pumpot hat geschrieben: ↑16. Jan 2018, 22:21 Nennt man Zugwurzeln. Allerdings bilden die auch G. nivalis (wenn auch seltener).
Das ist sogar mir bekannt. ;) Hier im Forum wurde allerdings einmal bezweifelt oder bestritten, dass Schneeglöckchen Zugwurzeln ausbilden. Ich hatte gehofft, dass sich jemand etwas qualifizierter dazu äußern kann.
hab einfach mehr Vertrauen in die eigene Wahrnehmung ... ;)
Habe ich doch, wie Du siehst. ;) Für Skeptiker wäre es aber sicher überzeugender, wenn hier jemand wissenschaftliche Untersuchungen aus dem Ärmel schütteln könnte.
Norna, sowas liest keiner. Aus biologischer Sicht ist "Zugwurzeln" völlig ausreichend.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ich bin immer wieder überrascht, wie weit das bei einigen von Euch schon ist. Hier am Alpenrand spitzen die Glöckchen gerade mal aus der Erde. Schönes Bild Andreas!
Hallo Herr Nachbar, das kann ich von meinen nicht behaupten, hier sind die Verschiedensten schon sehr weit, für mich eher zu weit für unsere Klimazone...
Und Wachtmeister Dimpflmoser, mit seiner unkomplizierten Wüchsigkeit für mich eine echte Alternative zu Grumpy :D (Leider unscharf, war so schwer zwischen die Büsche zu kriechen)
Einige andere sind auch schon ähnlich weit. Die Normalen Nivalis spitzen allerdings auch gerade erst, sind halt an unser raues Klima hier besser angepaßt 8)
fyvie hat geschrieben: ↑18. Jan 2018, 13:45 Hallo Herr Nachbar, das kann ich von meinen nicht behaupten, hier sind die Verschiedensten schon sehr weit,
Du mit Deinem maritimen Klima am bayrischen Meer ... :P
fyvie hat geschrieben: ↑18. Jan 2018, 13:49 Und Wachtmeister Dimpflmoser, mit seiner unkomplizierten Wüchsigkeit für mich eine echte Alternative zu Grumpy :D (Leider unscharf, war so schwer zwischen die Büsche zu kriechen)
Das sind ja schon ganz stattliche Trüppchen, die Du da präsentierst, Fyvie! Der Wachtmeister, den Du mir vor Jahren empfohlen hast, vermehrt sich hier auch sehr gut - sicher eine der empfehlenswerteren Sorten mit " Augen" . G. gracilis ´Highdown´ist hier ebenfalls gut wüchsig.
Den Wachtmeister muss ich mir dann wohl auch mal besorgen, ich mag 'Grumpy' sehr aber er wächst bei mir nur wenig zu, eine wüchsigere Sorte wäre da wünschenswert.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.