News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

rosenblüten 2014 (Gelesen 169867 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:rosenblüten 2014

Mediterraneus » Antwort #1185 am:

wieder mal ne frage so zwischendurch.was versteht ihr unter `intensiver pflege`?
Jeden Tag ne halbe Stunde Aufmerksamkeit. Mehr nicht. 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:rosenblüten 2014

kaieric » Antwort #1186 am:

ich dünge nie, ausser in den kübeln.ich pflege auch nicht intensiv, gott bewahre :o ich habe rosen, weil sich mit wenig aufwand und maximalem hedonistischen gewinn gartenfläche ornieren lässt ;D man schneidet sie etwa ab dem dritten jahr im frühjahr auf die grösse, die sie - unter berücksichtigung des jährlichen zuwachses - im sommer einnehmen sollen. remontierende kürzt man nach dem ersten blütenschub um ca. 3-4 blattpaare ein *pimaldaumen*also alles easy.roro, die felidae ist eine gelbe ausgabe der augusta louise - das laub ist sich auch sehr ähnlich, der duft etwas spritziger ;) ich habe schon gedacht, dass sie sehr wohl ein sport der augusta louise sein könnte, zumal ihre herkunft lt. helpmefind unbekannt ist - ein bei modernen rosen seltener umstand.fazit: du muuuuussssssst sie haben - sie ist ausserdem auf hochstamm besonders hübsch - hatte ich bei martina. gesehn und fand diese wuchsform mit unterpflanzung dort sehr gelungen. nun stell dir mal vor, wie sie solchermassen über dein glanz und gloria triumphieren würde 8) 8) 8) ;) ;D :D :)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:rosenblüten 2014

rorobonn † » Antwort #1187 am:

hm...sehr überzeugende argumentation bzgl felidae...und eigentlich hätte ich eh nur noch für hochstämmchen platz :D ;) ;D na, mal sehen. wenn ich nochmal bei schultheis vorbeikomme ;D :D ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:rosenblüten 2014

Caira » Antwort #1188 am:

wieder mal ne frage so zwischendurch.was versteht ihr unter `intensiver pflege`?
Jeden Tag ne halbe Stunde Aufmerksamkeit. Mehr nicht. 8)
och die zweig ich noch ab. ;D ... schlingel ...@kaiericahjaaaaa. das liest sich gut :D
grüße caira
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:rosenblüten 2014

kaieric » Antwort #1189 am:

hm...sehr überzeugende argumentation bzgl felidae...und eigentlich hätte ich eh nur noch für hochstämmchen platz :D ;) ;D na, mal sehen. wenn ich nochmal bei schultheis vorbeikomme ;D :D ;)

erstens verschicken die auch - und zweitens gibts da doch nen regelmässigen transit von etwas nördlicher, odär? ;D ;D ;Dund an der felidae bist du doch schon seit jahren dran... ::) ;) gib dir einfach nen ruck - auf hochstamm macht sie glatt den umliegenden dachterrassen konkurrenz ;) ;D ;) ;D ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:rosenblüten 2014

Gänselieschen » Antwort #1190 am:

Wachsen lassen - was anderes bleibt mir sicher auch nicht übrig. Wenn dieser Winter (hoffentlich) nochmal ein Milder wird, dann haben sich meine Rosen sicher wieder erholt vom Winterstress der vergangenen Jahre. In diesem Jahr sind die wirklich schon besser - mit Ausnahmen wie gesagt.Die Midnight blue ist sehr mickrig - höchstens 40 cm hoch, dünne Triebe - die Blüten lassen ahnen,. wie schön sie sein könnte... Ähnliches gilt für die Munstead Wood.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:rosenblüten 2014

lord waldemoor » Antwort #1191 am:

wieder mal ne frage so zwischendurch.was versteht ihr unter `intensiver pflege`?
Jeden Tag ne halbe Stunde Aufmerksamkeit. Mehr nicht. 8)
ups , dann müsste der tag viele stunden haben um jeder rose halbe std zu widmen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:rosenblüten 2014

lord waldemoor » Antwort #1192 am:

bild wollte nicht mit
Dateianhänge
englische_rosen_2.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re:rosenblüten 2014

Bumblebee » Antwort #1193 am:

...Die Midnight blue ist sehr mickrig - höchstens 40 cm hoch, dünne Triebe - die Blüten lassen ahnen,. wie schön sie sein könnte... Ähnliches gilt für die Munstead Wood.
Ah, danke für die Info. Munstead Wood stand immer noch auf der Wunschliste.
^^
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:rosenblüten 2014

Gänselieschen » Antwort #1194 am:

Bei Uliginosa soll sie aber sehr wüchsig sein ;)
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re:rosenblüten 2014

Bumblebee » Antwort #1195 am:

*setzt sie in Gedanken wieder auf die Liste* ;D
^^
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:rosenblüten 2014

Gänselieschen » Antwort #1196 am:

:)
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re:rosenblüten 2014

Bumblebee » Antwort #1197 am:

Naja, eigentlich habe ich ja gar keinen Platz mehr ;)Aber ich finde sie einfach sehr schön. Mal sehen, was passiert, wenn sie mir unverhofft über den Weg läuft. :)
^^
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:rosenblüten 2014

June » Antwort #1198 am:

"Munstead Wood" ist bei mir auch nicht gerade die Wüchsigste, aber missen möchte ich sie dennoch nicht. Ich bin mir nicht sicher, ob nicht diverse Fraßschädlinge ihr Unwesen getrieben haben, immerhin fand ich einen dicken, fetten Engerling. Seit der weg ist, startet sie erst so richtig durch. Die Blüten sind wirklich ein Traum!!! Vom Duft her eine meiner Lieblingsrosen!Munstead Wood08
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:rosenblüten 2014

Gänselieschen » Antwort #1199 am:

Hast du die im Kübel?Ich habe meine im Frühling umgepflanzt, die stand zu bedrängt. Nun wächst sie schon mal besser - aber eine richtig kräftige Rose ist sie noch lange nicht.Sogar die Golden Celebration ist bei mir bescheiden im Wuchs. Hingegen hat sich inzwischen 'Grace' ganz passabel entwickelt und grade vier schöne Blüten - eine absolute Sensation für mich.
Antworten