News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lieblingsgräser - stellt euch vor! (Gelesen 310391 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

oile » Antwort #1185 am:

Und gar nicht weit davon weg einer, von dem ich nicht mehr weiß, wie er heißt: entweder Kleine Silberspinne oder kleine Fontäne.
Dateianhänge
Kleine_Silberspinne_oa.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

troll13 » Antwort #1186 am:

Hat eigentlich schon jemand Erfahrungen mit den Condensatus-Typen?Ich habe jetzt 'Cabaret' und 'Comopolitan' gesehen. Laut Richard Darke müssten sie bei uns auch winterhart sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
ManuimGarten

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

ManuimGarten » Antwort #1187 am:

Einfach schön, das Chinaschilf. Besonders vor der Holzwand, das erinnert an Ferien :).Teilt ihr eigentlich euer Chinaschilf nach einigen Jahren? Meins steht nun den 3. Sommer an seinem Platz und wird schon riesig, auch weil sich die Halme am Rand neigen.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

troll13 » Antwort #1188 am:

Und gar nicht weit davon weg einer, von dem ich nicht mehr weiß, wie er heißt: entweder Kleine Silberspinne oder kleine Fontäne.
Wenn er eher (schmal) aufrecht wächst, heißt er wahrscheinlich 'Kleine Fontaine'
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

tatihou » Antwort #1189 am:

Einfach schön, das Chinaschilf. Besonders vor der Holzwand, das erinnert an Ferien :).Teilt ihr eigentlich euer Chinaschilf nach einigen Jahren? Meins steht nun den 3. Sommer an seinem Platz und wird schon riesig, auch weil sich die Halme am Rand neigen.
Also - meinen Miscanthus wollte ich schon mal teilen, umsetzen, ausmerzen - völlig aussichtslos bei diesem Horst. Mit Spitzhacke, Spaten und Messer hab ich immerhin am Rand ein Stückchen zur Vermehrung abgekriegt ... Foto vom letzten Winter
Dateianhänge
IMG_1534_1.JPG
IMG_1534_1.JPG (79.74 KiB) 145 mal betrachtet
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

carabea » Antwort #1190 am:

Ja, Gräser können sehr widerstandsfähig sein. Vor drei Jahren hatte ich ein "kleines Pampasgras" gepflanzt, ca. 1,5m vom Durchgangsweg entfernt ::). Das Teil hat sich ratzfatz zu einem Monster entwickelt. Seit zwei Jahren versuche ich, es wieder loszuwerden. Selbst einer Brandrodung hat es widerstanden.
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Staudo » Antwort #1191 am:

Hat eigentlich schon jemand Erfahrungen mit den Condensatus-Typen?Ich habe jetzt 'Cabaret' und 'Comopolitan' gesehen. Laut Richard Darke müssten sie bei uns auch winterhart sein.
'Cosmopolitan' ist in meinem Garten völlig hart. Nach den letzten beiden Wintern war er im Frühjahr etwas beleidigt und trieb schwächer und spät aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Eveline † » Antwort #1192 am:

carex pendula :)
Dateianhänge
carexpend.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Treasure-Jo » Antwort #1193 am:

@Vanessa,das Foto hast Du gut hinbekommen! :DGrußJo
Liebe Grüße

Jo
ManuimGarten

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

ManuimGarten » Antwort #1194 am:

Das sieht ganz zauberhaft aus, Vanessa.Dh. es wächst an einem schattigen Standort ganz gut? Da bekomme ich doch Lust, meine Samen an der schattigen Hecke auszustreuen. ::)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

troll13 » Antwort #1195 am:

Einfach schön, das Chinaschilf. Besonders vor der Holzwand, das erinnert an Ferien :).Teilt ihr eigentlich euer Chinaschilf nach einigen Jahren? Meins steht nun den 3. Sommer an seinem Platz und wird schon riesig, auch weil sich die Halme am Rand neigen.
Nach einigen Jahren (ca. 3 vielleicht?) aufnehmen und teilen ist sicher sinnvoll. Eigene Erfahrungen bei dem Veruch einen sehr alten Horst 'Silberfeder' zu teilen: 2 Tage Wühlerei (Mit Verschnauf- und Frustpausen), zwei abgebrochenen Spaten und eine ausgewachsene Sehnenscheidenentzündung.Trotzdem, ich liebe Miscanthusse in ihren ihren vielen unterschiedlichen Formen und Spielarten. Bei zu groß gewordenen Horsten plane ich meinen Garten jedoch inzwischen lieber drumherum. ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Eveline † » Antwort #1196 am:

danke manu, danke jo :D ja, sie kommt mit ganz wenig sonne aus. ich habe noch eine zweite pflanze, die vollkommen schattig steht. ich glaube, sie blüht nicht ::) , da müßte ich morgen nochmals nachsehen.ich finde, daß carex pendula sich hervorragend für die abrundung eines beet"außenecks" eignet.
vormals "vanessa"
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

macrantha » Antwort #1197 am:

Über Carex pendula hatten wir es vor kurzem auch an anderer Stelle - inkl. seiner Nachteile.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

SouthernBelle » Antwort #1198 am:

grosse Miscanthus teilen: geht mit der Saege, wenn es denn unbedingt sein muss.
Gruesse
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43509
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

pearl » Antwort #1199 am:

ist sicher eine Herausforderung, der ich mich auch irgendwann stellen muss. Ein unten spitz zulaufender stabiler Spaten mit geschärften unteren Kanten müsste ideal sein. Wolfgang Oehme hat so ein Teil, meine ich mich zu erinnern.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten