Seite 80 von 159
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 18. Apr 2015, 21:15
von marcu
Der Samba ist mein absoluter Favorit! Der Gelbe von Elke wird der Limelight-Dancer sein.Und meine im Dezember geerbte (von einer Gärtnerin) - die erfreut mich seit deren Beerdigung zum 3. Mal! Mit 3 Knospen.

Das habe ich noch nie erlebt, in so kurzer Zeit.Kennt Ihr die fatale Seite, wo man so extrem süchtig wird?Auf epikakteen gibt's eine Seite, wo die Schlumbi's so vielseitig sind.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 24. Apr 2015, 23:52
von oile
Bei mir hat einer eine komische Blüte getrieben. Schon die Knospe sah merkwürdig zerknittert aus, als hätte ihr jemand "die Schnauze eingeschlagen".
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 30. Apr 2015, 17:49
von Elke
Der Samba ist mein absoluter Favorit!
Marcu,ich werde noch lange warten müssen, um zu sehen, ob mir 'Samba Brazil' in Natura auch so gut gefällt wie auf den Bildern. Die Stecklinge treiben jedenfalls munter neue Glieder. Oile, selbst die zerknitterte Blüte sieht interessant aus. Nachdem der Weihnachtskaktus 'Bruxas Brazil' bei mir am 18. Nov. 2014 mit schönen neuen Gliedern, aber ohne Knospen, angekommen ist, hat er sich doch noch freundlicherweise erbarmt, eine einzige Knospe zu bilden. Nun wird es spannend, wie diese voll aufgeblüht aussehen wird.Viele GrüßeElke
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 1. Mai 2015, 21:16
von marcu
Da wünsche ich viel Erfolg, Elke! Meine treiben - außer dem Samba - allesamt Nachblüten.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 5. Mai 2015, 09:34
von Elke
Danke, Marcu!Die Knospe hat sich entfaltet und ist zu einer großen Blüte geworden:


Viele GrüßeElke
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 5. Mai 2015, 15:47
von marcu
Tolle Fotos, Elke! Beim 2. beeindruckt die Blüte wie die eines Epiphyllums.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 10. Mai 2015, 22:58
von marcu
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 10. Mai 2015, 23:36
von oile
Das sind Schlumbergeras, eindeutig. Bei mir blühen das ganze Jahr immer wieder mal welche.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 11. Mai 2015, 08:31
von lord waldemoor
bei mir blüht meine uraltpflanze jetzt voll, die im winter kühl stand
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 13. Mai 2015, 22:51
von marcu
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 13. Mai 2015, 22:59
von lord waldemoor
mein uralter blüht jetzt voll
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 13. Mai 2015, 23:01
von fromme-helene
Die ist toll, lord waldemoor!
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 16. Mai 2015, 19:32
von marcu
Kann es sein, dass das eine Rhipsalidopsis (ein Osterkaktus) ist?Ehrlich gesagt, auch von den grünen Blättern her sieht mir das nicht nach Schlumbi aus. Die sind nicht sehr gezackt - hast Du einen Namen dazu, Lord?
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 16. Mai 2015, 19:42
von Argo
Ich gaube eher, dass die Pflanze zur Gruppe Schlumbergera russelliana gehört.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 16. Mai 2015, 20:48
von lord waldemoor
ich dachte immer es sei ein buckleyi, aber kenne mich nicht wirklich aus,wollte ihn auch schon immer draussen lassen,aber nach dem 1. frost tut er mir dann doch leid und ich räum ihn dann doch rein,schade dass du so weit weg bist hättest ihn gerne haben könnenosterkaktus ist es keiner