News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10 (Gelesen 172167 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Barbarea vulgaris † » Antwort #1185 am:

LIECHEN, sowas lese ich gerne. Also, Ihr zwei Kleinen, futtern, futtern und nochmal futtern. Ihr wollt doch groß und stark werden.MÜRMELE, schön, dass bei Euch alles in Ordnung ist und ach Nelchen weiterhin für Eure "Bemausung" sorgt. *drück*CHRISTINA, wie geht es Emmi und Oskar?Ich fand einfach süß, wie Tillchen sein Beinchen hielt. Die näheren "Einzelheiten" erkannte ich dann erst auf dem Bild ::) Bild
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Barbarea vulgaris † » Antwort #1186 am:

;DBildBild
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Christina » Antwort #1187 am:

Lieschen, ich denke, du kannst davon ausgehen, daß es überstanden ist. :D :DHier ist auch alles paletti! Wenns so bleibt, dann gehe ich nächste Woche impfen, dann gucken wir nochmal nach diesen Darmknötchen. Vielleicht sind sie ja weg, eventuell kann das der Virus ausgelöst haben.Lieschen, bitte laß deine Kleinen auch impfen! Sie sollen ja später auch raus, da könnten sie sich sonst alles Mögliche holen. Klar, gegen alles kann man nicht impfen, aber wenn man schon was dagegen hat, sollte man es auch nutzen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Gänselieschen » Antwort #1188 am:

Christina, das kann ich Dir sagen - s.o. - ich hatte eben Glück bisher. ich weiß jetzt nicht mehr, wer vor einigen Tagen oben so kriegerisch rumgetönt hat, dass ich trotzdem ich schon lange Katzen halte, keine Ahnung hätte - sicher ist da ein Stück dran. Wer noch nie ne kranke Katze hatte (mit Ausnahme der zwei Nierensachen s.o.O - in 22 Jahren Katzenleben - der gewinnt nur Erfahrungen mit gesunden Katzen - und die sind - wie wir ja wissen - recht pflegeleicht. Woher soll dann die Ahnung kommen - alle Erfahrungen waren positiv - nicht ein Malheur. Jedenfalls hat mich die Unsicherheit mitgenommen - es wird ein teuer Spaß werden - drei Katzen angefangen bei Null.Wogegen impft man denn in der Regel? Katzenseuche/Katzenschnupfen, Vip , Leucose - fällt mir ein - aber wie viele Impfungen sind das. Zwei? Und was ist mit diesem Leucose-Test? Ach ja - mir war mal eine Katze zugelaufen, die hatte ich nur ein paar Wochen, vor ca. vier Jahren - die hatte offenbar schon Leucose - bekam plötzlich einen ganz dicken Bauch, frass nicht mehr, wohl voll Wasser, da ging nichts mehr. L.G.
Eva

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Eva » Antwort #1189 am:

ich weiß jetzt nicht mehr, wer vor einigen Tagen oben so kriegerisch rumgetönt hat, dass ich trotzdem ich schon lange Katzen halte, keine Ahnung hätte -
Das war SusiW, die im gleichen Post gesagt hat, Durchfallkatzen, die viel trinken könnten einen Nierenschaden haben. :-\ ::) . Was einer der Gründe war, dass ich dir PMt habe, dass du nicht alles glauben sollst, was jemand im Internet schreibt. Durchfallkatzen, die viel trinken, versuchen den Flüssigkeitsverlust wieder aufzufüllen, das ist sehr, sehr gut so. Viel besser als wenn sie nichts mehr trinken wollen. Dann müssen sie nämlich recht rasch an den Tropf.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Christina » Antwort #1190 am:

Tillchen hat offenbar keine Hemmungen ;D Ich lasse gegen Katzenseuche, Katzenschnupfen und jetzt auch gegen Leukose impfen. Nach 4 Wochen muß wiederholt werden. Dann reicht einmal im Jahr, wobei ich da auch immer ein bißchen nachlässig war. 1 Jahr geht immer so schnell rum.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Gänselieschen » Antwort #1191 am:

Und nicht gegen Vip - das ist doch dieses Katzen - Aids, oder? Tollwut gibt es bei uns seit Jahren nciht mehr - dagegen waren früher alle meine Katzen geimpft. Ist aber zum Glück nicht mehr nötig.Habe von zu Haus Rapport bekommen - alles fit - Mori hat auch gefressen, aber sparsam. L.G.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Christina » Antwort #1192 am:

Gegen dieses Katzenaids gibt es wohl noch keine Impfung.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Barbarea vulgaris † » Antwort #1193 am:

Schaut mal...Tommy Knickohr, Mini und das Igele...BildBildBildBildBild
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

bea » Antwort #1194 am:

Barbara, der Tommy ist wohl ein kastrierter Bub.Gänselieschen, jetzt scheinen sie wirklich übern Berg zu sein. Ich freue mich mit dir!Ich bin erleichtert, dass du dir dieses Erlebnis zu Herzen nimmst und jetzt die gesamte Mannschaft impfen lassen willst.Die Fip-Impfung kannst du dir sparen, der Impfschutz liegt bei unter 60%. Zudem ist gerade diese Impfung sehr teuer.Meine sind gegen folgendes geimpft: Tollwut, Schnupfen, Seuche und Leukose (nachdem sie darauf negativ getestet wurden)
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Barbarea vulgaris † » Antwort #1195 am:

