Seite 80 von 91
Re:Garteneinblicke 2014
Verfasst: 12. Okt 2014, 20:29
von nana
Ich frage, weil in deiner - wie auch meiner - Gegend der Schnee als Winterschmuck ausfällt. Bei mir sind stehengelassene Stauden über den Winter oft faulig und schimmelig, also gar kein schöner Anblick. Hätte ja sein können, du hast eine Lösung...
Re:Garteneinblicke 2014
Verfasst: 12. Okt 2014, 20:33
von Treasure-Jo

Ja, genau so. Und bei Jo sehen die Pflanzen dann auch immer so aus. Das finde ich so erstaunlich und bewundernswert.Wir kommen da auch noch hin, was? So ein bisschen jedenfalls. Oder?

;)Welche
Anaphalis in welcher Sorte ist das?
Du weißt ja: Mit dem Gärtnern ist es wie mit dem Heiraten und Kuchenbacken, es gelingt nicht immer! ;)Ich zeige auch lieber die gelungenen Beete. Es ist übrigens Anaphalis triplinervis 'Silberregen'.Auf dem Breitwandkino-Garten habe ich Anaphalis margaritacea verwendet. Diese macht Ausläufer, aber sie darf das in diesem Beet.
Re:Garteneinblicke 2014
Verfasst: 12. Okt 2014, 20:44
von Treasure-Jo
Ich frage, weil in deiner - wie auch meiner - Gegend der Schnee als Winterschmuck ausfällt. Bei mir sind stehengelassene Stauden über den Winter oft faulig und schimmelig, also gar kein schöner Anblick. Hätte ja sein können, du hast eine Lösung...
Ja, im Spätherbst/Frühwinter abschneiden. Das mache ich mit allem, was im Winter nichts her macht, kippt, oder nicht als Winterschutz dient. Bei Gräsern sollte man allerdings zurückhaltend sein mit einem frühen Schnitt. Ansonsten verwende ich gerne diverse Carex, Sesleria autumnalis, andere wintergrüne Gräser, Helleborus, kleinere Gehölze mit interessanter Struktur, Gehölze mit schöner Rinde, einige (wenige!) kleinere, immergrüne Gehölze, Stauden mit zierenden Samenständen (Phlomis, Echinacea, Eryngium yuccifolium, ASter dumosus) usw. ..aber wir schweifen ab hier.
Re:Garteneinblicke 2014
Verfasst: 12. Okt 2014, 20:45
von Starking007
Über Winter faulig und schimmelig - ja und?Schau mal alle paar Jahre bewußt in den Spiegel......................
Re:Garteneinblicke 2014
Verfasst: 12. Okt 2014, 20:46
von moreno
Re:Garteneinblicke 2014
Verfasst: 12. Okt 2014, 20:49
von nana
Über Winter faulig und schimmelig - ja und?Schau mal alle paar Jahre bewußt in den Spiegel......................
Danke für den freundlichen Hinweis.
Re:Garteneinblicke 2014
Verfasst: 12. Okt 2014, 21:10
von Treasure-Jo
Danke! Den Garten habe ich selbst gestaltet.
Re:Garteneinblicke 2014
Verfasst: 13. Okt 2014, 01:42
von pearl
ist trotzdem sehr schön!
Re:Garteneinblicke 2014
Verfasst: 13. Okt 2014, 06:32
von Maja
Über Winter faulig und schimmelig - ja und?Schau mal alle paar Jahre bewußt in den Spiegel......................
Danke für den freundlichen Hinweis.

Re:Garteneinblicke 2014
Verfasst: 13. Okt 2014, 07:35
von lerchenzorn
...Welche Anaphalis in welcher Sorte ist das?
Du weißt ja: Mit dem Gärtnern ist es wie mit dem Heiraten und Kuchenbacken, es gelingt nicht immer! ;)Ich zeige auch lieber die gelungenen Beete. Es ist übrigens Anaphalis triplinervis 'Silberregen'.Auf dem Breitwandkino-Garten habe ich Anaphalis margaritacea verwendet. Diese macht Ausläufer, aber sie darf das in diesem Beet.
Danke

(Mein Kuchen WAR übrigens gelungen.

)

Re:Garteneinblicke 2014
Verfasst: 13. Okt 2014, 16:36
von Henki
(Mein Kuchen WAR übrigens gelungen.

)

Stimmt!

*mampftdasallerletztestückundentschuldigtsichfürsOT*
Re:Garteneinblicke 2014
Verfasst: 13. Okt 2014, 20:07
von Sandfrauchen
Jo, das Breitbandbeet ist herrlich! Ist das der Garten mit der geklauten Landschaft ? (mit dem Kreuz im Hintergrund)Aster 'Pink Star' gefällt mir auch sehr.
Re:Garteneinblicke 2014
Verfasst: 13. Okt 2014, 22:39
von Sandkeks
... Fallen jemandem besonders viele Bienen an seinen Arten/Sorten auf?
Ich habe einige namenlose A. n.-b. + dumosus. Alle scheinen bei Honigbienen beliebt zu sein, am meisten die weiße hohe A. n.-b. und die A. dumosus im Vordergrund des Bildes. Da die dumosus allmählich am Verblühen ist, summte es heute insbesondere auf der namenlosen Weißen um so mehr (einschließlich Hummeln). Die Sortennamen herauszufinden wäre nur das Problem...
Re:Garteneinblicke 2014
Verfasst: 13. Okt 2014, 23:01
von Treasure-Jo
Jo, das Breitbandbeet ist herrlich! Ist das der Garten mit der geklauten Landschaft ? (mit dem Kreuz im Hintergrund)
Nee. wieder andere Baustelle

Re:Garteneinblicke 2014
Verfasst: 14. Okt 2014, 22:14
von Danilo
... Fallen jemandem besonders viele Bienen an seinen Arten/Sorten auf?
Alle scheinen bei Honigbienen beliebt zu sein, am meisten die weiße hohe A. n.-b.
Hier genauso. Oder täuscht das wegen der Größe der Pflanzen? Am stärksten frequentiert sind die mannshohen Hybriden 'Charlotte zur Linden', 'Herbstmorgen' und 'Anneke van der Jeugd'. Unter den kleinen ist A. vimineus 'Lovely' stets am besten besucht. Boltonia 'Snowbank' hingegen gar nicht, da sind eher Schwebfliegen dran. Die Rauhblätter ziehen hier insbesondere Falter wie Admiral und Tagpfauenauge an.