Seite 786 von 2101

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Sep 2020, 14:29
von Roeschen1
Super saftige Dalmatie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Sep 2020, 14:37
von Roeschen1
Zum Vergleich,
MddS

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Sep 2020, 15:16
von philippus
Für mich ist eine Feige dann vollreif, wenn auch der Hals weich ist. Risse bekommen nicht alle Sorten gleichermaßen. Negronne bekommen häufig keine oder kaum Risse.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Sep 2020, 15:38
von Roeschen1
Die Piemonter Feige bekommt ganz spät Farbe, soll eine Dunkle sein.
Gestern noch hell, heute so.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Sep 2020, 15:57
von philippus
Seit Freitag gibt es wieder Negronne, von der Pflanze die vor einem Jahr dem Ende nahe war und ich im Frühling komplett zurück geschnitten hatte.
Bleiben die für mich vielleicht besten Feigen, die ich bisher geerntet habe.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Sep 2020, 16:00
von BombusTerrestris
Roeschen1 hat geschrieben: 20. Sep 2020, 12:25
BombusTerrestris hat geschrieben: 20. Sep 2020, 06:48
BombusTerrestris hat geschrieben: 18. Sep 2020, 17:47
Roeschen1 hat geschrieben: 18. Sep 2020, 12:36
BombusTerrestris hat geschrieben: 18. Sep 2020, 12:09
Und noch ein Bild von der Negronne, 1 Tag älter das Bild

Wenn die Ostiole nicht rot ist, ist es keine Negronne.


Die Ostiole ist schon etwas rot. Hört sich aber trotzdem nicht nach Negronne an. Schade. Es gibt wohl doch sehr wenige Anbieter in Deutschland auf die man sich verlassen kann.

Vielen Dank euch für die Infos


Wie erkenne ich am besten ob meine Feige reif ist? Im Süden habe ich sie am liebsten wenn sie schon richtig weich und runzlig sind. Aber diese Sorte kenn ich noch nicht. Eine Negronne ist es jetzt sicher keine. Gestern war sie schon weich, aber noch nicht extrem weich. Risse bekommt sie auch schon. Sie hat jetzt einen leichten rotstich. Wäre schade, wenn ich die wahrscheinlich einzige Feige zum falschen Zeitpunkt ernte :(

Tagsüber haben wir noch schönes Wetter zurzeit, aber nachts so um die 5 Grad.

Wenn die Frucht Risse bekommt, ist das ein Zeichen von Reife.
Je nach Sorte sind sie unterschiedlich weich, manche werden runzlig, eine Dalmatie nicht.
Wenn keine Ameisen an ihr dran sind, würde ich noch ein wenig warten, bei uns gibt es gut 25°C, nachts 16-17.
Türkische Feige


Dann streu ich mal lieber etwas Zimt und warte noch etwas. Ameisen haben wir viele. Die fressen sogar Erdbeeren weg bei uns, wenn sie nicht schon die Schnecken geholt haben. Vielleicht mach ich noch einen Seidenstrumpf drüber. Vor allem gegen die Wespen. Eine Stelle war schon angepieckst. Es kam zumindest ein kleiner Tropfen Milch raus.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Sep 2020, 16:12
von Aliandra

Roeschen1 hat geschrieben: 20. Sep 2020, 14:24
Optimaler Reifezeitpunkt der türkischen Feige von der Schwarzmeerrküste


Hast Du das Steckholz selbst geschnitten?
Ich finde es ist eine gute Idee die Feigen vor Ort zu probieren, sich genau die Boden- und Wuchsbedingungen anzusehen, ein paar Steckhölzer mitzunehmen, und dann zu Hause versuchen der Pflanze ein möglichst gleiches Milieu zu bieten.
Dann ist es wenigstens die Sorte, die man möchte.

Welchen Namen ihr irgendwelche Baumschulen gegeben haben, wäre mir dann auch egal. Hauptsache es geht ihr gut, und sie ist lecker.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Sep 2020, 16:32
von Hui Fen
Meine erste Feige
Habe keine Ahnung welche Sorte das ist

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Sep 2020, 16:34
von Hui Fen
Fruchtfleisch ist sehr dunkel

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Sep 2020, 16:43
von Roeschen1
Aliandra hat geschrieben: 20. Sep 2020, 16:12

Roeschen1 hat geschrieben: 20. Sep 2020, 14:24
Optimaler Reifezeitpunkt der türkischen Feige von der Schwarzmeerrküste


Hast Du das Steckholz selbst geschnitten?
Ich finde es ist eine gute Idee die Feigen vor Ort zu probieren...

Ja, sind Steckhölzer, 3 Sorten, aus ihrem Garten im Kraichgau, wo viele Pflanzen aus ihrer Heimat, selbst importiert im Koffer, gedeihen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Sep 2020, 16:52
von Roeschen1
Campaniere,
die Feige, die sich weigert zu wachsen,
deren Knospe vergrößert ist.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Sep 2020, 17:07
von minthe
Hui hat geschrieben: 20. Sep 2020, 16:34
Fruchtfleisch ist sehr dunkel


Sieht prima aus!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Sep 2020, 17:26
von Arni99
Black Madeira beginnt sich zu verfärben :D !

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Sep 2020, 19:15
von Aliandra
Roeschen1 hat geschrieben: 20. Sep 2020, 14:24
Ja, sind Steckhölzer, 3 Sorten, aus ihrem Garten im Kraichgau, wo viele Pflanzen aus ihrer Heimat, selbst importiert im Koffer, gedeihen.


Das sind die besten! :D
Die gedeihen wenigstens zuverlässiger als die Treibhausware der Baumschulen.
Mein Nachbar hat 4 Stück im Garten. Der kleinste Feigenbaum ist 2 Meter hoch.
Einer ist ein Panachée (von Horstmann), die anderen sind "Gastarbeiterfeigen", und die tragen wesentlich mehr.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Sep 2020, 19:40
von mikie
Aliandra hat geschrieben: 20. Sep 2020, 19:15
Einer ist ein Panachée (von Horstmann), die anderen sind "Gastarbeiterfeigen", und die tragen wesentlich mehr.


Panachee ist ne tolle Sorte (Foto von heute...). Ich mag sie. Muss ja nicht massig Früchte tragen, ist ja was besonderes ;D
Nicht so beerig wie andere Sorten, nicht so süß wie andere sorten - aber lecker. Sehr lecker. Ich finde noch immer das sie einen Melon-Touch hat, aber finden nicht alle, vielleicht täusche ich mich.
Was macht ihr eigentlich mit den ganzen Feigen, mal angenommen man hat 40+ Kg? Trocknen? Marmelade? Wein?