Seite 79 von 114
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 20. Jul 2025, 12:23
von ringelnatz
Mediterraneus hat geschrieben: ↑19. Jul 2025, 14:00
Von mir isse nicht (meine is in der Bretagne und kommt vll von dort ins STP) , aber das zu "Königin der Nacht' kann ich so unterschreiben.
Hängt voll, sieht super aus, is robust, früh und schmeckt für eine Schlumpftomate ausgezeichnet.
Wie sie im Gewächshaus mit weniger 'Blau' schmeckt, weiss ich nicht
Hab die Königin der Nacht dieses Jahr veredelt im Gewächshaus stehen. Fruchtansatz ist deutlich besser als unveredelt, ich ernte seit 10 Tagen die ersten Früchte.
Aromatechnisch sind sie dürftig. Schale relativ fest, relativ saure Note, kein Umami.
Hatte sie besser in Erinnerung - bin gespannt auf die Qualität der Freilandfrüchte.
Generell bin ich in diesem Sommer sehr enttäuscht von den Tomaten. Die Pflanzen wachsen zwar gut (gehen im Gewächshaus an die 3m), Fruchtbehang insgesamt auch gut, aber es wird nix reif. Freiland bisher nichts(!) geerntet.
Mir scheint die Spätaussaatapologeten haben sich durch die heißen letzten Sommer bestätigt gefühlt.
Ich säte eigentlich immer recht früh aus - dieses Jahr nicht - und die Quittung folgt...
Wobei es am Ende doch vorrangig am Wetter liegt. Immerhin können die PhR-Sorten im Freiland dieses Jahr ihren Vorteil voll ausspielen.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 20. Jul 2025, 12:27
von thuja thujon
Hier ists so trocken, dass nirgends Braunfäule zu sehen ist. Da ist der Vorteil keiner, weil er nicht ausgespielt werden kann. Aber warten wir mal den Spätsommer ab.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 20. Jul 2025, 12:50
von Mediterraneus
Hier gibt's reife Freilandtomaten immer erst Ende Juli, ob ich sie im Februar gesät hab, oder Ende April.
Die spätgesäten Pflanzen sind halt kompakter und tragen weiter unten.
Gewächshaus ist eine andere Geschichte.
Meine 'Königin der Nacht' hat übrigens eine zarte Haut und viel Geschmack. Schon mehr Säure, aber auch viel Zucker. Hoffe, es hat sich nichts verkreuzt und Nox kann das bestätigen
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 20. Jul 2025, 13:00
von thuja thujon
Wenn sie weiter unten hängen, hängen sie gerne auch mal im Dreck oder wo die Katzen dranpinkeln.
Ernte gibts hier seit 25. Juni, also jetzt gut 3 Wochen. Aussaat 1.3. Pflanzung 20.4.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 20. Jul 2025, 13:19
von Apfelbaeuerin
ringelnatz hat geschrieben: ↑20. Jul 2025, 12:23
Hab die Königin der Nacht dieses Jahr veredelt im Gewächshaus stehen. Fruchtansatz ist deutlich besser als unveredelt, ich ernte seit 10 Tagen die ersten Früchte.
Aromatechnisch sind sie dürftig. Schale relativ fest, relativ saure Note, kein Umami.
Ich hatte sie vorletztes Jahr im GWH und aromatechnisch genau dieselbe schlechte Erfahrung gemacht. Einfach nur sauer. Vielleicht probiere ich sie nächstes Jahr nochmal im Freiland.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 20. Jul 2025, 15:06
von Der Buddler
PhR Tomaten braucht man aktuell nicht.
In zwei Wochen kann die Freilandpflanzung aber dann bereits weitgehend vernichtet sein, wenn das Wetter entsprechend ist. Wer diese bittere Erfahrung einmal oder bereits mehrfach gemacht hat, überlegt sich dann dreimal, ob er Tomaten wieder mühevoll großzieht nur um dann mühevoll ekelhafte braune Pflanzen und Früchte zu entsorgen.
