News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Historische Gießkannen (Gelesen 287717 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35549
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Historische Gießkannen

Staudo » Antwort #1185 am:

Grässlich. :-X
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21011
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Historische Gießkannen

zwerggarten » Antwort #1186 am:

quatsch, fröhlich-zitrusfrucht-bunt! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #1187 am:

Hallo Staudo

es freut mich dass Du noch mitliest. Es geht hier aber nicht um die Feststellung persönlicher Affinitäten sondern um die Vorstellung einer Kanne der Firma

Progresswerk Wörnlein & Zellhofer die 1993, nach Liquidation, aus dem Handelsregister Nürnberg gelöscht wurde.

Mir ist nicht bekannt wie viele Gießkannen die letzten 20 Jahre überstanden haben noch dazu kommt dass das Produktionsdatum durch die Kennzeichnung West Germany im Zeitraum 1949 - 1990 (1993) möglich ist.

Nach der Wende 1990 setzt sich langsam wieder das „Made in Germany“ als Qualitätszeichen auf den Waren aus Deutschland durch (einiges wurde aber noch längere Zeit mit „…..West Germany“ und auch „…..GDR“ auf den Markt gebracht. Das lag wohl daran, dass man vorhandene Formen und Werkzeuge benutzte und diese nicht mit viel Kosten nur wegen des Begriffes GDR oder West ersetzen wollte.
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #1188 am:

Wünsche allen die sich durch Beiträge aktiv an dieser Seite beteiligt haben sowie allen Mitlesern ein friedvolles, besinnliches Weihnachtsfest sowie viel Glück und Gesundheit für das Jahr 2018
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Historische Gießkannen

Natternkopf » Antwort #1189 am:

Salü Typhoon 2

Das wünsche ich dir auch.
Danke für deine Beiträge auch wenn ich nicht Giesskannen affin bin.
Schaue immer wieder gerne hier rein, in die interessante Welt der Giesskannen.

Geschätzte Grüsse
Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5907
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Historische Gießkannen

Thüringer » Antwort #1190 am:

Auch ich möchte Dir alles Gute wünschen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35549
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Historische Gießkannen

Staudo » Antwort #1191 am:

Mir wurde zur Betriebsweihnachtsfeier eine 4,5-Liter-Schneider-Gewächshausgießkanne (mit Tülle!) geschenkt. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #1192 am:

Staudo hat geschrieben: 24. Dez 2017, 18:00
Mir wurde zur Betriebsweihnachtsfeier eine 4,5-Liter-Schneider-Gewächshausgießkanne (mit Tülle!) geschenkt. 8)

Dies ist finde ich ein tolles Zeichen von Wertschätzung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35549
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Historische Gießkannen

Staudo » Antwort #1193 am:

Wobei ich der Chef bin. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Historische Gießkannen

Natternkopf » Antwort #1194 am:

Eben deshalb #1192

;D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #1195 am:

eingestellt Antwort 275 https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2360449.html#msg2360449

Frieling Anton GmbH & Co. KG Metallwarenfabrik Sundern gegr.: 1956 aufgelöst: 16.12 2014

Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #1196 am:

eingestellt Antwort 308 https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2380276.html#msg2380276


KOWALIT

Gießkannenproduktion unter dem Namen KOWALIT bis 1976?

offensichtlich wurden verschiedene Formen auch noch in der Zeit nach 1977 verwendet - siehe rote Kanne 1980

Ab 1977 unter dem Namen PNEUMANT

Bild Bild
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5907
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Historische Gießkannen

Thüringer » Antwort #1197 am:

Im Februar 1980 gab es schon eine völlig andere Gießkannenform (10 Liter und 5 Liter). Diese alte Form war nur noch eine Art Nostalgie-Fertigung in geringer Stückzahl, bei der sich eine Werkzeug-Änderung nicht lohnte, denn das KOWALIT-Warenzeichen dort war kein Wechseleinsatz, hätte also aufwendig in PNEUMANT neu graviert werden müssen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #1198 am:

Du bist Spitze. Danke für die Antwort, habe insgeheim darauf gehofft. Wer sonst kennt sich bei den DDR - Plastekannen aus.
Ich habe es vermutet was Du aussprichst, die Weiterverwendung hängt mit dem Werkzeug zusammen.

Es freut mich dass wieder eine Lücke geschlossen ist.
Briza
Beiträge: 166
Registriert: 14. Mär 2014, 08:47

Re: Historische Gießkannen

Briza » Antwort #1199 am:

[quote author=Typhoon 2 link=topic=54367.msg3007395#msg3007395 date=1515603061]
eingestellt Antwort 308 https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2380276.html#msg2380276

KOWALIT

Gießkannenproduktion unter dem Namen [/glow]hüringen
Antworten