News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilien 2018 (Gelesen 374553 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Taglilien 2018

na-na » Antwort #1185 am:

Kann mir jemand sagen, was meine vor wenigen Wochen gepflanzte Taglilie hat?
Die erste Blüte, die aber auch auch schon vor einem einiger Zeit aufging, sah normal aus.
Jetzt sehen die Knospen/ Blüten aber so aus:

Dateianhänge
IMG_1884.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2018

Nova Liz † » Antwort #1186 am:

Deine Taglilie ist mit der Hemerocallis Gallmücke befallen.Deren Larven fressen sich durch die hohlen Stengel und Blüten.Die Knospen sehen verkrüppelt und verdickt aus.Befallene Knospen immer ausbrechen und in einer verschlossenen Tüte über den Hausmüll entsorgen.Nicht über den Kompost.
Wenn du die befallenen Knospen auseinanderbrichst kannst du winzige weiße Würmer wimmeln sehen.
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #1187 am:

na hat geschrieben: 30. Jun 2018, 20:58
Kann mir jemand sagen, was meine vor wenigen Wochen gepflanzte Taglilie hat?
Die erste Blüte, die aber auch auch schon vor einem einiger Zeit aufging, sah normal aus.
Jetzt sehen die Knospen/ Blüten aber so aus:


Auf dem Foto erkennt man 2 Probleme:

1. schlechte Blütenöffnung
2. fleckige Blütenblätter

Ursachen für 1. können sein:
*zu kühle Nachttemperaturen - bei Temperaturen unter 15°C öffnen viele Tagliliensorten nicht mehr gut, gerüschte Sorten haben häufig größere Probleme, schlichte tun sich meist leichter beim Öffnen;
*nicht ausreichende Bodenfeuchtigkeit - Taglilien öffnen die Blüten quasi per Wasserdruck, wird an trockenen heißen Tagen nicht gegossen sind unvollständig geöffnete Blüten häufig die Folge, je nach Dauer und Intensität der Trockenheit werden aber auch einfach Knospen abgeworfen. Auch bei diesem Problem gilt wie oben - rüschige Blüten mit dicker Substanz und/oder großen Blütenblättern brauchen mehr Wasser, schlanke schlichte Blütenformen weniger.

Ursachen für 2. können sein:
*nächtlicher Regen, der in ein wenig geöffnete Blütenknospen eindringt und fleckige Flecken hinterläßt
*Befall mit Thripsen - einem winzigen Schädling, der bevorzugt dunkle rüschige Sorten befällt (vielleicht fällt es dort auch mehr auf? Ich hatte noch nie Thripsbefall im eigenen Garten) und durch die Saugtätigkeit quasi Fehlstellen in der Blütenfarbe verursacht.
*zu kühle Nachttemperaturen - das wird immer wieder berichtet, wir haben das normalerweise nicht - heuer schon, aber weil es dauernd regnet, tippe ich eher auf den Regen als Verursachter der Flecken auf meinen aktuellen Blüten
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #1188 am:

Nova hat geschrieben: 30. Jun 2018, 21:33
Deine Taglilie ist mit der Hemerocallis Gallmücke befallen.Deren Larven fressen sich durch die hohlen Stengel und Blüten.[/quote]
Das halte ich für nicht zutreffend. Abgesehen davon, daß die Hemerocallis-Gall-Midge ausschließlich Knospen befällt, zeigt keine der Knospen auf dem Foto das typische Schadbild - siehe auch hier: http://gekkogarden.at/schaedlinge.html


[quote author=Nova Liz link=topic=62384.msg3115685#msg3115685 date=1530387225]
Die Knospen sehen verkrüppelt und verdickt aus.Befallene Knospen immer ausbrechen und in einer verschlossenen Tüte über den Hausmüll entsorgen.Nicht über den Kompost.
Wenn du die befallenen Knospen auseinanderbrichst kannst du winzige weiße Würmer wimmeln sehen.

Das ist prinzipiell richtig, paßt aber nicht zum gezeigten Foto. Das Ausbrechen der Knospen bei Befall mit der Hemerocallis-Gall-Midge ist eine unzureichende Bekämpfungsmethode - mit dieser Vorgangsweise wird man den Schädling nicht mehr los.



Benutzeravatar
Schneerose100
Beiträge: 1336
Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2018

Schneerose100 » Antwort #1189 am:

Neues von heute.

Collage 1

Dateianhänge
IMG_3399-2-COLLAGE.jpg
Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.