Mein Problem ist aktuell, dass die Sunvivas trotz mehrerer Triebe nun schon 2m hoch sind. Ich werde sie wohl waagrecht ins Nachbarbeet leiten. Gibt dann einen Laubengang mit Tomaten. Auch mal interessant.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 20. Jul 2025, 15:24
von Apfelbaeuerin
Deswegen hab ich die sunviva nicht mehr, dieses monstermäßige Wachstum hat mich zum Schluss echt genervt. Die gibt einfach keine Ruhe

.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 20. Jul 2025, 15:51
von Der Buddler
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑20. Jul 2025, 15:24
Deswegen hab ich die sunviva nicht mehr, dieses monstermäßige Wachstum hat mich zum Schluss echt genervt. Die gibt einfach keine Ruhe

.
Man kann es als Nachteil sehen, andererseits gibt es einen sicheren, gigantischen Ertrag bis zum Frost. Das rechtfertigt für mich den Mehraufwand. Der Aufwand pro KG Tomaten ist sicher nicht mehr als bei anderen Sorten
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 20. Jul 2025, 23:50
von hqs
Ich glaub die Kraut- und Braunfäule ist jetzt auch angekommen (neben den ganzen anderen Pilzen, die die Pflanzen belästigen), Sorte Aromastar.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 21. Jul 2025, 04:55
von adiclair
hqs hat geschrieben: ↑20. Jul 2025, 23:50Ich glaub die Kraut- und Braunfäule ist jetzt auch angekommen (neben den ganzen anderen Pilzen, die die Pflanzen belästigen), Sorte Aromastar.
20250720_175201a.jpg20250720_175227a.jpg
Sind an den Pflanzenstängeln auch braun-schwarze Stellen zu sehen?
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 21. Jul 2025, 09:18
von thuja thujon
Das ist Braunfäule, ja. Hat es bei euch geregnet oder stehen die dauerfeucht im GH?
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 21. Jul 2025, 09:41
von hqs
An den Trieben hab ich noch nichts entdeckt, muss ich mal schauen. Hier ist der Boden leider bis gestern Abend super trocken gewesen, dann kam ein kleines Gewitter. Es kamen gelegentlich Mini-Schauer in den Tagen davor, wo wenig am Boden ankam. Diese Pflanze steht draußen im Boden, ist einer der halbschattigeren Plätze, aber recht luftig eigentlich. Ist bisher die einzige, wo ich so gesprenkelte Blätter gesehen habe, dort allerdings auf vielen Blättern verteilt. Werde die umliegenden Pflanzen nochmal anschauen.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 21. Jul 2025, 09:51
von thuja thujon
Dann war es wohl eine Tauinfektion vor 6-8 Tagen.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 21. Jul 2025, 09:52
von adiclair
Für solche Fälle habe ich hier noch Infinito - musste es aber schon jahrelang nicht mehr anwenden.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 21. Jul 2025, 14:22
von Nox
Mediterraneus hat geschrieben: ↑19. Jul 2025, 14:00
Von mir isse nicht (meine is in der Bretagne und kommt vll von dort ins STP) , aber das zu "Königin der Nacht' kann ich so unterschreiben.
Hängt voll, sieht super aus, is robust, früh und schmeckt für eine Schlumpftomate ausgezeichnet.
Wie sie im Gewächshaus mit weniger 'Blau' schmeckt, weiss ich nicht
.
Ja ich hab' meine von Mediterraneus: die Königin der Nacht ist eine schwarze Schönheit, hängt voll, ist aber noch nicht reif bei mir - dauert nicht mehr lange. Natürlich ernte ich wieder für's STP !
Dafür konnte ich von Gargamel und Striped Roman schon die ersten probieren:
Gargamel find' ich total lecker: voll Aroma, Süss mit ausgleichender leichter Säure, einfach perfekt ! Samen baden gerade. Ist auch eine Antho-Tomate. Ich habe sie im Foliengewächshaus.
Die Striped Roman ist höchstwahrscheinlich identisch mit Speckeled Roman. Beide sehr lecker im Geschmack und auch saftig, nicht der reine Saucentyp. Von 3 Pflanzen ist eine kümmerlich, eine mittel und eine (verhältnismässig) kräftig. Die kräftige werd' ich vermehren.
Gargamel:
