News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstkrokusse (Gelesen 402531 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Herbstkrokusse

cornishsnow » Antwort #1185 am:

Ich hatte meine damals von Schober die Qualität war gut und es gab noch andere Sorten, Crocus speciosus spp. aitchisonii lohnt sich auch unbedingt. ;)

Ich werde es im nächsten Jahr auch nochmal mit verschiedenen Crocus speciosum probieren und auch etwas klotzen. ;) :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

Staudo » Antwort #1186 am:

Hausgeist hat geschrieben: 8. Okt 2016, 16:25
Die Horden von C. kotschyanus sind verblüht und wurden von Horden von C. speciosus abgelöst.


Hier blühen die einen noch und von den anderen ist nichts zu sehen. Bei uns war es offensichtlich trockener.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re: Herbstkrokusse

Henki » Antwort #1187 am:

Nichts ist so ungerecht verteilt, wie der Regen. ;)

Hier stehen sie nun wie Zinnsoldaten und kaum einer öffnet sich bei dem Mistwetter. ::)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Herbstkrokusse

oile » Antwort #1188 am:

Sei doch froh, so knicken sie nicht so schnell um.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Herbstkrokusse

planthill » Antwort #1189 am:

unter Glas is halt alles spielend einfach: Crocus mathewii
Dateianhänge
GidW - Cm.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

ebbie » Antwort #1190 am:

planthill hat geschrieben: 9. Okt 2016, 13:31
unter Glas is halt alles spielend einfach


Nein - wirklich nicht. Aber Crocus mathewii schon. Eigenartig die zurückgeschlagenen Blütenblätter. Das kenne ich von meinen nicht.
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Herbstkrokusse

planthill » Antwort #1191 am:

ebbie hat geschrieben: 9. Okt 2016, 14:30
Das kenne ich von meinen nicht.


Mich haben sie in dieser Stellung heut auch zum Grübeln gebracht ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

Ulrich » Antwort #1192 am:

Hier blüht Crocus speciosus subsp. xantholaimos, vermehrt sich leider auf dem Standort nicht so gut.
Dateianhänge
02aaz.jpg
If you want to keep a plant, give it away
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Herbstkrokusse

planthill » Antwort #1193 am:

[quote author=Ulrich link=topic=3348.msg2737856#msg2737856 date=1476025354]
Hier blüht Crocus speciosus subsp. xantholaimos, vermehrt sich leider auf dem Standort nicht so gut.
[/quote

um so länger bleibt er was besonderes ;)
]
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

sokol » Antwort #1194 am:

planthill hat geschrieben: 9. Okt 2016, 13:31
unter Glas is halt alles spielend einfach: Crocus mathewii


geht aber auch draußen unkompliziert, wenn der Boden durchlässig genug ist.
Dateianhänge
Crocus mathewi ex Baba Dag 20161009 (6).jpg
LG Stefan
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

sokol » Antwort #1195 am:

Anubias hat geschrieben: 8. Okt 2016, 16:27
Entschuldigt, dass ich hier doof reintrample, vertragen die C. speciosus etwas Sommerfeuchtigkeit oder eher nicht ?

Ich hab dazu widersprüchliche Auskünfte bekommen.


C. speciosus kommt bei mir überall, in Wiese, Blumenbeeten, ... Der Boden ist lehmig-humos und es regnet oft viel zu viel im Sommer - für mich, nicht für C. speciosus. Gestern gab es hier erste Blüten.
Dateianhänge
Crocus speciosus 20161009 (2).jpg
LG Stefan
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5733
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Herbstkrokusse

wallu » Antwort #1196 am:

Bei mir, in der Dürreregion im Westen, kommt dieses Jahr überhaupt kein Herbstkrokus. Normalerweise blühen Dutzende unter den Bäumen, aber unter den Baumkronen ist es seit Juli nicht mehr nass geworden. Ich hoffe, sie überleben das :-\.
Viele Grüße aus der Rureifel
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Herbstkrokusse

Irm » Antwort #1197 am:

sokol hat geschrieben: 10. Okt 2016, 12:27
planthill hat geschrieben: 9. Okt 2016, 13:31
unter Glas is halt alles spielend einfach: Crocus mathewii


geht aber auch draußen unkompliziert, wenn der Boden durchlässig genug ist.


kann ich bestätigen ;) meiner hatte dieses Jahr 5 Blüten, alle nacheinander :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Herbstkrokusse

Henki » Antwort #1198 am:

Von den 50 neu gesteckten Crocus speciosus 'Albus' blühen nun immerhin schon 5 Exemplare tatsächlich weiß. :D ::)
Dateianhänge
2016-10-10 Crocus speciosus 'Albus' 1.jpg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Herbstkrokusse

Sandkeks » Antwort #1199 am:

Du bist zu ungeduldig. ;D

Bei mir wohnen seit einem Jahr blaue und weiße C. speciosus. Die Weißen beginnen die Blühsaison, inzwischen haben die Blauen aber nachgezogen. Dank Regen kommen täglich neue Krokusse zum Vorschein und ein kleines Stück Wiese ist jetzt bunt. :D

Edith hat noch einmal nachgerechnet, auch wenn ich die Krokusse schon zum zweiten Mal blühen sehe, sind die auf der Wiese denoch erst vor einem Jahr eingezogen. Danke Edith. ::) ;)
Antworten