Irm hat geschrieben: ↑23. Jan 2020, 16:05 'Philippe André Meyer' habe ich 2018 auseinandergepflanzt, danach hat er letztes Jahr fast gar nicht geblüht. Dieses Jahr siehts besser aus ;) dauert aber noch.
Da hast du einen sehr schönen bekommen. Ich habe ihn mir für dieses Jahr bestellt. Wegen dem dicken, durchgezogenen Streifen. Leider wurde mir geschrieben, das sei nicht immer so. Nun hoffe ich.
Es werden mindestens 10 Stück blühen, dauert aber noch.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Irm hat geschrieben: ↑23. Jan 2020, 16:05 'Philippe André Meyer' habe ich 2018 auseinandergepflanzt, danach hat er letztes Jahr fast gar nicht geblüht. Dieses Jahr siehts besser aus ;) dauert aber noch.
Da hast du einen sehr schönen bekommen. Ich habe ihn mir für dieses Jahr bestellt. Wegen dem dicken, durchgezogenen Streifen. Leider wurde mir geschrieben, das sei nicht immer so. Nun hoffe ich.
Es werden mindestens 10 Stück blühen, dauert aber noch.
Hier will er dieses Jahr auch zum ersten Mal blühen, ist aber noch eine Speerspitze. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Hausgeist hat geschrieben: ↑23. Jan 2020, 17:08 'Fliether Glocke' trägt zwei Blüten auf einem Stengel.
ach, das wars, das von Corni 😉
Sehr schön! :D
Pumpot sagte mal, es sei ursprünglich ein Strain gewesen und der Name sei "Fliether Glocken".
Da wir aber alle den gleichen Klon haben, wäre mal eine vernünftige Bezeichnung sinnvoll... "Fliether Glocken ex A. Földesi" vielleicht?
Wenn eine Zwiebel ausgewachsen ist, gibt es zwei Blütentriebe, Verbänderungen gibt es öfter. Zumindest hatte mein Tuff jedes Jahr mind. eine... bevor er Opfer des Schimmels wurde, jetzt hab ich noch eine Jungpflanzen und ein paar Sämlinge.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
AJa hat geschrieben: ↑23. Jan 2020, 17:59 Es ist komisch, bei meinen South Hayes ist auch einer dabei der durcgezogene Linien hat und so aussieht wie ein Andre Meyer!
Der Unterschied ist zwischen Hybride und plicatus. Aber eine 'South Hayes' mit breitem, durchgezogenen Streifen habe ich noch nicht bewusst gesehen. Würde mich sehr interessieren. Zeig doch bitte hier mal.
Hausgeist hat geschrieben: ↑23. Jan 2020, 17:08 'Fliether Glocke' trägt zwei Blüten auf einem Stengel.
ach, das wars, das von Corni 😉
Sehr schön! :D
Pumpot sagte mal, es sei ursprünglich ein Strain gewesen und der Name sei "Fliether Glocken".
Da wir aber alle den gleichen Klon haben, wäre mal eine vernünftige Bezeichnung sinnvoll... "Fliether Glocken ex A. Földesi" vielleicht?
Wenn eine Zwiebel ausgewachsen ist, gibt es zwei Blütentriebe, Verbänderungen gibt es öfter. Zumindest hatte mein Tuff jedes Jahr mind. eine... bevor er Opfer des Schimmels wurde, jetzt hab ich noch eine Jungpflanzen und ein paar Sämlinge.
Kann Dir im Sommer eine Zwiebel schicken! Jetzt will ich nicht dran, stehen zu dicht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
AJa hat geschrieben: ↑23. Jan 2020, 17:59 Es ist komisch, bei meinen South Hayes ist auch einer dabei der durcgezogene Linien hat und so aussieht wie ein Andre Meyer!
Der Unterschied ist zwischen Hybride und plicatus. Aber eine 'South Hayes' mit breitem, durchgezogenen Streifen habe ich noch nicht bewusst gesehen. Würde mich sehr interessieren. Zeig doch bitte hier mal.
bei mir gibts solche und solche ;) Foto von 19
Dateianhänge
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)