Seite 79 von 82
Re: Hostas 2017
Verfasst: 26. Okt 2017, 22:49
von Henriette
Ich wohne in der Grossstadt, hier gibt es allerhöchstens mal einen Marder, halbwilde Katzen, Eichhörnchen, die üblichen Hunde (kommen da aber nicht dran) und das war es dann schon.
Von denen wird wohl keiner davon futtern.
Es ist wohl eine Rätselfrage.
Re: Hostas 2017
Verfasst: 27. Okt 2017, 07:30
von paulw
Frassbild und Menge lassen auf eine Eulenraupe schliessen.
Re: Hostas 2017
Verfasst: 27. Okt 2017, 07:44
von Weidenkatz
Wie kommst Du gerade auf diese Raupe? ??? Ich frage, weil ich an meiner Hosta Blue Angel schon das ganze Jahr über ein ähnliches Schadbild habe...
Re: Hostas 2017
Verfasst: 27. Okt 2017, 17:42
von Henriette
Eulenraupe, gibt es so etwas in der Großstadt Berlin, sozusagen mitten in der Stadt?
Re: Hostas 2017
Verfasst: 27. Okt 2017, 18:13
von Zwiebeltom
Wenn bei dir Nachtfalter flattern, besteht auch die Chance dass eine Art ihre Eier und damit die Raupen da lässt.
Re: Hostas 2017
Verfasst: 28. Okt 2017, 09:51
von Henriette
Wenn hier Nachtfalter flattern, würde es mich freuen. Im Sommer haben wir abends immer die Balkontür offen (sozusagen erste Etage), da dürften sie bestimmt mal ins helle Zimmer kommen. Nada.
Wahrscheinlich auch hier in der Stadt das Insektensterben.
Re: Hostas 2017
Verfasst: 28. Okt 2017, 11:14
von Julie
Die Meisten Hostas imTopf haben auch bei mir schon gelbe Blätter, im Beet ist es unterschiedlich.
Die Invincible Spirit ist im August bei Planwerk mit zur Kasse gehüpft und meint, Ende Oktober sei ein guter Zeitpunkt für zwei Blütenstengel...

LG Julie
Re: Hostas 2017
Verfasst: 10. Dez 2017, 17:39
von Henki
Heute war hier die letzte Aktion der Hosta-Saison fällig - alle Kübelexemplare sind in eine geschützte Ecke gewandert und wurden umgelegt. Das sieht recht chaotisch aus, klappt aber immer ganz gut. Der Haufen wird allerdings irgendwie jedes Jahr größer. :P ;D
Re: Hostas 2017
Verfasst: 10. Dez 2017, 23:48
von 100%
Sehr sympathischer Haufen ;D .
Re: Hostas 2017
Verfasst: 16. Dez 2017, 16:34
von Jule69
Sehr interessant, wie Du stapelst...Meine Töpfe standen bisher einfach nur irgendwo hinter dem GH rum...schon an einem Platz, aber halt nicht liegend...jetzt überleg ich schon wieder...obwohl....die letzten Jahre hat es funktioniert!
Re: Hostas 2017
Verfasst: 16. Dez 2017, 16:49
von Henki
Bei dir wird es doch immer gar nicht so frostig, oder? Das Umlegen soll ja nur verhindern, dass die Pflanzen versumpfen, wenn sich bei Tauwetter das Wasser darin sammelt, die aufstehenden Topfböden aber noch gefroren sind.
Re: Hostas 2017
Verfasst: 16. Dez 2017, 16:57
von Jule69
Die letzten Jahre wurde es schon ungemütlich...aber erst ab Januar/ Februar...da war alles steif gefroren....Ich hab dieses Jahr nur aufgepasst, dass nichts unter den Regenrinnen des GH steht...da gab es so einige Verluste...
Re: Hostas 2017
Verfasst: 27. Dez 2017, 14:26
von Borker
Die Hostas sind bei mir ja in einem Beet gepflanzt und nicht in Töpfen.
Da hatte ich dieses Jahr auch das Problem das die kleinen Gehäuseschnecken kleine Löcher in die Blätter gesäbelt haben ;D
Was meint Ihr könnte das helfen wenn ich nächstes Jahr Schneckenkorn zermahle,mit Wasser verdünne und die Blätter damit von unten besprühe ?
Die Schnecken sitzen ja an der Blattunterseite. Vergeht denen dann der Appetit ?
Hat das schon mal ein Gartenfreund ausprobiert ?
Das das Schneckenkorn beim gießen nicht abgespült wird kann ich vermeiden und Regen kommt auch nicht auf die Blätter weil das Beet unter einer Fichte angelegt ist.
LG
Borker
Re: Hostas 2017
Verfasst: 27. Dez 2017, 15:20
von Jule69
Borker:
Ganz ehrlich, die Arbeit würde ich mir nicht machen, zudem befürchte ich, dass das nicht viel bringt. Meidest Du das Schneckenkorn in der üblichen Form wegen Haustieren oder ähnlichem?
Re: Hostas 2017
Verfasst: 27. Dez 2017, 15:27
von Borker
Hallo Jule
Bisher hatte ich noch nie Schneckenkorn im Einsatz. Hab die Schnecken immer abgesammelt .
Aber die kleinen Schnecken an den Blätter der Hostas sind zu winzig .
Nein Haustiere hab ich nicht ! Ob Schneckenkorn den Gartenvögeln, Molchen, Kröten Fröschen und was sonst hier noch so herumkricht und fliegt weiß ich nicht .
LG Borker