News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wassermelonen 2009 (Gelesen 463443 mal)
Re:Wassermelonen 2009
ich glaube, die dinger heißen verschiebelehren, zumindest sehen sie so aus.....
Re:Wassermelonen 2009
Unter Außentaster findet man sowas: Google Bilder
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
Hier mal meine beiden wachsenden Schätzchen
Blacktail Mountain

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
Und eine weitere Blacktail Mountain. Das ist eine andere Pflanze, also beide wachsen nicht an einer Pflanze.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
wow schöne kleine Melönchen , aber was ist das auf den Blättern ?? Erde ?
Re:Wassermelonen 2009
Schön Jay
, hoffentlich werden sie was. Die erste versteckt sich aber gut ;)Kennt ihr tatsächlich keine Schieblehre
Die gehört zur Grundausrüstung meines Mannes.http://de.wikipedia.org/wiki/Messschieber



Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2009
Das ist Zimt, gegen die Ameisen.wow schöne kleine Melönchen , aber was ist das auf den Blättern ?? Erde ?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
Das hoffe ich, Natura.Schön Jay, hoffentlich werden sie was. Die erste versteckt sich aber gut ;)Kennt ihr tatsächlich keine Schieblehre
![]()
Die gehört zur Grundausrüstung meines Mannes.http://de.wikipedia.org/wiki/Messschieber

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
Ach so, ich dachte Brennnessel meint die mit Verschiebelehre. Dass Backpulver gegen Ameisen wirken soll habe ich schon gehört, aber Zimt?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2009
Nachdem ich Hornspäne ausgebracht habe, waren sie weg. Aber Anfang der Wochen kamen sie und rannten auf den Melonen herum und da ich nun geimpft gegen Ameisen bin, hab ich Zimt rausgestreut und seither keine Ameise mehr, Nachteil: Das hält nur ein paar Tage, danach riecht der Zimt nicht mehr und die Ameisen kommen wieder.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
hu Jay, das verstehe ich nicht! warum soll man die schiebelehre (am "äquator" der melonen) nicht ansetzen können? geht ja an blochholz auch ganz einfach .......

Re:Wassermelonen 2009
@lisl: normale schiebe-lehren, wie sie naturas mann besitzt, haben eine begrenzte schnabelweite. deshalb benutzen wir in der metall-industrie auch die von jay dargestellten dinge oder auch rachenlehren. allerdings meine ich, dass die punktuelle auflage eher nicht guenstig ist
8)die messkluppe, die ich gezeigt habe, hat laengere schnaebel (die sollten schon wenigstens den halbkreis umfassen) und wurde fuer die forst-industrie entwickeln. ist allerdings sicher nicht preiswert (ab 50 euro)es ging ja aber eher drum, sowas nachzubasteln. und es geht bei den melonen sicher nicht um milimeter sondern eher um zentimeter.
da sollte schon was fuer den hobby-bastler machbar sein.



Re:Wassermelonen 2009
hm, das verstehe ich sicher jetzt nicht richtig (bin technisch unterm hund
: warum soll man so eine messkluppe (= schiebelehre) an der dicksten stelle der melone nicht ansetzen können (
und feeeest zudrücken!)?
!


kennst Alfi noch schlechtund es geht bei den melonen sicher nicht um milimeter sondern eher um zentimeter.
