Seite 80 von 165

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 2. Mär 2013, 21:40
von pearl
Vergangenes Jahr hat er sich zu blühen geweigert, dafür blüht er jetzt um so üppiger.
:o das ist ja mal eine sagenhaftes Exemplar eine sagenhaften Pflanze! :D :D :D :D

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 2. Mär 2013, 22:18
von toscaline2006
merlin soll wohl sowieso heikel sein und ein langsamer wachser. gib mal kalk und kies auf den boden.
Merlin ist mir auch eingegangen - jetzt ist ein neuer da - einen Versuch mach ich noch!! ;)

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 2. Mär 2013, 22:28
von martina.
Wir hatten heute einen Hauch von Sonne am Niederrhein :D :D

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 2. Mär 2013, 22:55
von *Falk*
Sehr schön ! ;D

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 2. Mär 2013, 23:12
von toscaline2006
Wir hatten heute einen Hauch von Sonne am Niederrhein :D :D
super - man kann schon wieder neidisch werden ;)

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 2. Mär 2013, 23:18
von zwerggarten
in der tat. ich weiß nur gerade nicht, auf wen mehr - fars oder martina. ;)bei mir gab es die allererste wirklich aufgeblühte helleborus, in der geschützt-kuschlig warmen teerosenecke. eine vom typ metallic-blue, ggf. auch als solche gekauft, oder irgendein sämling. :D

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 2. Mär 2013, 23:25
von pearl
nicht schlecht.

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 2. Mär 2013, 23:33
von lubuli
hier liegen immer noch 10cm schnee. wenn ich nicht seit wochen blühende pflanzen in kübeln im treppenhaus hätte, würd ich jetzt mächtig neidisch werden.

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 3. Mär 2013, 00:11
von toscaline2006
in der tat. ich weiß nur gerade nicht, auf wen mehr - fars oder martina. ;)bei mir gab es die allererste wirklich aufgeblühte helleborus, in der geschützt-kuschlig warmen teerosenecke. eine vom typ metallic-blue, ggf. auch als solche gekauft, oder irgendein sämling. :D
so sieht die metallic-blue (Peters) bei mir aus :D

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 3. Mär 2013, 00:19
von zwerggarten
die kontrastierenden (grünlich?)gelben nektarien sind toll - meine hat ja dunkle. die darf sie aber gerne an rosa oder weiße nachkommen weitergeben. ;)dafür brauche ich wohl noch dringend eine klassisch reinweiße ungefüllte, irgendwie habe ich so eine gar nicht. ???

Re:Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen ...

Verfasst: 3. Mär 2013, 09:32
von Irm
's wird.Vergangenes Jahr hat er sich zu blühen geweigert, dafür blüht er jetzt um so üppiger.Habe schon diverse Sämlinge, die aber noch nicht im blühfähigen Alter sind.
Du hast ja so eine schöne rosarote Pflanze, wie ich sie gern möchte, bisher habe ich zwei nahezu weiße ::) na ja, was nicht ist ...

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 3. Mär 2013, 10:35
von Anke02
Wieder einmal sehr hübsche Exemplare, die ihr hier zeigt! :D Eine Frage: ich habe Helleborussämlinge eines lieben Forummitgliedes :-* , die schön blühen, erst einmal in einen Kübel gesetzt. Über die letzte kalte Zeit hatte ich den Kübel in der Garage unterhalb eines Fensters geparkt, so dass sie dort schön weitergeblüht haben. Da bei uns jetzt erst einmal kein größerer Frost mehr gemeldet ist und tagsüber Temperaturen zwischen 5 und 10 Grad, würde ich den Kübel gerne raus auf die Terrasse stellen. Meint ihr, ich kann das jetzt machen oder sind die Minusgrade in der Nacht (minimal 2-3 Grad Minus) noch zu gefährlich? Eigentlich sollte das für Hellis, die ursprünglich aus dem Freiland kommen, doch kein Problem sein, oder?Möchte die hübschen Teile natürlich nicht riskieren, hätte sie aber gerne auch aus der Garage "befreit"....Merci im Voraus für euren Rat!

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 3. Mär 2013, 10:41
von lubuli
ja, kannst sie jetzt rausstellen. notfalls bei sehr tiefen minustemperaturen wieder zurück in die garage.

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 3. Mär 2013, 10:48
von Anke02
Danke für die schnelle Rückmeldung!"Sehr tief" ist relativ ;) - ab wann sollten sie rein?

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 3. Mär 2013, 11:41
von tubutsch
Hallo Anke, ich hatte gestern meine neuen Helis auch die erste Nacht (minus 2 bis 3 Grad) draußen gelassen. Das müssen sie einfach aushalten. Zuvor standen sie in meiner Werkstatt. Allerdings ist dort in den vergangenen Wochen ihre Topferde zeitweise durchgefroren und sie haben es prima überlebt. In welcher Klimazone wohnst Du? Meine bleiben jetzt Tag und Nacht draußen.