News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2018 (Gelesen 232698 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2018

Mottischa » Antwort #1185 am:

Oh, ähm ne.. ich habe nur die untersten Blätter entfernt, die in den Kübel hängen und quasi auf der Erde liegen ;) Das restliche Laub ist dran, auch nix zwischendurch, auch nicht wenn es auf den Früchten hängt. Sonnenbrand hatte hier noch keiner.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
walter27

Re: Tomaten 2018

walter27 » Antwort #1186 am:

;)
walter27

Re: Tomaten 2018

walter27 » Antwort #1187 am:

;)
walter27

Re: Tomaten 2018

walter27 » Antwort #1188 am:

;)
walter27

Re: Tomaten 2018

walter27 » Antwort #1189 am:

;)
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2018

Gartenoma » Antwort #1190 am:

In diesem Artikel: https://www.gardeningknowhow.com/edible/vegetables/tomato/harvest-time-for-tomatoes.htm wird gesagt, man solle Tomaten ernten, wenn sie noch grün sind und den ersten Schimmer rot haben.

Was ist davon zu halten?

Gruß
Gartenoma
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Tomaten 2018

July » Antwort #1191 am:

Ich würde nie grüne oder halbreife Tomaten ernten. Die haben doch kein Aroma. Sowas mache ich nur im Notfall wenn welche abgefallen oder ein Zweig abgebrochen ist oder eben kurz vor dem Frost.
LG von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1192 am:

wer sagt denn so einen Mist ::)

wir wissen doch alle, wie halb reife Tomaten schmecken, die nicht in vernünftiger Erde gestanden haben und die kaum Sonne oder nur Kunstlicht genossen haben. Nämlich nach nichts

Warum sollte man seine Tomate nicht ausreifen lassen.

Ich habe soeben vollreife Waltinger Cocktail geerntet. Die hat dann das Rennen gemacht, gefolgt von Green Vernissage und der Grappoli. Von der Waltinger hatte ich eine ganze Hand voll. Hab aus zweien die Samen genommen.
Sie schmeckt übrigens ganz gut. Mild süß-säuerlich. aber mir ist sie schon wieder zu weich. Ich mag lieber die knackigeren Cocktailtomaten. Diese hat eine eher weiche Schale. Man muss sie mit der Schere abschneiden. Wenn man versucht, sie so abzumachen, dann platzt sie sofort.
Ist aber ein Massenträger, wenn man die Seitentriebe lässt
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21210
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2018

thuja thujon » Antwort #1193 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 17. Jul 2018, 11:08Warum sollte man seine Tomate nicht ausreifen lassen.
Um einen Anteil Restsäure zu erhalten der das Aroma unterstützt. Allerdings müssen sie bis zu diesem Zeitpunkt auch schon Aroma entwickelt haben.
Schwarze Sorten sind voll ausgereift oft recht leer, ein wenig Säure und die zarten Aromen, nicht die schweren die bei Vollreife überwiegen, das sind Unterschiede. Die Gewächshaustomatenfirmen züchten drauf, unreif ernten und trotzdem schon Aroma haben, plus Shelf-Life.
Wie beim Wein, Riesling verliert zuerst mit dem Klimawandel.

Alles mit ein Grund, warum ich meine Tomaten weder im Gewächshaus noch unter einem Regenschutz habe.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1194 am:

also ich hab noch keine kommerzielle Gewächshaustomate gehabt, die wirklich geschmeckt hat. Bis auf die Xerries, die es hier mal beim Edeka gab. Die waren echt lecker. Hab da Samen von genommen. Mal sehen, wie die dieses Jahr wird. Angesetzt hat sie schon recht gut

Und ja, es mag sein, das einige Tomaten sicherlich besser schmecken, wenn sie noch nicht ganz reif sind. Vorallem bei einigen Fleischtomaten, die bei Vollreife leider auch sehr schnell sehr weich werden.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tomaten 2018

Wühlmaus » Antwort #1195 am:

So ganz abwegig scheint die frühe Ernte aber nicht zu sein. Und es wird ja auch nicht behauptet, dass man diese unreifen Tomaten so essen soll :-* Sie sollen in Ruhe nachreifen!

Zwei Beispiele:
Als Kind fuhr ich mit meinen Eltern immer in's damalige Jugoslawien. Die Freunde dort zogen Tomaten mit wunderbarem Geschmack. Die Früchte wurden stets noch halbgrün gepflückt und lagerten bis zur Genuß(!)reife auf dem Küchenschrank.

Besonders bei den Cocktailtomaten hängen zur Zeit des herbstlichen Abräumens meist noch dicke Rispen an den Sträuchern. Die kommen in den dunklen Heizkeller und oft gibt es noch bis weit in den Dezember hinein die aromatischsten Früchte.

Warum nicht mal bei den großen Sorten ausprobieren? Die Pflanzen werden so auch entlastet und können sich um die verbleibenden Früchte kümmern.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Tomaten 2018

July » Antwort #1196 am:

Mir schmecken die Supermarkttomaten nicht, die kaufe ich seit Jahren nicht mehr, ich brauche dann im Winter keine Tomaten und überlebe auch ohne ;D.
Und ich würde nie auf die Idee kommen schon halbrote oder noch grüne Früchte den Pflanzen zu entnehmen, Säure hin und Säure und Aroma her ;) Mir schmecken meine eigenen Tomaten aus dem Gewächshaus sehr gut und viel viel besser wie Supermarkttomaten!! Und ob dann in der "dunklen" Kammer noch Vitamine erhalten bleiben?? Tomaten sind sonnenliebende Pflanzen.
Und vor dem Frost nehme ich auch noch unreife Tomaten ab und packe sie in eine Kiste und stelle sie auf die Fensterbank und lasse sie nachreifen........sie haben aber meist nicht soviel Aroma wie die im Sommer geernteten.
Aber vielleicht werden viele Leute diese "moderne" Methode ausprobieren....
LG von July
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tomaten 2018

Wühlmaus » Antwort #1197 am:

Schade, dass (eigene) Erfahrungen so pauschal abqualifiziert werden :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Tomaten 2018

July » Antwort #1198 am:

Vielleichts lieg es ja auch an verschiedenen Sorten ;) Es gibt ja auch sogenannte Wintertomaten....die habe ich noch nie bis zum Winter gebracht.
LG von July
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tomaten 2018

Wühlmaus » Antwort #1199 am:

Zu den modernen Methoden: die gab es vor 50 Jahren gewiss nicht im hochsommerlichen Slowenien.

Nun ziehe ich mich aus diesem Thema zurück.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten