem, wenn es mal ganz ganz ganz kalt wird.
Man möchte ja auch nicht,dass die Pötte kaputt gehen.

Leider habe ich nur wenig(e) brauchbare Fotos der "bestaunten" Pflänzchen gefunden.

(Manchmal musste ich sie aus Bildern rausschneiden, auf denen sie zufällig drauf waren,
also schonmal "sorry" wegen der wirklich grauenhaften Bildqualität!)



Bild Bild Bild
Epimedium 'Domino'


Bild Bild
Epimedium 'Spine Tingler' (bitte nicht auf die Plastikpötte starren!)


Bild
Epimedium rhizomatosum x wushanense 'André Charlier' (Foto vom 28.5.2017, Burggarten Stickhausen)
Man beachte, wo die Blüten ganz "hinbaumeln"..


Bild
So sah eine Epimedium 'Caramel' Mutterpflanze im letzten Jahr nach dem "Winter" aus. Alles noch altes Laub, da verzichte ich dann auch gerne auf den Rückschnitt.


Zum Abschluss noch ein aktuelleres Bild:
Bild
Obere Reihe:verschiedene Rohdea japonica
Mittlere Reihe v.l.n.r. Epimedium 'The Giant', Epimedium 'Spine Tingler', Epimedium 'Caramel'
;D