
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015 (Gelesen 213309 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Die beiden, die mir am besten gefallen, wollte ich ja zeigen
das wäre dann das:

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
und das (da sie übern Winter im Topf bleiben, bisserl doof zu fotografieren).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
das no name muss ich auch noch säen, irgendwo liegen samen herumschöne pflanzen für eineinhalb jahre
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
ich habe zwei no names, einmal noch nicht geblüht, einmal weiß - und die sind beide sehr schön 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- oile
- Beiträge: 32191
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Vor etlichen Jahren aus Samen von Jan Bravenboer gezogen (Absaat eines Ashwood Lysander)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32191
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Im selben Jahr hatte ich auch 'Fairy Rings' ausgesät. Leider scheinen die Raupen ganz besonders gut zu schmecken. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32191
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Irm, das sind sehr schöne Pflanzen. :DHier noch mein reingrünes C. coum. Es fängt demnächst an zu blühen. Die Blüten waren im Kaufjahr deutlich größer als die anderer C. coum. Jetzt bin ich gespannt, ob sich diese Eigenschaft hielt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Ich bin glücklich, dass ich Pflanzen bekommen konnte, fürs aussäen habe ich z.Z. keine guten Bedingungen.Irm, das sind sehr schöne Pflanzen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- oile
- Beiträge: 32191
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Das Cyclamen mit den pfeilförmigen Blättern habe ich damals zusammen mit den Samen gekauft. Es freut mich jedes Jahr sehr.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Ich habe noch einen 'silver-center'-Pfeil bekommen
ein pfeilförmiges Silberblatt habe ich schon länger.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Toll, toll, toll! 'Pewter Group' gefällt mir auch recht gut.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Ich hab auch ein reingrünes Cyclamen coum, mit hellrosa Blüten, sieht zur Blütezeit toll aus.
Doch hier mal mein ältestes Cyclamen hederifolium.




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Das ist besonders schön. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Ja, finde ich auch!
Ist neben einem silberblättrigen und den nicht totzukriegenden weißen, das einzige was den Winter 2011/12 problemlos überlebt hat. Bildet leider nur sehr wenig Saat, dafür sind die Sämlinge toll. Ich mach morgen mal ein Foto von einem Sämling. 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Kannst du sagen, welche Fläche das in wievielen Jahren nun in etwa bedeckt?Würde mich interessieren um etwa auszurechnen, wieviele Pflanzen ich bräuchte für eine Fläche, damit ich diese dann noch zu meinen Lebzeiten zugewachsen erleben könnte. Es ginge mir aber "nur" um normale C. hederifolium, eure speziellen Blattschmuckexemplare kann ich ja dann hier bewundern.Doch hier mal mein ältestes Cyclamen hederifolium.![]()
