News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2021 (Gelesen 141138 mal)
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2021
Wunderschön - und dicht ist es bei Dir geworden, cydora. Dein Stachys - ist es 'Hummelo'? - wie hältst Du den im Zaum? Bei mir sät der sich aus wie wild. Sogar in die Gräser rein.
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Garteneinblicke 2021
Lieben Dank. :-*
Ja, es ist Hummelo. Er hat sich hier noch nie ausgesät. Selbststeril? Bei Kerzenknöterich und Deschampsia ist das auch erst passiert, nachdem ich weitere Sorten gesetzt habe.
Mein Problem ist, dass es mittlerweile riesige Horste sind. In meinem Tonboden sind sie so kompakt und schwer, dass ich den nicht geteilt kriege. Er müsste dringend Mal verkleinert werden...
Ja, es ist Hummelo. Er hat sich hier noch nie ausgesät. Selbststeril? Bei Kerzenknöterich und Deschampsia ist das auch erst passiert, nachdem ich weitere Sorten gesetzt habe.
Mein Problem ist, dass es mittlerweile riesige Horste sind. In meinem Tonboden sind sie so kompakt und schwer, dass ich den nicht geteilt kriege. Er müsste dringend Mal verkleinert werden...
Liebe Grüße - Cydora
Re: Garteneinblicke 2021
@Cydora: alle Bilder sind mal wieder schön. Aber Dein Vorgarten ist ja derzeit mal wieder der Hammer! Diese Orangeroten Töne! Wunderbar. :D
Gießen statt Genießen!
Re: Garteneinblicke 2021
Ja, das ist wirklich alles gekonnt bepflanzt und gepflegt. :)
Eine Frage hab ich auch. Wie heißt dieses gelbe Gras?
Eine Frage hab ich auch. Wie heißt dieses gelbe Gras?
Re: Garteneinblicke 2021
Ist notiert. ;D
Re: Garteneinblicke 2021
Das bekam ich mal von Besuchern geschenkt, inzwischen gefällt es mir richtig gut. :)

Re: Garteneinblicke 2021
Gartengeräte sind hier gut gegen Diebstahl gesichert, es passt fast immer jemand auf. ;D

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2021
Meine Güte,was habt ihr alle für tolle Fotos eingestellt. :o :D
@Hobelia
Du hast einen sehr schönen Garten gestaltet.Das Kiesrondeel mit dem Kunstobjekt gefällt mir ausagesprochen gut.Und die Grüntöne sind auch klasse. Ist das im Hintergrund Reseda?
@Jule
Du hast aber ein Traumwetter gehabt,was? ;) Das Clematisfoto ist der Hammer.
@Cydora
Alles ist immer so gelungen gestaltet.Die Farben und Strukturen harmonieren perfekt.Ich bewundere das auch sehr. :D
@HG.
Das neu bepflanzte Beet ist schon super eingewachsen.Als wäre nix gewesen. ;)
@Hobelia
Du hast einen sehr schönen Garten gestaltet.Das Kiesrondeel mit dem Kunstobjekt gefällt mir ausagesprochen gut.Und die Grüntöne sind auch klasse. Ist das im Hintergrund Reseda?
@Jule
Du hast aber ein Traumwetter gehabt,was? ;) Das Clematisfoto ist der Hammer.
@Cydora
Alles ist immer so gelungen gestaltet.Die Farben und Strukturen harmonieren perfekt.Ich bewundere das auch sehr. :D
@HG.
Das neu bepflanzte Beet ist schon super eingewachsen.Als wäre nix gewesen. ;)
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Garteneinblicke 2021
Abends leuchten die Hortensien besonders schön.


Re: Garteneinblicke 2021
Die 'Limelight' haben dieses Jahr riesige Blütenbälle und leuchten weithin.

- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16622
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2021
@Mata Haari: Die sonnigen, halbschattigen und schattigen Eckchen in Deinem Garten hast Du wie immer gekonnt inszeniert, sowohl horizontal als auch vertikal passt da einfach alles. Und dazu noch das schöne Lichtspiel, einfach wunderbar! :)
@Gartenlady: Mein Topfgarten ist im Moment auch so ziemlich das einzige, was wohlgeordnet und sauber arrangiert ist, in den Beeten herrscht ziemliches Chaos, und im Topflager mit den Pflanzen, welche seit Monaten aufs Einpflanzen warten, wenn ich denn endlich mal vernünftiges Wetter dazu hätte, sieht es fast noch schlimmer aus... :-[ Wenn Dein gelber Lerchensporn und der Waldscheinmohn Unkrautstatus haben, dann ist es jedenfalls herrlich blühendes Unkraut. ;)
@Hobelia: Auf der Bank in Deinem Kiesgarten würde ich gerne mal Platz nehmen - oder andächtig das Mäuerchen entlang schreiten, um die hübsch arrangierten Pflanzen in Deinem Kiesgarten zu bewundern. Kein Vergleich zu meinem wüsten Chaos, welches sich beim Nähertreten offenbart.
@Jule: Sehr schöne Details zeigst Du da, und auch bei Dir ist das Licht ganz zauberhaft, vor allem auf den letzten paar Fotos mit den Gräsern und der Clematis. Der Reiherschnabel neben dem Baumstumpf sieht ebenfalls sehr hübsch aus.
@cydora: Mit dem Genießen ist es im Moment in der Tat etwas schwierig, ich belasse es meist bei einem kleinen Rundgang und versuche, das überall wuchernde Unkraut zu ignorieren, denn das Wetter schlägt ständig neue Kapriolen, welche einem die Gartenarbeit verleiden. Bei Dir sieht es aber wie immer wunderschön aus, und die bunten Farbtupfer der Hochsommerblüher leuchten auch aus den eher schattigen Ecken Deines Gartens heraus. :)
@Hausgeist: So ein paar Aufpasser für die Gartengeräte sind womöglich nicht verkehrt, wenngleich ich nicht hoffe, dass bei Euch dubiose Gestalten durch die Gärten streifen und hier und da etwas mitgehen lassen. Carex 'Everillo' sieht zusammen mit den filigranen Farnwedeln und der üppigen Fuchsie wunderbar aus. Für künstlichen Regen muss man hier wahrlich nicht sorgen, es kommt mehr als genug von oben... ::)
Ein paar Fotos habe ich auch noch, und auch hier ist der Garten zur Zeit ziemlich bunt. Manche Stauden blühen schon ziemlich lange, wie z. B. die Montbretien und Margeriten, denen scheint der Regen ganz gut zu gefallen. Die Sonnenhüte sind dieses Jahr ziemlich spät dran, kein Wunder, Sonne war bisher auch eher Mangelware.

Im Beet am Zaun wuchert immer noch der Schachtelhalm, dieses Jahr werde ich es wohl nicht mehr schaffen, den nochmal abzurupfen. Aus der Ferne sieht's zum Glück recht manierlich aus, auch wenn einige Stauden, wie die hohe gelbe Schafgarbe, arg auseinandergefallen sind, und einige Montbretien fast am Boden liegen. Aber gut, nenne ich das Ganze halt "Staudenwiese", und schon passt es wieder. ;)

Inmitten meiner Wucher-Goldruten am anderen Zaun gibt es einen Horst, der zuverlässig zwei Wochen früher aufblüht, ich habe keine Ahnung, ob das eine Sorte ist, oder vielleicht sogar eine zufällige Mutation. Die Pyramidenglockenblumen wurden vom Regen arg geplättet, aber das leuchtende Blau ist ein schöner Kontrast zum strahlenden Weiß der Margeriten, welche dieses Jahr mindestens doppelt so hoch sind wie letztes Jahr.



Sonnenhut, Mannstreu, Oregano und Co. sind Insektenmagneten par excellence, hier summt und brummt es den ganzen Tag. Hübsch finde ich auch das Perlkörbchen, was dieses Jahr neu bei mir eingezogen ist. Im Gegenlicht leuchtet das Beet am Zaun ganz wunderbar, interessanterweise sind die Stauden hier eher nach Norden geneigt anstatt nach Süden.


Zum Schluss noch zwei Bilder aus dem "Waldgarten" unter der Tanne, ich staune jedes Mal, wie üppig die Pflanzen hier geworden sind - das ist wohl einzig den reichlichen Niederschlägen zu verdanken. Sehr schön ist das Schattenspiel der tiefstehenden Nachmittagssonne (wenn sie denn einmal scheint), und auch bei mir leuchtet Carex 'Everillo' seit diesem Jahr fast neongrün aus dem Schatten heraus. Nur einen Schritt vom Stamm der Fichte entfernt ist die Vegetation hier noch etwas schütter, aber da kommt halt wirklich nicht viel Regen hin. Dieses Jahr gedeiht aber alles ohne jegliche Bewässerung. :)
@Gartenlady: Mein Topfgarten ist im Moment auch so ziemlich das einzige, was wohlgeordnet und sauber arrangiert ist, in den Beeten herrscht ziemliches Chaos, und im Topflager mit den Pflanzen, welche seit Monaten aufs Einpflanzen warten, wenn ich denn endlich mal vernünftiges Wetter dazu hätte, sieht es fast noch schlimmer aus... :-[ Wenn Dein gelber Lerchensporn und der Waldscheinmohn Unkrautstatus haben, dann ist es jedenfalls herrlich blühendes Unkraut. ;)
@Hobelia: Auf der Bank in Deinem Kiesgarten würde ich gerne mal Platz nehmen - oder andächtig das Mäuerchen entlang schreiten, um die hübsch arrangierten Pflanzen in Deinem Kiesgarten zu bewundern. Kein Vergleich zu meinem wüsten Chaos, welches sich beim Nähertreten offenbart.
@Jule: Sehr schöne Details zeigst Du da, und auch bei Dir ist das Licht ganz zauberhaft, vor allem auf den letzten paar Fotos mit den Gräsern und der Clematis. Der Reiherschnabel neben dem Baumstumpf sieht ebenfalls sehr hübsch aus.
@cydora: Mit dem Genießen ist es im Moment in der Tat etwas schwierig, ich belasse es meist bei einem kleinen Rundgang und versuche, das überall wuchernde Unkraut zu ignorieren, denn das Wetter schlägt ständig neue Kapriolen, welche einem die Gartenarbeit verleiden. Bei Dir sieht es aber wie immer wunderschön aus, und die bunten Farbtupfer der Hochsommerblüher leuchten auch aus den eher schattigen Ecken Deines Gartens heraus. :)
@Hausgeist: So ein paar Aufpasser für die Gartengeräte sind womöglich nicht verkehrt, wenngleich ich nicht hoffe, dass bei Euch dubiose Gestalten durch die Gärten streifen und hier und da etwas mitgehen lassen. Carex 'Everillo' sieht zusammen mit den filigranen Farnwedeln und der üppigen Fuchsie wunderbar aus. Für künstlichen Regen muss man hier wahrlich nicht sorgen, es kommt mehr als genug von oben... ::)
Ein paar Fotos habe ich auch noch, und auch hier ist der Garten zur Zeit ziemlich bunt. Manche Stauden blühen schon ziemlich lange, wie z. B. die Montbretien und Margeriten, denen scheint der Regen ganz gut zu gefallen. Die Sonnenhüte sind dieses Jahr ziemlich spät dran, kein Wunder, Sonne war bisher auch eher Mangelware.

Im Beet am Zaun wuchert immer noch der Schachtelhalm, dieses Jahr werde ich es wohl nicht mehr schaffen, den nochmal abzurupfen. Aus der Ferne sieht's zum Glück recht manierlich aus, auch wenn einige Stauden, wie die hohe gelbe Schafgarbe, arg auseinandergefallen sind, und einige Montbretien fast am Boden liegen. Aber gut, nenne ich das Ganze halt "Staudenwiese", und schon passt es wieder. ;)

Inmitten meiner Wucher-Goldruten am anderen Zaun gibt es einen Horst, der zuverlässig zwei Wochen früher aufblüht, ich habe keine Ahnung, ob das eine Sorte ist, oder vielleicht sogar eine zufällige Mutation. Die Pyramidenglockenblumen wurden vom Regen arg geplättet, aber das leuchtende Blau ist ein schöner Kontrast zum strahlenden Weiß der Margeriten, welche dieses Jahr mindestens doppelt so hoch sind wie letztes Jahr.



Sonnenhut, Mannstreu, Oregano und Co. sind Insektenmagneten par excellence, hier summt und brummt es den ganzen Tag. Hübsch finde ich auch das Perlkörbchen, was dieses Jahr neu bei mir eingezogen ist. Im Gegenlicht leuchtet das Beet am Zaun ganz wunderbar, interessanterweise sind die Stauden hier eher nach Norden geneigt anstatt nach Süden.


Zum Schluss noch zwei Bilder aus dem "Waldgarten" unter der Tanne, ich staune jedes Mal, wie üppig die Pflanzen hier geworden sind - das ist wohl einzig den reichlichen Niederschlägen zu verdanken. Sehr schön ist das Schattenspiel der tiefstehenden Nachmittagssonne (wenn sie denn einmal scheint), und auch bei mir leuchtet Carex 'Everillo' seit diesem Jahr fast neongrün aus dem Schatten heraus. Nur einen Schritt vom Stamm der Fichte entfernt ist die Vegetation hier noch etwas schütter, aber da kommt halt wirklich nicht viel Regen hin. Dieses Jahr gedeiht aber alles ohne jegliche Bewässerung. :)
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2021
'Frau' weiß gar nicht, wo sie zuerst hinschauen soll, was für tolle Einblicke.
Ich wollte jetzt nicht auf jeden einzelnen eingehen ;), nur eins
AndreasR:
Dein Waldgarten lässt mich echt neidisch werden, schön ist es geworden!
Von mir heute mal Quer-Beete
Ich bin so verliebt, muss es einfach noch mal zeigen...schuldigung

Gras Sternentänzer

Eine uralte Fuchsie, dieses Jahr konnte ich sie sogar auf der Terrasse halten

ET Maya...sehr schwach dieses Jahr



...wohl Tradescantia zebrina und nicht 'Blushing Bride'



Ich wollte jetzt nicht auf jeden einzelnen eingehen ;), nur eins
AndreasR:
Dein Waldgarten lässt mich echt neidisch werden, schön ist es geworden!
Von mir heute mal Quer-Beete
Ich bin so verliebt, muss es einfach noch mal zeigen...schuldigung

Gras Sternentänzer

Eine uralte Fuchsie, dieses Jahr konnte ich sie sogar auf der Terrasse halten

ET Maya...sehr schwach dieses Jahr



...wohl Tradescantia zebrina und nicht 'Blushing Bride'



Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.