Kann von Pflanze zu Pflanze sehr unterschiedlich sein. Daher muss man gute Pflanzen suchen. Aber im Ganzen schmecken sie wie normale Wildkirschen. Leicht bitter, süß, kirschig. Man muss aber bei ihnen vorsichtiger sein, da die Pflanze giftig ist. Also nicht unreif essen oder die Kerne verschlucken. Die Reife erkennt man, wenn die Kirschen von den Trauben fallen.
b hat geschrieben: ↑7. Okt 2018, 11:15 Vielen Dank für die Ideen!
Aella hat geschrieben: ↑1. Okt 2018, 20:11 Quittenessig ist sehr lecker! Ich mische dazu einfach Quittensaft aus dem Dampfentsafter mit etwas Zucker und dann Essig dazu.
Lässt du den dann noch unter Luftzufuhr gären?
Nein :) Ich mische einfach den heißen Saft mit Zucker und Essig. Etwa 2 Teile Saft, 1 Teil Essig. Und beim Mischen immer mal wieder probieren, damit es für den eigenen Geschmack passt
Heute fielen sie reihenweise ab. Wollte sie eigentlich noch etwas reifen lassen , aber da sie beim Runterfallen Schaden nehmen , mussten sie heute runter. Die noch recht junge Konstantinoper Apfelquitte trägt nun schon das zweite Jahr in Folge sehr gut.
Heute habe ich meine Paradis New Year Ernte eingefahren, nachedem ich schon seit zwei Wochen immer mal wieder einen direkt vom Baum weg gegessen hatte.
Ich habe heute Apfelquitten geerntet, die sind riesig dieses Jahr. Nächste Woche werden sie entsaftet, dann gibt es Gelee, ich werden den Essig probieren, Mus, Chutney und Konfekt. Das sollte reichen :)
Morgen backe ich Quittenkuchen mit Rahmguss :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Eine unserer vier Quitten ist beim Sturm vor zwei Wochen vom Baum gefallen. Gerade habe ich sie aufgeschnitten und ins Backrohr gestellt. Die essen wir jetzt gleich mit Vanillepudding. Ein Bisschen was hab ich aber gleich roh gegessen. Wahnsinn! Ich hab ja schon gewusst, dass mir Quitten schmecken aber die war so dermaßen köstlich, dass ich sie am liebsten gleich roh aufgegessen hätte. Könnte mich nicht erinnern, dass die Quitten letztes Jahr auch so phänomenal geschmeckt hätten. Vielleicht muss man sie ein wenig unreif ernten für das volle Geschmackserlebnis?
Ansonsten gab es gestern zwei Feigen, zwei Maulbeeren (von zwei neuen Trieben die nach dem Sommerschnitt gewachsen sind), die drei letzten Äpfel sowie einige Minikiwis.
Letzte Woche war die Haupternte der Minikiwi Julia. Wir hatten zwar den Sommer über schon reichlich reife Früchte, jetzt sind aber irgendwie alle die noch dran waren gleichzeitig gereift.
Akebias gab es auch noch einige und eine letzte Wassermelone.
Mit auf dem Bild sind auch einige Kürbisse, aber die schmecken roh ja auch süß, fast wie Obst.
Quitten sind m.E. dieses Jahr sensationell. Ich ernte schon seit 6 Jahren bei dem alten Herrn und niemals gab es so große und reife Quitten wie in diesem Jahr. Das ganze Haus duftet wahnsinnig gut, von den im Flur abgestellten Kisten. Ich fahre nächste Woche noch einmal hin zum Nachernten, seine Bäume sind voll.
Ich bin gespannt auf meine Saftausbeute und werde auch einige Quitten einkochen, dann habe ich genug für Kuchen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Eßt Ihr die Akebien auch? Wir hatten voriges Jahr auch Früchte, konnten dem Geschmack aber nichts abgewinnen. Angeblich wie Kiwi ähnlich, unsere aber nicht.
Wer in seinem Leben glücklich sein will, wird Gärtner.
Ja ich esse die Akebias auch. Ich habe die Sorten Alba und White Chocolate. Der Geschmack hat mit Kiwi nicht viel gemein, eher so wie sehr sehr süße Kaki mit Vanille und Schlagobers. Hab mehrere Leute kosten lassen und alle fanden den Geschmack super, aber vielleicht gibt es ja Sortenunterschiede. Etwas mühsam zu essen sind sie, weil sie so wahnsinnig viele Kerne haben und sie verderben recht schnell. Nächstes Jahr möchte ich versuchen ob man das Fruchtfleisch vielleicht mit einer Passiermühle von den Kernen bekommt. Wenn das klappt, kann man das Fruchtmus sicher für alles mögliche verwenden.
@Mottischa
Danke! Das Quittenbäumchen dürfte ruhig mehr Früchte tragen, aber ich darf mich nicht beschweren, es steht erst das Dritte Jahr bei mir im Garten. Vielleicht sollte ich mal Anzeigen wälzen ob in der Gegend wer Früchte abzugeben hat.