Gotthold Ephraim Lessing
Benutzeravatar
Schneerose100
Beiträge: 1336
Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2018

Schneerose100 » Antwort #1190 am:


Collagae 2
Dateianhänge
IMG_3410-3-COLLAGE.jpg
Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.

Gotthold Ephraim Lessing
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #1191 am:

Schön! :D

Hier gibt es nun kaum noch was Neues, die meisten späten und sehr späten blühen noch nicht.
Benutzeravatar
Schneerose100
Beiträge: 1336
Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2018

Schneerose100 » Antwort #1192 am:

hemerocallis hat geschrieben: 30. Jun 2018, 21:51
Schön! :D

Hier gibt es nun kaum noch was Neues, die meisten späten und sehr späten blühen noch nicht.



Bei mir werden noch viel in den nächsten Tag öffnen, freue mich,
Das Wetter soll ja beständiger werden.
Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.

Gotthold Ephraim Lessing
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #1193 am:

Schneerose100 hat geschrieben: 30. Jun 2018, 22:48
hemerocallis hat geschrieben: 30. Jun 2018, 21:51
Schön! :D

Hier gibt es nun kaum noch was Neues, die meisten späten und sehr späten blühen noch nicht.



Bei mir werden noch viel in den nächsten Tag öffnen, freue mich,
Das Wetter soll ja beständiger werden.


Da habt ihr Glück, hier ist wieder mal eine Woche wechselhaft und zu kühl angesagt. Heute hab ich schon mehr 'letzte Blüten' von Sorten gepflückt, als 'erste Blüten' zu sehen waren.
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Taglilien 2018

planthill » Antwort #1194 am:

Tambergs KEULENFALTER zeigt heute erste geöffnete Blüten.

Und das Wetter hat sich wieder "eingekrickt" ... nächtens um 10° ...tags volle Sonne ... wir haben nun Hochsommer ...

Kommen und Vergehen ... beides zur gleichen Zeit ...
wie im wahren Leben eben ...
Dateianhänge
Abgesang und Vorfreude.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #1195 am:

planthill hat geschrieben: 1. Jul 2018, 08:53
... nächtens um 10° ...tags volle Sonne ... wir haben nun Hochsommer ...


Sind bei Euch die Hochsommernächte wirklich so kühl?
Hier hat das zu kühle Wetter (heute nachts wieder nur 12°C) mit den fehlenden Sonnenstunden inzwischen dazu geführt, daß einige Herbstblüher meinen, sie wären schon an der Reihe. :-\

PS: Wie heißt den die Sorte vorne im Bild?
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Taglilien 2018

planthill » Antwort #1196 am:

nun, mit 10° ist es sommerfrisch,
doch mit 12°-14° und dadurch reichlicher Taubildung leben wir hier seit Jahr und Tag ...

Vordergrundsorte ist SUBSTANTIAL EVIDENCE
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Taglilien 2018

planthill » Antwort #1197 am:

wen es bei meinen Temperaturangaben fröstelt, hier der warme Farbton von HEAVENLY ORANGE BLAZE
Dateianhänge
GidW - HEAVENLY ORANGE BLAZE.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #1198 am:

planthill hat geschrieben: 1. Jul 2018, 09:18
wen es bei meinen Temperaturangaben fröstelt, hier der warme Farbton von HEAVENLY ORANGE BLAZE


Tolle Aufnahme!
Wie machst Du das, daß bei Dir der Bildhintergrund immer so dunkel ist? Bei mir passiert das manchmal zufällig (Automatik-Kamera), hast Du alle Taglilien vor so schattigem Hintergrund gepflanzt?
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #1199 am:

planthill hat geschrieben: 1. Jul 2018, 09:16
nun, mit 10° ist es sommerfrisch,
doch mit 12°-14° und dadurch reichlicher Taubildung leben wir hier seit Jahr und Tag ...

Vordergrundsorte ist SUBSTANTIAL EVIDENCE


Wirkt sich diese starke Taubildung auf die Blüten aus, macht sie Flecken auf den Blütenblättern?
Nachttemperaturen wie die von Dir genannten haben wir hier im Frühling und im Herbst - da dürften einige Tagliliensorten sich mit der Öffnung schwertun.
Substantial Evidence sieht sehr 'anders' aus - der Name kommt mir vage bekannt vor, auf Deinem Bild wirkt die Sorte sehr schön (auf vielen im Netz nicht - bei mir würden wohl die Temperaturen nicht passen, um Deine Optik hinzubekommen).
Antworten