News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die ersten Krokusse (Gelesen 271410 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32221
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Die ersten Krokusse
Im Oilenpark sind die schon längst verblüht. Dort stehen sie aber viel sonniger.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Die ersten Krokusse
Bei mir blüht gerade die zweite Schicht auf. Hauptsächlich im Winter gepflanzte Elfen...Aber wer kuschelt hier mit meiner Pfingstrose? 

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re: Die ersten Krokusse
C. minimus hingegen hab ich erkannt...



Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re: Die ersten Krokusse
Die Krokusse sind verblüht und die Tulpen übernehmen den Topf.Jan ReusPünktlich zu Ostern haben sie es geschaft aufzublühen. Später kommen noch dunkelrote Tulpen nach.
Bin im Garten.
Falk
Falk
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Die ersten Krokusse
Perfekte Planung mit perfektem Ergebnis!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Die ersten Krokusse
Ich hole diesen Faden mal wieder nach oben und zwar mit einer Frage.
Wie ich schon an anderer Ecke geschrieben habe ist unser Garten ein naturlbelassener Garten. Vor zwei Jahren haben wir mehrere Krokuszwiebeln gesteckt und sie blühen auch sehr üppig. Jetzt im Hebst stelle ich fest das sehr viele kleine Zwiebeln oben aufliegen, Wurzeln bilden und sich auch ein wenig festklammern.
Frage:
Muss man alle Zwiebeln in den Boden drücken oder ziehen sich die kleinen Zwiebeln selbst mit ihrem Wurzelwerk in den Boden?
Wie ich schon an anderer Ecke geschrieben habe ist unser Garten ein naturlbelassener Garten. Vor zwei Jahren haben wir mehrere Krokuszwiebeln gesteckt und sie blühen auch sehr üppig. Jetzt im Hebst stelle ich fest das sehr viele kleine Zwiebeln oben aufliegen, Wurzeln bilden und sich auch ein wenig festklammern.
Frage:
Muss man alle Zwiebeln in den Boden drücken oder ziehen sich die kleinen Zwiebeln selbst mit ihrem Wurzelwerk in den Boden?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Die ersten Krokusse
Heute sind bei mir die ersten Krokusse aufgeblüht.
Diese gelben sind immer die Ersten.
Diese gelben sind immer die Ersten.
Re: Die ersten Krokusse
Und dieses ist von alleine da aufgetaucht. In diesem Bereich gab es vorher noch nie Krokusse.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Die ersten Krokusse
Hier scheinen morgen weiße den Reigen zu eröffnen...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Starking007
- Beiträge: 11563
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- RosaRot
- Beiträge: 17857
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Die ersten Krokusse
Kurz vor Mittag gab es heute ein paar Sonnenstrahlen und die ersten Krokusse öffneten sich. (Im Vergleich zum Vorjahr ca. 2 Wochen später, aber sie haben sich sehr schön vermehrt.) Der nächste Wolkenbruch kündigt sich schon mit den ersten Tropfen an.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Die ersten Krokusse
Jetzt aber...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Die ersten Krokusse
Gestern:

Heute:


Heute:
