News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 502278 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

lord waldemoor » Antwort #1185 am:

grade noch ;)2 jahre später und es wäre das 20.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Narzissen

pearl » Antwort #1186 am:

Eine Narzisse aus dem 19. Jahrhundert: White Lady':Bild
super schön, steht bereits auf meiner Wunschliste.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7338
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Narzissen

raiSCH » Antwort #1187 am:

grade noch ;)2 jahre später und es wäre das 20.
3 Jahre!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28335
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Narzissen

Mediterraneus » Antwort #1188 am:

Und duftet sehr gut!Dazu passen hervorragend "Mrs. Langtry" und "Stella" :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Hero49 » Antwort #1189 am:

Meine neue Kombi:Die Tete a Tete sind schon verblüht, doch jetzt ist die "Pueblo" dran.In der Mitte des Beetes habe ich Töpfe mit Tulpen eingesenkt. Diese Töpfe kommen nach der Blüte raus und die Dahlien rein.Ich lasse mich mal überraschen, ob das so funktioniert.
Dateianhänge
2016_04102016märz0004.JPG
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28335
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Narzissen

Mediterraneus » Antwort #1190 am:

Wie in einem Schloßpark :D Schön!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11342
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Kübelgarten » Antwort #1191 am:

in unserem gartencenter gibts jetzt abgeblühte zwiebeln fast geschenkt .... 3 töpfe 1 euro ... günstiger als im herbst die zwiebeln
LG Heike
Melisende
Beiträge: 1173
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Narzissen

Melisende » Antwort #1192 am:

Hier die letztes Jahr gepflanzte Narzissengruppe neben dem Kompost.
Dateianhänge
Narzissen.JPG
Melisende
Beiträge: 1173
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Narzissen

Melisende » Antwort #1193 am:

Und noch ein Foto der gefüllten Osterglocke, die uns schon im dritten Jahr erfreut. Insgesamt sind es drei von ursprünglich vier Pflanzen, die wiederkommen.
Dateianhänge
Osterglocke.JPG
Benutzeravatar
Maia
Beiträge: 562
Registriert: 19. Apr 2010, 11:08

Re: Narzissen

Maia » Antwort #1194 am:

neo, könnte Deine Weiße vielleicht "Ice Wings" oder "Petrel" sein?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18477
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Nina » Antwort #1195 am:

sind bei euch die Narzissen schon durch?
;)Bei mir dauert es noch etwas bis die Narcissus poeticus var. recurvus loslegen. Ich kann es kaum abwarten. :D
Dateianhänge
P1010214.JPG
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Narzissen

Guda » Antwort #1196 am:

Wer von Euch hat mal N. poeticus plenus (N. albus s plenus odoratus) gepflanzt und mit welchem Erfolg?Ich habe ein ganzes Staudenbeet voll mit ihnen, sie treiben jedes Jahr und blühen fast nie. D.h. von knapp 100 vielleicht drei bis fünf. Die ziemlich kleinen unregelmäßig gefüllten, aber stark duftenden Blüten gefallen mir gut.Brauchen sie bestimmten Boden, mehr Wärme, Futter - was kann der Grund ihrer Blühfaulheit sein?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Narzissen

Guda » Antwort #1197 am:

kein Name zur Weissen
Ich tippe auf N.triandrus 'Tresamble', sie hat die geschwungenen "Flügel" und eine breite, etwas gezackte Trompete. 'Petrel' hat ganz kleine Trompete, und 'Ice Wings' eine schmalere, längliche.
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Narzissen

thogoer » Antwort #1198 am:

Heute Morgen.Bild
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Narzissen

Šumava » Antwort #1199 am:

Queen of the NorthBild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Antworten