Danke, BEA, schon mal gut, dass Tommy kastriert ist. Übrigens, er kommt nur am Spätnachmittag bzw. Abend zum Essen, haut dann ordentlich rein und verschwindet wieder.Mini hockt schon morgens um 05.00 Uhr draussen rum, taucht nchts auf wenn GG von der Arbeit kommt. Er kommt meistens kurz vor oder nach Tommy aus derselben Richtung und bleibt dann über Stunden hier am Haus.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

jutta » Antwort #1196 am:

Gegen Katzenschnupfen, Katzenseuche sollten auch reine Wohnungskatzen geimpft sein, Leukose, wenn sie raus können. Meine TÄ ist nicht mehr für jährliche Auffrischung (nach der Grundimmunisierung), alle 2 Jahre reicht auf jeden Fall, meint sie.Dadurch reduziert sich auch die Gefahr der Impfsarkome.Barbara, die Katzen - Igel Bilder sind süß.Bei uns hatte ein Igel sogar Junge im Katzengarten, unter dem Regenunterstand. Das Zusammenleben war recht harmonisch, bis auf die Flöhe, die die Igel den Katzen vererbten.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Dicentra » Antwort #1197 am:

Und nicht gegen Vip - das ist doch dieses Katzen - Aids, oder? Tollwut gibt es bei uns seit Jahren nciht mehr - dagegen waren früher alle meine Katzen geimpft. Ist aber zum Glück nicht mehr nötig.
Nee, das ist FIV, was als Katzen-AIDS bezeichnet wird, dagegen gibt es keine Impfung. Du meinst FIP (Feline Infektiöse Peritonitis) und dazu hat bea schon was geschrieben.Ich fasse einfach mal zusammen...Wichtig sind halt Katzenschnupfen/Katzenseuche (ist eine kombinierte Impfung) und Leukose. Ich würde nicht alles zusammen geben, zumal jeweils zwei Impfungen im Abstand von 4 Wochen für die Grundimmunisierung benötigt werden, danach ist nur eine jährliche Auffrischung fällig. Ich lasse Katzenschnupfen/-seuche und Leukose immer getrennt geben. Unsere TÄ meint, dass der Impfstoff dann auch besser wirkt.Die Leukose ist so eine Sache: dadurch, dass Mori Freigängerin ist und die Kleinen vom Hof stammen, ist die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, dass sie mit dem Erreger bereits in Berührung gekommen sind, deswegen soll vor der Impfung darauf getestet werden, sonst könnte die Leukose durch die Impfung ausgelöst werden. Angeblich soll jede 6. Freigängerkatze mit dem Erreger "kontaminiert" sein und die Übertragung erfolgt sehr leicht. Manchmal dauert es Jahre, bis eine infizierte Katze diese tückische Leukose bekommt. Der Test wird gleich in der Praxis gemacht, dauert nicht lange, danach kann geimpft werden, wenn er negativ ist (kostet natürlich auch was und dann alles mal drei ::)). Es gibt noch etwas zu bedenken (was auch jutta schrieb): die Leukoseimpfung selbst scheint häufiger als andere Impfungen für Impfsarkome (bösartige Tumore) verantwortlich zu sein. Deswegen soll man die Einstichstelle jedes Mal wechseln bzw. lieber in eins der Hinterbeinchen impfen. Ich habe aber im Internet gelesen, dass es jetzt bessere Impfstoffe geben soll, die solche Impfsarkome nicht mehr auslösen sollen. Dazu werde ich meine TÄ befragen, wenn der nächste Impftermin wieder ran ist. Aber dazu kann Dir Dein TA sicher genauer Auskunft geben. Wenn man das Für und Wider abwägt, ist es aber viel sicherer, die Katzen gegen Leukose impfen zu lassen. Tollwut soll hier zwar ausgerottet sein, dazu würde ich aber trotzdem den TA befragen, was er davon hält. Wenn nämlich auch nur der Verdacht besteht, dass eine ungeimpfte Katze mit dem Erreger in Kontakt gekommen ist, wird sie von Amts wegen getötet. Seit ein paar Jahren muss die Impfung aber nicht mehr jährlich erneuert werden, wenn ein Impfstoff verwendet wird, von dem der Hersteller garantiert, dass er mindestens 3 Jahre vorhält. Dann muss die Impfung nur noch alle 3 Jahre wiederholt werden.@jutta: Weißt Du, welchen Impfstoff Deine TÄ verwendet? Mir wäre es auch lieb, wenn ich unsere nicht jährlich gegen Leukose impfen lassen müsste.@Barbarea: Also wie sich das Tillchen produziert - der traut sich was :o ;) !LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

elis » Antwort #1198 am:

Hallo !"Ach ist das schön hier" sagt Sir Seppi.lg. elis
Dateianhänge
Nov.0412.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

elis » Antwort #1199 am:

:D
Dateianhänge
Nov.0512.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten