News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 547182 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Wühlmaus » Antwort #1185 am:

Alles klar :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Tungdil » Antwort #1186 am:

Sagt mal, besteht auch in meinen für gewöhnlich gemähten Wiesen die Möglichkeit erfolgreich die Nivallis anzusiedeln? Ich meine, bekommen die bei der Konkurrenz eigentlich genügend Nährstoffe oder muss ich Angst haben, dass sie über kurz oder lang eher verkümmern? Dass ich erst später mit dem ersten Mähen auf den entsprechenden Stellen beginnen würde, versteht sich.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Staudo » Antwort #1187 am:

Die Wiese sollte schütter sein, also möglichst im Halbschatten liegen. Gepflegter Rasen fällt damit aus. Hier ist der Stichtag der 1. Mai. Vorher dürfen die Schneeglöckchenwiesen nicht gemäht werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7147
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Norna » Antwort #1188 am:

Auf meinem schweren, feuchten Boden haben sie sich im nichtenglischen Rasen so vermehrt, dass inzwischen bei Bedarf gnadenlos gemäht wird. Dadurch werden es langsam dort weniger, dafür die Krokusse mehr. Die stören mit ihrem Laub nach der Blüte auch nicht so wie das immer länger, schlapper und grauer werdende Schneeglöckchenlaub.Bei großen Wiesen, die nicht viel begangen werden, und weniger förderlichen Bodenverhältnissen ist das Ansiedeln von Schneeglöckchen aber problemlos machbar.
raiSCH
Beiträge: 7376
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Galanthus-Saison 2015/16

raiSCH » Antwort #1189 am:

Ich mähe wegen der Krokussamenstände nicht vor Ende Mai/Anfang Juni, und die Scheneeglöckchen- und Krokusbestände werden sichtbar mehr.
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Galanthus-Saison 2015/16

GartenfrauWen » Antwort #1190 am:

Was sagt ihr dazu?
Dateianhänge
IMAG0580.jpg
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #1191 am:

Der ist es zu warm!? ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Galanthus-Saison 2015/16

GartenfrauWen » Antwort #1192 am:

Aus welchem Grund nur einem von etwa 15 ?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #1193 am:

Wenn es 15 verschiedene sind, verhalten sie sich vermutlich auch etwas unterschiedlich. :)Wenn die Pflanze dieses Merkmal im Garten, nach ein paar Jahren beobachten, regelmäßig zeigt, ist es etwas besonderes.Manche Galanthus elwesii machen das allerdings auch für einen Moment am Ende der Blütezeit, bevor sie verwelken. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Bienchen99 » Antwort #1194 am:

sieht trotzdem sehr elegant aus :D...Engelsflügel :D
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Tungdil » Antwort #1195 am:

Prima, meine Wiesen sind weit weg von einem englischen Rasen und viel Sonne bekommen sie partiell auch nicht.Vielen Dank für die Hinweise!
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Galanthus-Saison 2015/16

fyvie » Antwort #1196 am:

Über mein vorletztes Jahr gepflanztes Gerard Parker hatte ich mich letztes Jahr so gefreut: aus einer Blüte waren drei geworden.Heuer erscheinen nun auch wieder drei Blattpaare, jedoch nur eine Blüte. Die Blätter erscheinen ausserdem so glasig gefleckt.Was ist da los ???Alle Glöckchen waren während des starken Frostes gut unter einer Schneedecke, die nun wieder abgetaut ist, geschützt.G.P.steht allerdings direkt neben einer recht üppigen Aster n.a., hatte aber gedüngt und wegen der Trockenheit letzten Sommer auch ausreichend gegossen...
Dateianhänge
Gerard Parker 16 4.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Staudo » Antwort #1197 am:

Kann es sein, dass da jemand draufgelatscht ist, als die Spitzen gerade guckten?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #1198 am:

sieht jedenfalls nicht ganz gesund aus :-\Ich denke, ich würde das ohne Blüte mal rausnehmen und die Knolle anschauen ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Galanthus-Saison 2015/16

fyvie » Antwort #1199 am:

Kann es sein, dass da jemand draufgelatscht ist, als die Spitzen gerade guckten?
Wahrscheinlich tausend Katzen :-X, ich jedenfalls nicht, steht gut sichtbar im Beet und bis vor Kurzem hatten wir auch keinen Schnee...
Antworten