Seite 80 von 153

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 21. Mai 2015, 14:30
von lord waldemoor
lord waldemoor, # 1167 hätte auch Ähnlichkeit mit 'So Fine' Schreiner 1996.
nein, da hätte ich eine andere die ihr ähnlich schaut, aber bei beiden ist der dom fast weiß bei einer die hängeb.weinrötlich, bei der andern eher violett, dunkler als wabash aber ohne weissen rand

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 21. Mai 2015, 14:33
von hymenocallis
Reines Rosa ist das nicht. ;) Der Farbton ist eher creme-rosa mit einem Hauch von Lachs. Sie ist allerdings niedrig (IB) und bei mir grundsätzlich die allererste, die die Saison eröffnet. Besonders schön finde ich ihre leuchtend blauen Bärte. :D Sie blüht hier zuverlässig jedes Jahr und ist ziemlich wüchsig. ;D
Das klingt hervorragend - ich bin ohnehin auf der Suche nach 'bunten' intermedias. Gespornt in der Größe hab ich bisher nur 'Tickle the Ivories' - und die hat heuer leider nicht geblüht.
Lisa15 hat geschrieben:Es gibt noch andere gespornte rosafarbene: 'French Horn' oder 'Khalifa's Horn' oder 'Somewhere in Time', 'Winged Angel' (lachsrosa) u.a.
Danke für die Namen - sehen spannend aus!Am besten gefällt mir davon 'Winged Angel' - wohl auch, weil sie nicht so hoch und klar in der Farbe ist. ;) Das Problem bei denen ist immer die Beschaffung - meistens braucht man einen glücklichen Zufall (Decory Win und Don't Touch hab ich auch so bekommen). LG

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 21. Mai 2015, 15:09
von Neli
Diese zierliche Iris ist ca. 35 cm hoch und stammt aus einem alten Garten. Kennt jemand den Namen?
erinnert mich an eine (kleine intermedia), die ich mal als 'sand princess' bekam...Bild
Danke Zwerggarten, sie ist es wohl. In der Sonne wird sie heller.

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 21. Mai 2015, 15:20
von hymenocallis
à propos klein: sie ist zierlich, aber den kontrast und die spezielle anmutung finde ich großartig! 'drady'Bild Bild
Die hat was! :D LG

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 21. Mai 2015, 15:21
von hymenocallis
eine blaue,sie ist echt dunkler, beide unbekannt
Traumhafte Farbkombination! :D LG

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 21. Mai 2015, 15:29
von lord waldemoor
ja die kombi geht noch schriller ;Daber irgendwann pflanze ichs mal richtig....wenn ich meine roteiche fälle und dort ein irisbeet mache

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 21. Mai 2015, 15:50
von Krokosmian
Hier sind jetzt die Medias endgültig vorbei, die Großen befinden sich in Hochblüte, der große Katzenjammer ist noch nicht zu erahnen. Die zumindest im Namen dazu passende Sorte: `Radiant Apogee´, Gibson, 1964. Leider hält sie hier nie so richtig lange durch und verbraucht sich schnell, ich finde sie aber sehr detailreich!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 21. Mai 2015, 15:53
von Krokosmian
Das zweitreinste Rot, welches ich von Iris kenne, zeigen die Hängeblätter dieser leider Namenlosen, hat jemand Ideen. Es muss auch was älteres sein.

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 21. Mai 2015, 15:56
von Krokosmian
Das zweitreinste Rot, welches ich von Iris kenne,
Den das Reinste findet sich bei dieser ebenfalls Namenlosen, das Bild ist fast farbecht, Ideen sind auch hier willkommen. Muss ebenfalls älter sein, relativ große Blüten an ziemlich kurzen, aber nicht zu kurzen Stielen.

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 21. Mai 2015, 16:03
von Krokosmian
Von manchen Farbkombinationen kann man mehrere Dutzend Sorten haben und keine gleicht der anderen. `Taco Supreme´, Ernst, 1987, hat große Blüten an sehr schlanken Stielen, wodurch sie, zumindest auf mich, luftiger als andere Sorten mit derselben Farbgebung wirkt. Außerdem fängt sie ziemlich spät mit der Blüte an.

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 21. Mai 2015, 16:08
von Krokosmian
Wieder eine Namenlose, sie gleicht in Höhe und Blütenfarbe Iris pallida, hat aber doppelt so große Blüten. Von der Eleganz der Art verliert sie trotzdem nichts!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 21. Mai 2015, 16:09
von lord waldemoor
Das zweitreinste Rot, welches ich von Iris kenne, zeigen die Hängeblätter dieser leider Namenlosen, hat jemand Ideen. Es muss auch was älteres sein.
sieht meiner vitafire ähnlichtaco supreme find ich hinreissend

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 21. Mai 2015, 16:10
von Krokosmian
Die letzte Historische/Diploide ist hier `Ilsan´, Goos & Koeneman, 1920, ich weigere mich, alte Sorten per se schön zu finden... ;).

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 21. Mai 2015, 16:14
von Crambe
ich weigere mich, alte Sorten per se schön zu finden... ;).
Schöner als manche der neuen Geschmacksverirrungszüchtungen sind sie allemal :D ;) ;D

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 21. Mai 2015, 16:16
von Krokosmian
Das zweitreinste Rot, welches ich von Iris kenne, zeigen die Hängeblätter dieser leider Namenlosen, hat jemand Ideen. Es muss auch was älteres sein.
sieht meiner vitafire ähnlichtaco supreme find ich hinreissend
`Vitafire´ ist eher einfarbig, unten ein Bild meiner Pflanze, auf Webbildern sieht sie auch so aus. Die Namenlose ist deutlich zweitonig, der Dom ist eher Braun ohne Rot.Ja `Taco Supreme´ :D