News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2018-19 (Gelesen 259117 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16672
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Galanthus 2018
Wirklich ein prächtiger Horst, der leuchtet bestimmt meterweit durch den Garten! Das ist überhaupt etwas, was ich an Schneeglöckchen so liebe, sogar die "Normalos" sind - an passender Stelle vor einem dunklen Hintergrund - ein Leuchtpunkt, den man selbst an trüben Tagen sogar durchs Fenster schon von weitem strahlen sieht. :)
Re: Galanthus 2018
@ Scabiosa
Volle Zustimmung.
Bis zu einer schönen Gruppe dauert es meistens etwas. Hier habe ich in meinem ersten Jahr 2011 mit einer Zwiebel angefangen. Ich habe in die Liste geschaut. Die ersten vier Jahre hat sie sich kaum vermehrt.
Volle Zustimmung.
Bis zu einer schönen Gruppe dauert es meistens etwas. Hier habe ich in meinem ersten Jahr 2011 mit einer Zwiebel angefangen. Ich habe in die Liste geschaut. Die ersten vier Jahre hat sie sich kaum vermehrt.
No garden is perfect.
Re: Galanthus 2018
Als ich letztens den Begriff "Strain" benutzte, hast du gemutmaßt, dass ich Sorte meine.cornishsnow hat geschrieben: ↑22. Jan 2019, 19:58
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist 'Angelesey Abbey' eher ein Strain und es sind verschiedene Typen im Umlauf.
Was meinst du denn jetzt?
No garden is perfect.
Re: Galanthus 2018
cornishsnow hat geschrieben: ↑22. Jan 2019, 19:58
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist 'Angelesey Abbey' eher ein Strain und es sind verschiedene Typen im Umlauf.
das ist wahr, der beste ist wohl von David Way ausgelesen und soll poculiformstabil sein ...GHOST SPIRIT
ist daher also ein poc mit grünen Blättern ...
hat sich wohl nur bei Waldorfs erhalten und wurde dort unter LOOSE SPIRIT geführt ...warum auch immer ...
wenn jemand mehr darüber weiß, wäre über jede Info dankbar ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus 2018
Sehr interessant! Also gibt es schon Auslesen. :D
Ich mag dieses grüne Galanthus nivalis sehr und es tauchen immer wieder Sämlinge auf. :)
Ich mag dieses grüne Galanthus nivalis sehr und es tauchen immer wieder Sämlinge auf. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthus 2018
cornishsnow hat geschrieben: ↑22. Jan 2019, 22:29
Sehr interessant! Also gibt es schon Auslesen. :D
Ich mag dieses grüne Galanthus nivalis sehr und es tauchen immer wieder Sämlinge auf. :)
das haben wir (auch) gemeinsam ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthus 2018
Die grünen Blätter bieten immer einen besonders frischen Kontrast zu den weißen Blüten, das gefällt mir an solchen Auslesen auch so sehr. Es wäre schön, wenn diese Auslese von David Way vermehrt angeboten würde.
Re: Galanthus 2018
Norna hat geschrieben: ↑23. Jan 2019, 09:21
Die grünen Blätter bieten immer einen besonders frischen Kontrast zu den weißen Blüten, das gefällt mir an solchen Auslesen auch so sehr. Es wäre schön, wenn diese Auslese von David Way vermehrt angeboten würde.
leider wird sie faktisch nirgends angeboten, da sie nur in wenigen Pflanzen in wenigen Sammlungen existiert ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthus 2018
Demnach scheint diese Form leider nicht so wüchsig zu sein wie ´Angelsey Abbey´mit seiner weniger auffälligen Blüte - schade.
Re: Galanthus 2018
Von diesem Glöckchen habe ich letztes Jahr eine Zwiebel erworben. Weil sie recht früh blüht.
Mir gefällt der hellgrüne Fruchtknoten und die Zeichnung. Und sie zeigt bis zu drei Blüten pro Zwiebel.
Mir gefällt der hellgrüne Fruchtknoten und die Zeichnung. Und sie zeigt bis zu drei Blüten pro Zwiebel.
No garden is perfect.
Re: Galanthus 2018
Ein absolut empfehlenswertes Schneeglöckchen. Die besonderen Blütenformen und die Battfarbe in einer Gruppe machen schon etwas her.
Bilder von 02/2017


Bilder von 02/2017


Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Galanthus 2018
Jetzt ist grade wieder die Jahreszeit, in der ich planthill mit seinem Gewächshaus beneide ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus 2018
glesey Abbey
Deine schönen Bilder zeugen deutlich von der Wüchsigkeit von ´Anglesey Abbey´, Falk! Da ich eine besondere Vorliebe für grünblättrige Auslesen habe, sind hier im Garten einige zusammengetragen, die meisten nivalis davon vermehren sich aber kaum. Anders diese Hybride zwischen G. nivalis und ikariae, die nicht nur deutlich größer ist als die üblichen G. nivalis, sondern auch erfreulich winterhart. Zur Zeit allerdings unterm Schnee verschwunden. :)
hat geschrieben: ↑23. Jan 2019, 11:22
Ein absolut empfehlenswertes Schneeglöckchen. Die besonderen Blütenformen und die Battfarbe in einer Gruppe machen schon etwas her.
Bilder von 02/2017
Deine schönen Bilder zeugen deutlich von der Wüchsigkeit von ´Anglesey Abbey´, Falk! Da ich eine besondere Vorliebe für grünblättrige Auslesen habe, sind hier im Garten einige zusammengetragen, die meisten nivalis davon vermehren sich aber kaum. Anders diese Hybride zwischen G. nivalis und ikariae, die nicht nur deutlich größer ist als die üblichen G. nivalis, sondern auch erfreulich winterhart. Zur Zeit allerdings unterm Schnee verschwunden. :)
Re: Galanthus 2018
Pumpot hat mal eine Kreuzung von G fosterii x Gem weitergegeben, ebenfalls mit sehr hübschen giftgrünen Blättern ...
und auch ich könnte inzwischen davon weitergeben ...
und auch ich könnte inzwischen davon weitergeben ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!